Veranstaltung (Thema)

Siehe auch Kartenvorverkauf Veranstaltungsarchiv → Archiv (bis 2012)

Unsere Ladenräume stellen einen Ort der persönlichen Begegnung und der Kommunikation dar, wo mensch in angenehmer Atmosphäre Anregungen und Erlebnisse durch den direkten Kontakt mit Büchern, Medien und interessanten Menschen erhalten kann.

Gerne stellen wir unsere Ladenräume für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionsrunden, Literaturzirkeln zur Verfügung.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: Tel. 0931 35591-0, Fax 0931 35591-73, buchladen@neuer-weg.com

Image

Unsere besondere

Verantwortung für Israel

Vortrag mit Andreas Zumach

Andreas Zumach, Internationaler Journalist aus Genf, berichtet und diskutiert zu „Unsere besondere Verantwortung für Israel“. Im Zentrum steht das komplexe Verhältnis zwischen Deutschland und dem Staat Israel und seine Veränderung über die Jahrzehnte.

Im Buchladen wird gleichzeitig die Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948″ gezeigt. Erarbeitet wurde die bundesweit vielbeachtete Ausstellung vom Verein Flüchtlingskinder im Libanon e.V. – siehe hier.

Montag, 05.11.2018 um 19:30 Uhr

Image

seid laut !

Lesung mit Burkhard Hose
 

Im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen - wir sind dabei! laden die Würzburger Buchläden Buchladen Neuer Weg, Buchhandlung Dreizehneinhalb, Akademische Buchhandlung KNODT, Schöningh Buchhandlungen und Lass den Klick in deiner Stadt zu einer Lesung des Studentenpfarrers Burkhard Hose ein.

 

Burkhard Hose, der Studentenpfarrer der KHG Würzburg, plädiert in seinem neuen Buch für eine Gesellschaftsordnung, die sich wieder auf "prophetische" Werte zurückbesinnt: Die Stimme zu erheben gegen eine allzu eingefahrene Politik, die an vielen Stellen unmenschlich geworden ist und den Aspekt sozialer Gerechtigkeit mehr und mehr der Maschinerie einer nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten funktionierenden Ordnung opfert. Ein wichtiger Beitrag, der uns dazu ermutigt, Demokratie zu leben.

Für Burkhard Hose steht ganz klar fest: Als Christ kann und darf man angesichts von Ungerechtigkeit nicht schweigen. So setzt sich der Studentenpfarrer vehement für ein christliches Miteinander und mehr Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft ein. Mit seinem neuen Buch fordert er Christinnen und Christen auf, Stimme zu sein für die, die keine haben.

Montag, 15.10.2018 um 19:30 Uhr

Image

Katerstimmung! Der Tag nach der Landtagswahl.

Lesung und Talk mit

Erik Flügge und Burkhard Hose


Der Bestsellerautor Erik Flügge liest aus seinem neuen Buch "Deutschland, du bist mir fremd geworden Das Land verändert sich und wir uns mit?" 
Im Gespräch mit Burkhard Hose wird es natürlich um das Buch gehen, um Bayern nach der Landtagswahl, um politische Veränderungen in Deutschland und die Frage: Zuschauen oder Sich Einmischen? Und natürlich wird es auch um die Fragen gehen, die die Zuhörer*innen mitbringen.
 

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23/25, 97070 Würzburg Tel. 0931 / 355910 
Termin: Montag, 15. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Eintritt frei 
Veranstalter: KHG Würzburg 
 

 www.facebook.com/Buchladen/posts/2144098595634317

 

Image
Image
Image

WIRTSCHAFT OHNE WACHSTUM!

Warum das nötig ist und wie es funktionieren kann. 

Vortrag von Marius Rommel, Nachhaltigkeitsökonom an der Univ. Oldenburg
Vorstellen der Idee eines „Zukunftshauses“ durch Matthias Pieper

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23/25, 97070 Würzburg Tel. 0931 / 355910 
Termin: Dienstag, 12. Juni 2018, 20 Uhr
Eintritt frei 
Veranstalter: Matthias Pieper, Riemenschneiderstr. 3, 97072 Würzburg

Immer mehr Menschen sind sich bewusst, dass der Lebensstil der sog. „entwickelten Welt“ nicht haltbar ist, da er zum Einen viel Armut und Ausbeutung und zum Anderen ökologische Katastrophen verursacht. Ein bisschen Ökostrom, fairer Kaffee in der Kantine und sparsamere Maschinen ändern nichts an der Tatsache, dass die ökologischen Grenzen immer weiter überschritten werden.

Statt also nur an den Symptomen herumzudoktern, muss die Ursache in den Blick genommen werden: Unser Wirtschaftsmodell als Grundlage der Gesellschaft. Der Kapitalismus braucht Wachstum, da Investoren Rendite brauchen und so muss mit gleicher Leistung immer mehr produziert werden. Dafür braucht es endlosen, schnelllebigen Konsum, der dank des mobilen Zeitalters unser ganzes Leben erobert hat. Wir „brauchen“ immer mehr, können immer mehr und haben immer weniger Zeit.

Aufbauend auf dieser Erkenntnis stellen sich folgende Fragen: Was kann die oder der Einzelne tun, um im Alltag konkret etwas anders zu machen? Anders zu konsumieren und wieder mehr Zeit zur freien Gestaltung zu haben? Und was können Unternehmen dazu beisteuern, andere Lebensmodelle zu ermöglichen? Der Vortrag von Marius Rommel und die anschließende Diskussion der Idee eines „Zukunftshauses“ sollen hier konkrete Alternativen aufzeigen, wie ein zukunftsfähiges Leben möglich ist.

Image

„Zwei Dichter – ein Konflikt oder Der Durchmesser der Bombe“ 
Vortrag, Lesung und Diskussion mit Sulamith Sparre

Darstellung des Krieges in Gedichten Jehuda Amichais und Mahumud Darwischs

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23/25, 97070 Würzburg Tel. 0931 / 355910 
Termin: Freitag, 27.April 2018, 20 Uhr
Eintritt frei 
Veranstalter: Buchladen Neuer Weg, Würzburg liest ein Buch    
 

 

„Der Durchmesser der Bombe“, der eine Gesellschaft spaltet, bedeutet konkret: Kaum ein Tag, ohne dass die Weltöffentlichkeit nicht durch Tote auf der einen oder anderen Seite mit dem Nahostkonflikt konfrontiert würde; kaum ein Tag, an dem die unheilvolle Dynamik von Gewalt und Gegengewalt, halsstarriger politischer Unbeweglichkeit und Ressentiments die Situation nicht noch verfahrener und auswegloser erscheinen ließe – nur: „so wie es ist, kann es nicht weitergehen, wir können es uns auf Dauer nicht leisten, so weiterzumachen wie bisher“, erklärt 1992 David Grossman in „Der geteilte Israeli.“

Sind „die Gebiete“ „besetzt“ oder „befreit“? Tatsache sind Schikanen an den „Checkpoints“ – diktiert sind sie von der Angst der Israelis vor terroristischen Akten.

Image

Filmdokumentation und Informationen aus 1. Hand

Schulen für Afghanistan:

ein deutsches Erfolgsmodell in Gefahr!

mit Peter und Annemarie Schwittek

(Kabul / Randersacker), OFARIN e.V.

Termin: Dienstag, 10. April 2018 um 20 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23-25, 97070 Würzburg

Eintritt Frei. 
Spenden zugunsten von OFARIN e.V. erbeten
Spendenkonto DE85 7905 0000 0360 1044 18 
 

Veranstalter: Komitee Würzburger Friedenspreis - OFARIN e.V. - Buchladen Neuer Weg
Image

Niklas Frank liest aus

"Dunkle Seele, Feiges Maul"

Die skandalöse Entnazifizierung in Würzburg und anderswo.

Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen. Lesung in Kooperation der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Würzburg mit Würzburg liest e.V. Ein Buch zum Staunen, wütend werden und zum bitteren Lachen.

Anhand zahlloser Akten erzählt Niklas Frank empörende, aber auch absurd komische Fälle aus der Zeit der Entnazifizierung zwischen 1945 und 1951. Dreist verkauften damals Mitglieder und Nutznießer der NSDAP die Spruchkammern für dumm und retteten sich ohne Reue ins demokratische Deutschland. Böse analysiert Frank, dass ein direkter Weg von damals zum heutigen Verhalten der schweigenden Mehrheit der Deutschen führt. 
Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, der während des Zweiten Weltkrieges Generalgouverneur des besetzten Polen war und von Zeitgenossen der „Judenschlächter von Krakau“ genannt wurde.
Er hat mit seiner Familie in seiner spektakulären publizistischen Karriere gebrochen und setzt sich für Erinnerung und Aufklärung ein.

Image

Wassernot in Palästina

Vortrag und Diskussion mit dem Hydrologen Clemens Messerschmid

Clemens Messerschmid lebt und arbeitet seit über zwanzig Jahren in Palästina. Die natürlichen hydrologischen und die hydro-politischen Gegebenheiten in der Wasserwirtschaft Palästinas unter fortdauernder israelischer Besatzung werden beleuchtet und analysiert.

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr.23/25, 97070 Würzburg Tel. 0931 / 355910

Termin: Freitag, 23.März 2018, 20 Uhr

Eintritt frei um Spenden wird gebeten

Veranstalter: Attac Würzburg, Weltforum Würzburg, Buchladen Neuer Weg

Image

Veranstaltung auf Facebook

Image

Lyrik zwischen Lust und Leid

Liebesgedichte von Jehuda Amichai

Amadé Esperer liest und kommentiert neu von ihm übersetzte Liebesgedichte von Jehuda Amichai

Termin: Dienstag 13.März 2018 um 20 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstraße 23/25, 97070 Würzburg

Eintritt: frei

Jehuda Amichai, mehrfach für den Literaturnobelpreis nominiert, ist einer der bedeutendsten Lyriker der Gegenwart. Geprägt von der europäischen Moderne und der jüdischen Tradition reicht seine Dichtung von klassischen Formen bis zu modernen Strukturen. Sie kontrastiert biblische Zitate und Figuren mit der individuellen Erfahrung des heutigen Menschen und spricht die großen Themen an: Liebe, Eros, Verlust, Vertreibung und Krieg. Getränkt mit den Schrecken der Shoah und den vielen Kriegen, an denen er selbst teilgenommen hat, ist seine Lyrik ein Bollwerk gegen falsches Heldentum und ein Plädoyer für Menschlichkeit.