Philipp Reclam jun. Verlag (Verlag)

GND: 1175565466  Philipp Reclam jun. Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Reclam-Verlag

Homepage (Stand: 11.01.2025): https://www.reclam.de

1. Auflage 14.05.2025 , Deutsch

Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäuser's profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.

ISBN 978-3-15-011533-6 1. Auflage 14.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe
25.09.2020 , Deutsch

Amartya Sens meistzitierter und einflussreichster Aufsatz: Die ökonomische Theorie reduziert den Menschen auf Gier und Egoismus. Dabei verfolgen Menschen in konkreten Situationen zum Glück häufig gar keine rein eigennützige, sondern eine vielschichtige Strategie. In Wahrheit gibt es also auf uneigennützigen Verpflichtungen beruhende Motive und Handlungen, ohne die jedes politische und wirtschaftliche System zusammenbrechen müsste. 
 

ISBN 978-3-15-014064-2 25.09.2020 7,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
06.09.2022 , Deutsch

Günter Wallraff setzte mit der von ihm entwickelten Methode der Undercover-Ermittlung Maßstäbe im investigativen Journalismus und in der Dokumentarliteratur. Er versteht seine Aufklärungsarbeit als Gegenwehr, die die Benachteiligung von den Schwächsten der Gesellschaft – etwa Obdachlosen, Ausgebeuteten, Rassismusopfern oder politisch Verfolgten – öffentlich macht, um deren Verhältnisse zu verbessern. Mit zahlreichen seiner Reportagen und Bestseller ist ihm dies immer wieder gelungen. 
 

 

ISBN 978-3-15-014313-1 06.09.2022 10,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
17.10.2023 , Deutsch

Alan M. Turing war der Erste, der die Frage stellte, ob Maschinen denken können. Damit stieß er die Tür für das Zeitalter moderner Computer auf. Seine bahnbrechende Arbeit sollte jeder kennen, der an der Philosophie des Geistes und der Kognition, Psychologie oder allgemein an den Entwicklungen Künstlicher Intelligenz (KI) interessiert ist.

ISBN 978-3-15-014464-0 17.10.2023 8,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 11.10.2024 , Deutsch

Überblick, Hintergründe, Entwicklungen. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2024.

Polen hat im Laufe seiner bewegten Geschichte seine Gestalt immer wieder stark verändert. Von der mächtigen Adelsrepublik Polen-Litauen blieb im 18. Jahrhundert nicht viel übrig, als die europäischen Großmächte das Gebiet unter sich aufteilten.

ISBN 978-3-15-014585-2 1. Auflage 11.10.2024 13,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.11.2024 , Deutsch

»Ich bin ein Kind des Friedens und will Friede halten für und für« 

Eine ungewöhnliche und dabei höchst aktuelle Anthologie: Goethe hat sich immer wieder zu Frieden, Gewaltlosigkeit und Versöhnung geäußert. Dieser Band versammelt die interessantesten Zitate aus seinem gesamten Werk zu diesem Thema, neben Auszügen aus seinen Dramen und Gedichten, seinen erzählenden Texten und autobiographischen Schriften auch sehr persönliche Äußerungen aus seinen Briefen.

ISBN 978-3-15-014605-7 1. Auflage 15.11.2024 7,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Warschauer Aufstand von 1944 ist heute das wichtigste Symbol polnischen Heldenmuts und Freiheitsdrangs im Zweiten Weltkrieg. Aber er war auch eine nationale Katastrophe, denn die Deutschen reagierten mit äußerster Brutalität: mit Massenexekutionen und Deportationen, gefolgt von der systematischen Zerstörung der Hauptstadt.

ISBN 978-3-15-011483-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft?

Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann.

ISBN 978-3-15-011469-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Jubiläumsjahr 2025: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg. Nach der Niederlage der Revolution von 1848 erinnert Friedrich Engels an die Bauernkriege der Reformationszeit, den »Angelpunkt der deutschen Geschichte«. Keine nüchterne historische Darstellung hatte er dabei im Sinn, sondern eine ermutigende Streitschrift für Zeitgenossen: »Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.« Seine glänzend geschriebene Darstellung der Aufstände verbindet sozialgeschichtliche Analysen mit einer packenden Erzählung: Ein literarisches Meisterwerk ist neu zu entdecken.

ISBN 978-3-15-014333-9 8,00 € Portofrei Bestellen

Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen?

ISBN 978-3-15-011419-3 25,00 € Portofrei Bestellen