Hrsg. Andrea Maurer

Die protestantische Ethik und der »Geist« des Kapitalismus
Studienausgabe. Lektüre zu soziologischen Theorien

Wie eine neue Ethik der Reformation - eher eine der Calvinisten und Puritaner als der Lutheraner - ein Gewinnstreben hervorgebracht hat, das nicht nur sämtliche Vorstellungen von Arbeit revolutionierte, sondern den Kapitalismus, in dem wir heute gefangen erscheinen, erst ermöglichte - dies ist das Thema von Max Webers berühmtester Schrift.

ISBN 978-3-15-019447-8 1. Auflage 12.05.2017 8,40 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Sie argumentiert weitaus subtiler, als ihr manchmal unterstellt wird, und bleibt ein Musterbeispiel verstehend-erklärender Religionssoziologie. Die Ausgabe der Soziologin Andrea Maurer bietet zusätzlich zum Text die bedeutsame, später verfasste »Vorbemerkung«, Erläuterungen der Schlüsselbegriffe, Literaturhinweise und ein hilfreiches Nachwort.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Max Weber-Gesamtausgabe, Band I/18: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus / Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Schriften 1904–1920 [PDF-Download, 796 Seiten]

Autoreninfos

Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. 

Wikipedia (DE): Max Weber

Die Herausgeberin

Wikipedia (DE): Andrea Maurer

Autoren

Erstellt: 02.09.2025 - 06:07  |  Geändert: 22.09.2025 - 10:36