Gewalt der Ungleichheit
Würde und Widerstand

Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäuser's profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.

ISBN 978-3-15-011533-6 1. Auflage 14.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe

Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen?

Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer: Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt.

  • Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit
  • Politisch äußerst relevant
  • Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe beim Verlag

Buchankündigung und Informationen zum Thema Ungleichheit ungleichheit.info

Mediathek

Philosoph Christian Neuhäuser über Reichtum, Herrschaft & Kapitalismus - Jung & Naiv: Folge 776
05.08.2025 | Jung & Naiv YouTube (05.08.2025)

Autoreninfos

Christian Neuhäuser wuchs in Gifhorn auf und legte nach seinem Abitur den Zivildienst in einer Schule für Menschen mit geistiger Behinderung ab. Er studierte in Göttingen, Berlin und Hongkong sowohl Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft als auch Sinologie. 2010 promovierte er an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über den moralischen Status wirtschaftlicher Unternehmen. Anschließend war er als Akademischer Rat am Institut für Philosophie der Universität Bochum tätig. Seit 2014 ist Christian Neuhäuser Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.

Wikipedia (DE): Christian Neuhäuser

Erstellt: 06.08.2025 - 08:00  |  Geändert: 06.08.2025 - 08:27