Unsozialstaat Deutschland. Warum wir radikal humanistisch werden müssen. Von Cansin Köktürk
ISBN 978-3-86995-128-7 20,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-86995-128-7 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-499-01027-9 17,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-27589-8 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-26840-1 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-360-01374-3 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8252-5356-1 39,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-531-17948-3 39,99 € Portofrei Bestellen
Die Agenda 2010 ist die umfangreichste und umstrittenste Sozial- und Arbeitsmarktreform der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts und wird als "Jahrhundertreform" bezeichnet. Dieses Buch untersucht die Bundestagsdebatten über die Agenda 2010 und versucht die Diskurse der Parteien in der Zeit der Schröder-Regierung (2003-2005) und der Merkel-Regierung (2013-2019) zu vergleichen, den diskursiven Wandel zu erfassen und die damit verbundenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren zu ermitteln.
ISBN 978-3-7369-7286-5 44,90 € Portofrei Bestellen
Die Corona-Krise wird Gesellschaft und Ökonomie nachhaltig schädigen und entzweien, neue Technologien und Organisationsformen vorantreiben, die menschliche Arbeit überflüssig machen, die soziale Kontrolle steigern, die Altersarmut langfristig befeuern und in der Konsequenz die Diktatur des Leistungsdenkens und das Wetteifern um die verbliebenen «Plätze an der Sonne» auf die Spitze treiben. Dass diese Entwicklung jedoch kein Produkt einer «Naturkatastrophe» (Markus Söder) ist, sondern nur der vorläufige Höhepunkt einer fast zwangsläufigen Entwicklung des Spätkapitalismus zeigt das aktuelle Buch von Peter Samol. Schon vor Corona standen wir stets unter dem Zwang, uns mit unseren Mitmenschen zu vergleichen und in der Konkurrenz mit ihnen zu bestehen. Für manche beginnt das Leid bereits in frühester Kindheit, sofern sie das Pech haben, sehr ehrgeizige Eltern zu haben.
ISBN 978-3-89657-196-0 16,80 € Portofrei Bestellen
"In dubio contra", schrieb er einem Leser in die Anthologie, für die er 1967 Helmut Schmidt unter dem Titel "Rechts, wo der Blinddarm ist" porträtiert hatte. Mehr als vierzig Jahre machte Hermann L. Gremliza alles nieder, was Menschen erniedrigt: den Kapitalismus, das deutsche Vaterland, seine Antisemiten und Rassisten: "Das andere, bessere Deutschland gibt es nicht. Was es gibt, sind die Deutschen und ein paar Menschen, die auch in dieser Gegend wohnen."
ISBN 978-3-930786-92-3 15,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook