"Antifaschisten, das waren wir..." Rosi Wolfstein und Paul Frölich. Eine Doppelbiografie. Von Riccardo Altieri
ISBN 978-3-96317-282-3 39,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-96317-282-3 39,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
ISBN 978-3-320-02385-0 49,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-320-02392-8 49,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8012-4262-6 48,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-549-10030-1 26,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-351-03872-4 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96233-223-5 28,00 € Portofrei Bestellen
Strategien gegen den Rechtsruck.
Die AfD scheint sich fest in der deutschen Politik etabliert zu haben. Bei der Diskussion über Gegenstrategien geht es meist darum, ob und wie man mit den Funktionären der Partei und ihren Wählern reden soll. Aber reicht das? Drücken sich in der Attraktivität rechtspopulistischer Parteien für viele Menschen in Europa nicht tieferliegende gesellschaftliche Probleme aus? Und wie lassen sich diese angehen?
ISBN 978-3-96289-074-2 20,00 € Portofrei Bestellen
Liberale Demokratie macht unfrei, Grüne legen Waldbrände, Feministinnen sind totalitär, Reiche werden diskriminiert - das ist die verkehrte Welt der rechten Propaganda. Und während wir hitzig über solche Verdrehungen diskutieren, mutiert die Markt- zur Machtwirtschaft: Big Data und Big Money haben die demokratische Ordnung auf den Kopf gestellt. Die Wirtschaft reguliert den Staat.
Rundum bedrängen Autoritäre die Demokratie. Doch warum bleiben Liberale und Linke so defensiv? Kippen die Konservativen nach rechts? Die Schwäche der Demokraten ist viel gefährlicher als die Lautstärke der Reaktionäre, warnt Roger de Weck.
ISBN 978-3-518-42931-0 24,00 € Portofrei Bestellen
Mit dem Weltbestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems.
Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind von Menschen gemacht. Wie sie funktionieren, hängt von unseren Entscheidungen ab. Das ist der zentrale Gedanke des neuen Buches von Thomas Piketty. Der berühmte Ökonom erforscht darin die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt und das Leben von Milliarden Menschen geformt haben.
ISBN 978-3-406-74571-3 39,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-406-78909-0 25,00 € Portofrei Bestellen (Taschenbuch)
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook