Archiv für Sozialgeschichte, Band 25 (1985)
Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

Inhalt und Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
1 Rebentisch, Dieter: Die deutsche Sozialdemokratie und die kommunale Selbstverwaltung
79 Degl'Innocenti, Maurizio: Die italienischen Sozialisten und die Kommunalpolitik vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
103 Kreitmeier, Anneliese: Zur Entwicklung der Kommunalpolitik der bayerischen Sozialdemokratie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung Münchens
137 Gorzka, Gabriele: Alltag der städtischen Arbeiterschaft in Sowjetrußland 1918-1921
159 Händler-Lachmann, Barbara: " 'n Wochenlohn die Miete"
180 Saldern, Adelheid von: Sozialdemokratie und kommunale Wohnungsbaupolitik in den 20er Jahren - am Beispiel von Hamburg und Wien
239 Maderthaner, Wolfgang: Kommunalpolitik im Roten Wien
251 Homburg, Heidrun: Vom Arbeitslosen zum Zwangsarbeiter
299 Engeli, Christian: Volksbegehren und Volksentscheid im Kommunalverfassungsrecht der Weimarer Zeit
333 Boehling, Rebecca L.: German municipal self-government and the personell policies of the local U.S. military government in three major cities of the zone of occupation: Frankfurt, Munich, and Stuttgart
385 Beyer, Jutta; Holtmann, Everhard: "Auch die Frau soll politisch denken" - oder "Die Bildung des Herzens"
421 Hess, Hans-Jürgen: Möglichkeiten und Grenzen koordinierter Kommunalpolitik durch Stadtentwicklungsplanung (am Beispiel des Berliner Planungssystems der 70er Jahre)
449 Summaries
457 Résumés
Forschungsberichte und Rezensionen
467 Vogel, Barbara: Bemerkungen zur Aktualität der preußischen Geschichte
508 Zum Stand der Zeitgeschichtsschreibung in Österreich
537 Haase, Carl; Renzsch, Wolfgang: Die Arbeit des Deutschen Historischen Instituts in London bis Mitte 1985 im Lichte seiner Veröffentlichungen
557 Neue Forschungen zur Geschichte des Jakobinismus in Mitteleuropa
564 Noch im "Dunkel der Geschichte"?
588 Ausstellungskataloge zum Thema Arbeiterkultur 1981-83
601 Żarnowski, Janusz: Social structure of Poland, 1918-1939
611 Reichskanzlei und Partei-Kanzlei in Staat Hitlers
634 Zwischen den Klassen?
634 Die Marxschen Manuskripte aus dem Jahre 1844 in der neuen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
664 Biographisches zur Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung
670 Deutsche Kommunisten. 3
678 Der Wissenschaftler als Zeitgenosse
687 Max Weber redivivus?
695 Publikationen zur Geschichte der Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung
695 [Rezension von: Bürgerliche Revolution und Sozialtheorie / Wolfgang Förster (Hrsg.), 1982 // Die methodische Erforschung des vormarxistischen Sozialismus / Manfred Hahn, 1982 // New Harmony oder Die Versuche des praktischen Beweises gegen die kapitalistische Gesellschaft / Manfred Hahn, 1983]
696 Gerhard Beier, Geschichte und Gewerkschaft, Frankfurt 1981
698 Detlev Lehnert, Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848-1983 , Frankfurt 1983
701 Gary P. Steenson, "Not one man! Not one penny!" German Social Democracy, 1863-1914, Pittsburgh 1981
702 Rüdiger Reitz, Christen und Sozialdemokratie, Stuttgart 1983
703 Ludger Heid, Von der Zunft zur Arbeiterpartei. Die Social-Demokratie in Duisburg 1848-1878, Duisburg 1983
708 Carl Fischer 1841-1906. Texte und Materialien, 2. Bde., Osnabrück 1982
709 Waltraud Sperlich, Journalist mit Mandat. Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und ihre Arbeit in der Parteipresse 1867 bis 1918, Düsseldorf 1983
710 Cora Stephan (Hrsg.), Zwischen den Stühlen oder über die Unvereinbarkeit von Theorie und Praxis. Schriften Rudolf Hilferdings 1904 bis 1940, Berlin/Bonn 1982
712 Hans-Joachim Bieber, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde. Hamburg 1981
713 Frank Heidenreich, Arbeiterbildung und Kulturpolitik, Berlin 1983
715 Gerd Reuter, KPD-Politik in der Weimarer Republik, Hannover 1982
717 Klaus Kinner, Marxistische deutsche Geschichtswissenschaft 1917 bis 1933, Berlin [DDR] 1982
718 Gregory W. Sandford, From Hitler to Ulbricht. The communist reconstruction of East Germany 1945-46, Princeton, N.J. 1983
719 Norbert Englisch, Braunkohlenbergbau und Arbeiterbewegung. Ein Beitrag zur Bergarbeitervolkskunde im nordwestbömischen Braunkohlenrevier bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie, München/Wien 1982
720 Labour and the poor in England and Wales, 1849-51. Ed. with an introduction by Jules Ginswick, Vols. I and II (by A. B. Reach) and Vol. III, London 1983
722 Claude Willard, Geschichte der französischen Arbeiterbewegung. Eine Einführung, hrsg. von Heinz-Gerhard Haupt und eter Schötter, Frankfurt 1981
723 Ulla Pruss-Kaddatz, Wortergreifung. Zur Entstehung einer Arbeiterkultur in Frankreich, Frankfurt 1982
730 Einhart Lorenz, Det er ingen sak å få partiet lite 1923-1931, Oslo 1983
731 John Logue, Socialism and abundance. Radical socialism in the Danish welfare state, Minneapolis/København 1982
733 Karl-Heinz Klär, Der Zusammenbruch der Zweiten Internationale, Frankfurt/New York 1981
736 Jahrbuch Arbeiterbewegung. Geschichte und Theorie, 1981: Politischer Streik, Frankfurt 1981
739 Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte
739 [Rezension von:The past before us / ed. by Michael Kammen, 1982 // The new history / ed. by Theodore K. Rabb and Robert I. Rotberg, 1982]
742 Climate and history. Studies in interdisciplinary history, ed. by Robert I. Rotberg and Theodore K. Rabb, Princeton, N.J. 1981
744 Ingeborg Esenwein-Rothe, Einführung in die Demographie, Wiesbaden 1982
746 Manfred Thaller, Numerische Datenverarbeitung für Historiker, Wien/Köln 1982
748 Hagen Hof, Wettbewerb im Zunftrecht, Köln/Wien 1983
751 Klaus Stopp, Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten. Beschreibender Katalog der Arbeitsattestate wandernder Handwerksgesellen (1731-1830), Bd. 1: Allgemeiner Teil, Stuttgart 1982
753 [Rezension von: Freimaurer und Geheimbünde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa / hrsg. von Helmut Reinalter, 1983 // Geschichte der Freimaurerei / Paul naudon, 1982]
754 Friedrich Jonas, Soziologische Betrachtungen zur Französischen Revolution, Stuttgart 1982
756 Yvonne Verdier, Drei Frauen. Das Leben auf dem Dorf, Stuttgart 1982
757 Hans-Christian Steinborn, Abgaben und Dienste holsteinischer Bauern im 18. Jahrhundert, Neumünster 1982
758 Andrew Charlesworth (ed.), An atlas of rural protest in Britain 1548-1900, London/Canberra 1983
763 Malcon I. Thomas/Jennifer Grimmett, Women in protest 1800-1850, London/Canberra 1983
764 Gertrude Himmelfarb, The idea of poverty. England in the early industrial age, London/Boston 1984
765 Georg Spater, William Cobbett. The poor man's friend, Cambridge 1982
766 Gilian Wagner, Children of the Empire, London 1982
768 Quellenkunde zur deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart. Bd. 4: Restauration, Liberalismus und nationale Bewegung (1815-1870). Akten, Urkunden und persönliche Quellen, bearb. von Wolfram Siemann, Darmstadt 1982
769 Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815-1933, Boppard 1983
770 Alf Lüdtke, "Gemeinwohl", Polizei und "Festungspraxis", Staatliche Gewaltsamkeit und innere Verwaltung in Preußen, 1815-1850, göttingen 1982
773 [Rezension von: Friedrich List / W. O. Henderson, 1983 // The natural system of political economy / Friedrich List, 1983]
775 Michael Klöcker, Industriepädagogik und Elementarschulwesen im Kreis Jülich. Dokumente und Interpretationen zur Wirklichkeit des niedrigen Bildungssektors im Vormärz, Köln 1982
776 Hans Pohl/Ralf Schaumann/Frauke Schönert-Röhlk, Die chemische Industrie in den Rheinlanden während der industriellen Revolution, Bd. 1: Die Farbenindustrie, Wiesbaden 1983
777 Pierre Ayçoberry, Cologne entre Napoléon et Bismarck, la croissance d'une ville rhénane, Paris 1981
781 Karl-Hans Schloßstein, Die westfälische Fabrikengerichtsdeputationen - Vorbilder, Werdegang und Scheitern, Frankfurt/Bern 1982
783 Bernd Haunfelder, Die politischen Wahlen im Regierungsbezirk Münster 1848-1867, Münster 1982
784 Arno Herzig, "In unsern Herzen glüht der Freiheit Schein." Die Entstehungsphase der bürgerlichen und sozialen Demokratie in Minden (1848-1878), Minden 1981
786 Wilfried Feldenkirchen, Die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets 1879-1914, Wiesbaden 1982
788 Gesine Asmus (Hrsg.), Hinterhof, Keller und Mansarde. Einblicke in Berliner Wohnungselend 1901-1920, Reinbek bei Hamburg 1982
790 Isabel V. Hull, The entourage of Kaiser Wilhelm II, 1888-1918, Cambridge 1982
792 Hartmut John, Das Reserveoffizierkorps im deutschen Kaiserreich 1890-1914, Frankfurt/New York 1981
796 Gerd Krumeich, Aufrüstung und Innenpolitik in Frankreich vor dem Ersten Weltkrieg. Die Einführung der dreijährigen Dienstpflicht 1913-1914, Wiesbaden 1980
798 Klaus J. Bade (Hrsg.), Imperialismus und Kolonialmission. Kaiserliches Deutschland und koloniales Imperium, Wiesbaden 1982
800 Karlheinz Graudenz, Die deutschen Kolonien, München 1982
801 Max Graf zu Solms. Ein Lebensgang. Briefe - Selbstzeugnisse - Berichte, hrsg. von Freda Gräfin zu Solms unter Mitarb. von Irmgard Foerster, Marburg 1982
805 Gerhard Granier, Magnus von Levetzow, Boppard am Rhein 1982
806 Chronik deutscher Zeitgeschichte. Politik, Wirtschaft, Kultur, Bd. 1, 2,1 und 2,2, Düsseldorf 1982/83
808 Agnete von Specht, Politische und wirtschaftliche Hintergründe der deutschen Inflation 1918-1923, Frankfurt/Bern 1982
810 [Rezension von: Wirtschaftspolitik im Weimarer Staat / Hans Staudinger, hrsg. und eingel. von Hagen Schulze, 1982 // The inner nazi / Hans Staudinger, 1981]
812 Bernd Klemm (Hrsg.), "... durch polizeiliches Einschreiten wurde dem Unfug ein Ende gemacht". Geheime Berichte der politischen Polizei Hessen über die Linke und Rechte in Offenbach 1923-1930, Frankfurt/New York und Offenbach 1982
814 Amrei Stupperich, Volksgemeinschaft und Arbeitersolidarität. Studien zur Arbeitnehmerpolitik in der Deutschnationalen Volkspartei (1918-1933), Göttingen/Zürich 1982
815 Die Protokolle der Reichstagsfraktion der Deutschen Zentrumspartei 1920-1925, bearb. von Rudolf Morsey und Karsten Ruppert, Mainz 1981
816 Linksliberalismus in der Weimarer Republik. Die Führungsgremien der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Staatspartei 1918-1933. Eingel. von Lothar Albertin. Bearb. von Konstanze Wegner in Verb. mit Lothar Albertin, Düsseldorf 1980
819 Politik und Wirtschaft in der Krise 1930-1932. Quellen zur Ära Brüning, eingel. von Gerhard Schulz, bearb. von Ilse Maurer und Udo Wengst unter Mitw. von Jürgen Heideking, 2 Bde., Düsseldorf 1980
822 [Rezension von: Die Peripherie in der Weltwirtschaftskrise / Dietmar Rothermund (Hrsg.), 1982 // The world depression and the developing world, 1914-1939 / A. J. H. Latham, 1981]
825 Das Schriftgut der NSDAP, ihre Gliederung und angeschlossenen Verbände in der Überlieferung staatlicher Behörden im Bereich des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen, Teil 1-4, bearb. von Klaus Wisotzky, Annelie Buntenbach und Hans-Georg Radel, Düsseldorf 1981 und 1983
826 [Rezension von: Das Theater im NS-Staat / Boguslaw Drewniak, 1983 // Musik im NS-Staat / Fred K. Prieberg, 1982]
829 Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht 1939-1945, Bd. I: 1. September 1939 bis 31. Dezember 1940, München 1983
830 Lutz Köllner, Militär und Finanzen. Beiträge zur Finanzgeschichte und Finanzsoziologie von Militärausgaben in Deutschland, München 1982
832 Wilfried von Bredow, Moderner Militarismus. Analyse und Kritik, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1983
833 Evelyn Lacina, Emigration 1933-1945, Stuttgart 1982
836 [Rezension von: "Die Jahre weiß man nicht, wo man die heute hinsetzen soll" / hrsg. von Lutz Niethammer, 1983 // "Hinterher merkt man, daß es richtig war, daß es schiefgegangen ist" / hrsg. von Lutz Niethammer, 1983]
Die Mitarbeiter dieses Bandes
Erstellt: 28.06.2025 - 17:19 | Geändert: 30.06.2025 - 12:02