Geschichte des Kommunismus (Thema)

1. Auflage 25.04.2023 , Deutsch

Anhand der Biografie von Nicolaas Rost schreibt Markus Wegewitz eine Erfahrungsgeschichte des Antifaschismus im Europa des 20. Jahrhunderts.

Wie kann Antifaschismus als Lebensentwurf und politische Position in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verstanden werden? Markus Wegewitz bietet einen bewegungsgeschichtlichen Längsschnitt von der Entstehung der ersten antifaschistischen Organisationen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis in die 1960er-Jahre.

ISBN 978-3-8353-5366-4 1. Auflage 25.04.2023 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Inhalt
Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
1 Reif, Heinz: Soziale Lage und Erfahrungen des alternden Fabrikarbeiters in der Schwerindustrie des westlichen Ruhrgebiets während der Hochindustrialisierung
95 Haupt, Heinz-Gerhard: Kleinhändler und Arbeiter in Bremen zwischen 1890 und 1914
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Silberner, Edmund: Zur Jugendbiographie von Johann Jacoby
113 Grab, Walter: Die Revolutionspropaganda der deutschen Jakobiner 1792/93
157 Rosdolsky, Roman: Der Streit um die polnisch-russischen Staatsgrenzen anläßlich des polnischen Aufstandes von 1863
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Naʿaman, Shelomoh: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten in Deutschland in der zweiten Phase seines Bestehens
83 Silberner, Edmund: Moses Hess und die Internationale Arbeiterassoziation
147 Monz, Heinz: Die Bevölkerungsstruktur einer mitteleuropäischen Stadt und ihrer Region im Jahr 1802 im Vergleich zu den Jahren 1961/64
 

1. Auflage 07.03.2024 , Deutsch

Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Der erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Biographie ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland zurückkam, war Ulbricht bereits der für Moskau wichtigste Funktionär der deutschen Kommunisten. 

ISBN 978-3-406-81396-2 1. Auflage 07.03.2024 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 29.09.2021 , Deutsch

Ein faszinierender Einblick in das Leben einer der umstrittensten Männer deutscher Geschichte. Walter Ulbrichts Urenkel stößt mit diesem Buch die Türen seiner Familiengeschichte auf, um lang verborgene Geheimnisse zu lüften.

Walter Ulbricht gilt als einer der bedeutendsten Politiker des geteilten Deutschland. Als hochrangiger Funktionär und Vorsitzender des Staatsrats der DDR verehrten, belächelten oder hassten ihn die Menschen. Wer war der Mensch hinter dem Politiker? 

ISBN 978-3-98595-003-4 1. Auflage 29.09.2021 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 27.09.2016 , Deutsch
Hrsg. Egon Krenz

Walter Ulbricht kam aus SPD und Arbeiterbewegung, gehörte zu den KPD-Gründern, war Abgeordneter des Reichstags, Widerstandskämpfer gegen Hitler, Emigrant, nach der Befreiung SED- und DDR-Mitbegründer; mehr als 20 Jahre bestimmte er wesentlich die Geschicke des ersten sozialistischen deutschen Staats.

ISBN 978-3-95841-062-6 1. Auflage 27.09.2016 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Schraepler, Ernst: Der Bund der Gerechten
31 Koszyk, Kurt: Franz Ludwig Sensburg und der Münchner "Vorwärts" von 1848/49
55 Naʿaman, Shelomoh: Lassalles Beziehung zu Bismarck - ihr Sinn und Zweck
87 Schüddekopf, Otto-Ernst: Karl Radek in Berlin
 

2. Auflage 2009 , Deutsch

Edition Marxistische Blätter 105. Was der Autor vormals in zwei Flugschriften * unserer Zeitschrift „Marxistische Blätter“ um die Jahrtausendwende veröffentlicht hat, wurde von ihm überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Grund für uns, daraus ein Taschenbuch zu machen. Denn sein Anliegen ist und bleibt für heutige Kommunisten hochaktuell: sich der eigenen Geschichte kritisch bilanzierend stellen und daraus neue Kraft für kommunistische Identität schöpfen.

ISBN 978-3-910080-72-0 2. Auflage 2009 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info