Eine Welt ohne Krieg. Die Friedensidee von den Verheißungen der Vergangenheit bis zu den Tragödien der Gegenwart. Von Domenico Losurdo
ISBN 978-3-89438-790-7 28,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
Wikipedia: → Demenico Losurdo
Zum Tode von Domenico Losurdo — Domenico Losurdo, einer der bedeutendsten Denker unserer Zeit, ist gestern gestorben. Ich veröffentliche an dieser Stelle den Nachruf von Andreas Wehr, mit seiner freundlichen Genehmigung. Anfang des Jahres führte Ken Jebsen ein Interview mit Losurdo, vielleicht das letzte, das dieser große Mann gegeben hat. Es ist am Ende des Textes verlinkt. → Paul Schreyer 29.06.2018
Ein Brocken im Vorgarten Für die Einheit des menschlichen Geschlechts: Ein Nachruf auf den marxistischen Historiker Domenico Losurdo Von Arnold Schölzel → Junge Welt 30.06.2018
ISBN 978-3-89438-790-7 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-476-01299-9 29,70 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89438-694-8 19,90 € Portofrei Bestellen
Die Versprechen des Jahres 1989 auf eine Welt im Zeichen von Wohlstand und Frieden sind nicht in Erfüllung gegangen. Die Finanzkrise vergrößert auch in entwickelten Ländern das Massenelend und verschärft die soziale Ungleichheit derart, dass es dem großen Geld ermöglicht wird, die politischen Institutionen zu kapern. Auf internationaler Ebene folgt ein "kleiner Krieg" auf den anderen, der allerdings im jeweils betroffenen Land zehntausende Tote mit sich bringt. Darüber hinaus zeichnet sich am Horizont die Gefahr größerer Konflikte ab, die sogar die Schwelle zum Atomkrieg überschreiten könnten.
ISBN 978-3-89438-651-1 19,90 € Portofrei Bestellen
Kaum war im 19. Jahrhundert gegen den Widerstand konservativer und liberaler Eliten das allgemeine Wahlrecht errungen, begann auch schon dessen Aushöhlung, um es auf bloße Akklamation der einsamen Entscheidungen eines mit allumfassender Macht ausgestatteten Führers durch eine atomisierte Masse zu reduzieren. Erstmals in Frankreich installiert, wird ein solches Regime seit Napoleon III. als Bonapartismus bezeichnet. Es hat seither einen komplexen historischen Prozess durchlaufen und inzwischen eine moderne Form angenommen.
ISBN 978-3-89438-385-5 19,90 € Portofrei Bestellen
Klassenkampf ist nicht nur der Konflikt zwischen Lohnarbeit und Kapital. Wenn Marx von Irland spricht, zu seiner Zeit eine Kolonie Großbritanniens, merkt er an, dass hier die »soziale Frage« als »nationale Frage« auftritt. Und nach Engels fällt »die erste Klassenunterdrückung mit der des weiblichen Geschlechts durch das männliche« zusammen. Es geht also um drei große Klassenkämpfe, dazu bestimmt, die Arbeitsteilung sowie die Ausbeutungs- und Unterdrückungsverhältnisse - auf internationaler Ebene, in einem einzelnen Land, innerhalb einer Familie - radikal in Frage zu stellen.
ISBN 978-3-89438-604-7 22,90 € Portofrei Bestellen
"Ein intellektuelles Ereignis sondergleichen" nannte Die Zeit Losurdos voriges Werk: "Domenico Losurdo überzeugt mit einer kohärenten, glanzvollen Nietzsche-Interpretation, an der sich alle heutige und künftige Forschung wird messen lassen müssen."
ISBN 978-3-86754-105-3 33,00 € Portofrei Bestellen
Nach der Katastrophe des Nazismus wurde von Autoren wie Karl Popper eine Kontinuitätslinie von Hegel bis Hitler behauptet. Dies erweist sich bei sachgerechter historischer Rekonstruktion als bloßer Mythos. Die nazistische "Blut und Boden"-Ideologie steht in absolutem Gegensatz zur Philosophie Hegels. Sie findet ihre Synthese in der Kategorie der "Untermenschen", die dazu ausersehen sind, als Sklaven im Dienst der "Herrenrasse" zu arbeiten oder vernichtet zu werden. Für Hegel dagegen ist die Sklaverei das "absolute Verbrechen" und wird die Überwindung von Diskriminierungen nach "Rasse", Kaste, Klasse oder jeder anderen Art zum Leitfaden der Weltgeschichte.
ISBN 978-3-89438-564-4 18,00 € Portofrei Bestellen
Dem Liberalismus sei Freiheit, so heißt es, der höchste Wert. Es fragt sich indes: Welche und wessen Freiheit? Historisch hat sich für den Liberalismus und seine Theoretiker die Freiheit der Privilegierten gut vertragen mit der Unfreiheit und Unterdrückung der subalternen »Rassen«, Völker und Gesellschaftsklassen.
ISBN 978-3-89438-431-9 22,90 € Portofrei Bestellen
Intellektuelle Biographie und kritische Bilanz. Die Kritik der Revolution von den jüdischen Propheten bis zum Sozialismus; Nietzsche und die antidemokratische Reaktion, Politik und theoretischer Überschuss. Losurdos Untersuchung durchbricht eine unfruchtbare Frontstellung, die die Nietzsche-Forschung beherrscht: auf der einen Seite eine "Hermeneutik der Unschuld", die die brutalsten Stellungnahmen des Philosophen als kunstvolle, tiefsinnige Metaphern verstehen will, auf der anderen Seite ein von Lukács geprägtes Paradigma, das Nietzsche dem "Irrationalismus" zuordnet und als unmittelbaren geistigen Vorläufer des NS-Staats behandelt.
ISBN 978-3-86754-101-5 68,00 € Portofrei vergriffen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook