Rebellisches Berlin. Expeditionen in die untergründige Stadt. Hrsg. Gruppe Panther & Co.
ISBN 978-3-86241-443-7 29,80 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-86241-443-7 29,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-089-4 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95972-407-4 29,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96273-048-2 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-948478-09-4 19,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95757-805-1 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86505-765-5 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-284-3 18,00 € Portofrei Bestellen
Chile galt lange als das Vorzeigeland Lateinamerikas mit hohen Wirtschaftswachstumszahlen und politischer Stabilität. Aber das neoliberale Wirtschaftsmodell, das Ex-Diktator Pinochet dem Land hinterlassen hat, führte zu einer fast vollständigen Privatisierung der Sozialleistungen und der Konzentration des Vermögens in den Händen einiger weniger. In der Nacht des 18. Oktober 2019 entlud sich der jahrzehntelang angestaute Unmut der Bevölkerung in Chile. Was aufgrund der Fahrpreiserhöhung der Metro in Santiago um 30 Pesos begann, wurde zu einem nationalen Aufstand. Die Chileninnen haben die Nase voll von niedrigen Löhnen und Renten, teuren Krankenversicherungen und hohen Studiengebühren.
ISBN 978-3-89771-081-8 14,00 € Portofrei Bestellen
Dürfen die Armen wütend sein, dürfen die an den Rand Gedrängten sich ihre Rechte erkämpfen, notfalls mit Gewalt? Luther sprach ihnen im Zuge der Bauernkriege dieses Recht ab, ein anderer Reformator jedoch schlug sich auf ihre Seite und prägte die beiden Jahre des Aufstands entscheidend. Der Drucker, Utopist, Brandredner und Theologe Thomas Müntzer hatte nicht weniger als einen Sturz der Obrigkeit im Sinn - mit religiösen wie ganz und gar weltlichen Argumenten stellte er sich dem ausbeuterischen Feudalsystem entgegen. Der Preis für seinen Mut war hoch: Für seine sozialrevolutionären Ideen wurde er bereits zwei Jahre nach Beginn der Aufstände enthauptet, doch sein Drängen nach Gerechtigkeit hat ebenso überlebt wie das Selbstverständnis der oberen Klassen, mit dem sie ihre Privilegien rechtfertigen.
ISBN 978-3-95757-837-2 16,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook