Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Von Ewald Frie
ISBN 978-3-406-79717-0 23,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-406-79717-0 23,00 € Portofrei Bestellen
Wenn die Bauernschaft durch den alles dominierenden und diktierenden Weltmarkt dazu gezwungen wird unter ihren Produktionskosten zu wirtschaften, sodass sie nur noch aufgrund von Ausgleichszahlungen existieren kann oder ihren Verlust durch Nebenerwerb decken muss, wenn sie nicht gleich des Eigentums und ihrer Existenz beraubt landflüchtend in die Metropolen abwandert, dann ist dies ein himmelschreiendes Unrecht und die Versklavung eines ganzen Berufsstandes. Wenn dann noch das Wohlergehen ganzer Bevölkerungsschichten der unstillbaren Geld- und Machtgier von Großkonzernen und globalen Geldeliten geopfert wird um von der perversen Zerstörung unserer Umwelt durch diesen Raubbau ganz zu schweigen, so kann man dieses Treiben wahrlich nur noch kriminell nennen.
ISBN 978-3-943506-47-1 16,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7117-2094-8 15,00 € Portofrei Bestellen
Ernsthaft und sachkundig zeigt das Buch auch die Unterschiede zwischen der konventionellen und ökologischen Haltung, und es stellt schließlich die Verbindung zu den Entscheidungen her, die wir Tag für Tag mit unserem Essen über sie treffen.
ISBN 978-3-95470-240-4 16,00 € Portofrei Bestellen
Das Schicksal einer Familie - die Umwälzung eines ganzen Landes
Samstag, 5. Dezember 1992: Muckau, ein Dorf südlich von Leipzig. Weder Wende noch Wiedervereinigung haben den Tagebau zum Stillstand gebracht. Obwohl der Zusammenbruch der Braunkohleindustrie absehbar ist, drehen sich die Schaufelräder weiter, haben sich die Bagger bis an die Ortschaft herangefressen, deren Bewohner seit einem Jahr umgesiedelt werden. Die alten Schlegels sind die letzten. Noch ein Mal kommen die drei Generationen dieser einst systemtragenden ostdeutschen Familie zusammen, um Albrechts letztes Schwein zu schlachten. Doch als anstelle eines Schlachters eine energische junge Schlachterin erscheint, verläuft der Abschied von Haus, Hof und Vergangenheit gänzlich anders als erwartet.
ISBN 978-3-328-10622-7 12,00 € Portofrei Bestellen
Im Deltagebiet des Mekong, zwischen Wasser und Land, leben Fischer, Entenzüchter, Erntehelfer, alte, schweigsame und skurrile Männer, unglückliche Frauen und alleingelassene Kinder. Sie verkaufen Gemüse, Fische, Lotterielose oder das Versprechen auf einen kleinen Moment der Freude.
Ihre Boote, die Sampans, sind ihre Heimat, auf ihnen kämpfen sie ums Überleben, und würden sie doch für kein Geld der Welt verlassen. Und alle sind sie für immer verbunden durch den Fluss, den Mekong - der sie ernährt und von dem alles Übel ausgeht, aber auch das seltene Glück.
ISBN 978-3-293-20877-3 12,95 € Portofrei Bestellen
In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens.
Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit?
ISBN 978-3-406-74825-7 26,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7655-1237-7 7,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook