Kinderbuch

Das NEINhorn. Von Marc-Uwe Kling

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!

ISBN 978-3-551-51841-5     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Zimtrevolution. Eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Von Maximilian Pollux

Die etwas andere WeihnachtsgeschichteDer bekannte Podcaster und YouTuber Maximilian Pollux hat sich mit seinem Kinderbuch "Die Zimtrevolution" einen großen Herzenswunsch erfüllt. Es ist ihm gelungen, ein fantasievolles Weihnachtsbuch zu schreiben, das Kindern ab 8 Jahren eine wichtige Botschaft mit auf den Weg gibt: Setz' Dich für andere ein!

ISBN 978-3-96096-245-8     16,90 €  Portofrei     Bestellen

Wo kommen unsere Sachen her? Auf Lieferwegen um die Welt. Von Julia Dürr

Mit dem Schiff? Mit dem Zug?Mit dem Flugzeug? Oder mit dem Lkw?In detailreichen Bildern und kurzen Texten führt Julia Dürr durch das große Thema der Globalisierung. Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir nach Hause. Aber wie und warum? Dieses Buch begleitet einen Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier. Wie wird aus Öl ein Kuscheltier? Und wie kommt es im Versandpaket bis zu deiner Haustür? Die Wege der Sachen führen uns durch aufregende Orte wie den Containerhafen, den Güterbahnhof, das Hochregallager oder an den Frachtflughafen.

ISBN 978-3-407-75710-4     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Bruno. Von Stefanie Taschinski

Berührend, poetisch, aufrüttelnd: ein Bilderbuch von Stefanie Taschinski, das im Gedächtnis bleibt.
Als der fünfjährige Bruno mit seinen Eltern auf den Spielplatz geht, steht dort auch Taube. Taube ist mit den Eltern befreundet und beobachtet, wie Bruno im Gebüsch Pipi macht. Beim Abendbrot geht es Bruno gar nicht gut, und in der Nacht sieht er plötzlich Taubes Schatten. Als Brunos Eltern Taube eines Tages bitten, auf ihren Sohn aufzupassen, schließen sich Taubes Flügel dicht und dunkel um Bruno. Doch Bruno findet keine Worte für das, was ihm widerfährt. Erst durch ein Bild, das er im Kindergarten malt, versteht seine Mama plötzlich, was geschehen ist - und sie sorgt dafür, dass Taube Bruno nie wieder nahekommen kann.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-7488-0208-2     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Nicky & Vera. Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete. Von Peter Sís

Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen.Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen.In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut.

ISBN 978-3-8369-6151-6     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Unsere Grube. Deutscher Jugendliteraturpreis 2022 Von Emma Adbåge

Es gibt keinen schöneren Platz zum Spielen als die große Grube. Da kann man alles spielen: Bärenmama, Einkaufen, Fangen, Verstecken - alles. Doch die Erwachsenen finden die Grube »gefährlich« und lassen sie zuschütten. Die Kinder sind stinksauer. Sie haben ihre eigenen Vorstellungen, was ihnen Spaß macht. Wie ernst es ihnen ist, sich ihren Spielplatz zurückzuerobern, ist einfach großartig.

Von mutigen Kindern und ängstlichen Erwachsenen

ISBN 978-3-407-75495-0     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Tag, an dem der Krieg kam. Von Nicola Davies. Illustriert von Rebecca Cobb

»An dem Tag, als der Krieg kam, standen Blumen auf der Fensterbank, und mein Vater sang meinen kleinen Bruder zurück in den Schlaf.« So beginnt diese bewegende Erzählung über die gefährliche und hoffnungsvolle Flucht eines kleinen Mädchens, das durch den Krieg alles verloren hat. Endlich angekommen an einem sicheren Ort, wird es schroff abgewiesen - bis ein Kind ihm ein einfaches, aber in diesem Moment umso wertvolleres Geschenk macht ...In einer zutiefst berührenden Sprache verbindet sich der Text von Nicola Davies mit den ausdrucksstarken Illustrationen von Rebecca Cobb, um die Erfahrung eines Kindes zu schildern, dem der Krieg alles genommen hat.

ISBN 978-3-86337-200-2     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl. Von Jakob Winkler

Das Thema Erdöl kindgerecht von allen Seiten beleuchtet. Dieses als Wimmelbuch gestaltete Sachbuch für Kinder stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben möchten und wie eine umweltverträgliche Zukunft ohne den enormen Erdölverbrauch unserer heutigen Zeit aussehen könnte. In Zeiten von Plastikmüll im Meer, Straßen voller Autos und weltweiten Klimanotständen hat es sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht, von dringend notwendigen, optimistischen Zukunftsutopien zu erzählen und so eine Welt zu entwerfen, die auch in Zukunft lebenswert bleibt. Der Illustrator Jakob Winkler schaut sich unseren Umgang mit Erdöl an und beschreibt, wie eine Welt ohne den massiven Erdölkonsum aussehen könnte.

ISBN 978-3-95728-523-2     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Friedrichs Traum von der Freiheit. Ein illustriertes Lesebuch für Kinder ab 7 Jahren - und Erwachsene. Von Ernst Wolff

Was ist das denn...? Durch einen Zufall findet Erdmännchen Friedrich eines Tages heraus, dass die Welt nicht mit dem Zaun des Zoogeheges endet, in dem er seit seiner Geburt mit seiner Familie lebt. Aufgeregt erzählt er den anderen von seiner Entdeckung und erlebt eine große Enttäuschung: Sie wollen nichts von der Welt außerhalb des Geheges wissen, sondern lieber weiterhin satt und zufrieden im Zoo leben. Ganz anders Friedrich: Ihn hat die Neugier gepackt, er möchte unbedingt herausfinden, wie es auf der anderen Seite des Zaunes aussieht und was es dort zu erleben gibt. Also beschließt er, die Welt außerhalb des Geheges auf eigene Faust zu erkunden. Das aber ist nicht so einfach.

ISBN 978-3-98584-230-8     18,99 €  Portofrei     Bestellen

Oma Erbse. Von Micha Friemel

Micha Friemels Trostbuch über den Tod - kindgerecht erzählt und mit Witz und Leichtigkeit illustriert von Jacky Gleich.
Ein aufrichtiges, mutiges und witziges Bilderbuch über das Abschiednehmen, den Tod und wie es danach weitergeht.

Oma ist krank, auch wenn sie sagt, sie ist topfit. Leonor merkt so was, weil Oma nicht mehr Karaoke singt. Und weil Mama so traurig ist. Aber Oma will nicht über den Tod reden. Leonor sei noch zu klein dafür. Dabei begreift sie viel mehr, als alle denken. Als sie Mama beim Kompostieren hilft, lernt Leonor, wie das mit den Würmern genau geht: Sie fressen, was tot ist, und machen daraus Erde. Aus der Erde wächst Gemüse. Leonor liebt Erbsen und Karotten. Wenn aus Oma dann eine Karotte gewachsen ist, will Leonor sie an ein Pferd verfüttern. So wird Oma zum Pferd, galoppiert zu den Sternen und hört aus der Ferne, wie Leonor für sie singt.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-27257-6     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten