Feuerwanzen lügen nicht. [Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023] Von Stefanie Höfler
»Oder ist Lügen einfach nur träumen, wie es auch gewesen sein könnte?« Stefanie Höfler
ISBN 978-3-407-75683-1 15,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-407-75683-1 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96096-245-8 16,90 € Portofrei Bestellen
Anna Fiske geht den Dingen auf den Grund. In diesem Buch erklärt sie Kindern ab 4 Jahren, was es mit dem Erwachsensein auf sich hat, wie das eigentlich ist, erwachsen zu sein, und sie beantwortet sämtliche Fragen zu diesem Thema. Ob Erwachsene essen können, was und wann sie wollen, oder ob sie werden und machen können, was sie wollen. Sie erklärt, wie das mit dem Geldverdienen läuft und wozu man überhaupt Geld braucht. Sie beschäftigt sich mit Entscheidungen, mit Regeln, mit Gesetzen und Überschreitungen, dann beschreibt sie verschiedene Lebensentwürfe und Familienkonstellationen. Es geht in dem Buch auch um Liebe und andere Gefühle, um Streit und Fürsorge.
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-446-27603-1 16,00 € Portofrei Bestellen
„Mutter und ich machen Salat. Ich liebe es, mit Mutter Salat zu machen, wir reden dann nur über den Salat. Wir sind komplett für den Salat da.
Heute ist es anders. Heute beginnt Mutter ohne Not einen Satz mit »übrigens«. Sätze, die meine Mutter mit »übrigens« beginnt, enden nicht gut für mich. »Übrigens«, sagt also meine Mutter und schält den Knoblauch, »ich habe dich zu einem Ferienlager angemeldet.«“
Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-551-65204-1 14,00 € Portofrei Bestellen
Zuerst mag man sich wundern: Auf dem weißen Cover ein verwickeltes, unordentliches Wollknäuel, in dem eine Kamera, ein Wecker, Falter und Blumen verheddert sind, und dazu der Titel „Stolpertage“, das wirkt interessant, aber verstanden hab ich es erst mal nicht. Doch je weiter ich las, desto mehr löste sich das Knäuel, Wecker, Kamera alles hat sich erklärt und desto besser konnte ich begreifen, wie es der 13-jährigen Ich-Erzählerin Jette geht. Wie es sich anfühlt, wenn man so durch die Tage stolpert, von Erwachsenen mit Entscheidungen konfrontiert wird, die auch das eigene Leben umkrempeln: Trennung der Eltern, ein neuer Lebensgefährte, ein Umzug und eine große Schwester, die in ein neues, eigenes Leben aufbricht.
Jette ist dreizehn und steckt dazwischen. Zwischen Umzugskisten, die sie eigentlich packen sollte, zwischen ihren Eltern, die nur noch auf alten Fotos nah beieinander stehen, zwischen leuchtenden Erinnerungen an Opa und den letzten Besuchen, die immer blasser werden. Sie würde gern etwas festhalten, am liebsten sich selbst. Stattdessen stolpert sie mitten hinein in einen Frühling, der nach Erdbeeren und Aufbruch schmeckt, und in dem sie lernt, dass auch nach schmerzlichen Veränderungen wieder Gutes entstehen kann.
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-551-58462-5 14,00 € Portofrei Bestellen
Fünf Freunde fahren in ein Wochenendhaus, um sich nicht nur ein schönes Wochenende zu machen, sondern dort auch gemeinsam fürs Abitur lernen. Auf dem Weg dorthin nehmen sie einen Tramper mit, der sich als absoluter Unsympath herausstellt. Er meckert über die Städter, die auf dem Land die Häuser wegkaufen, er klopft rassistische und fremdenfeind-liche Sprüche. Als sich an einer Raststätte die Gelegenheit bietet, fahren die Freunde ohne den Anhalter weiter. Kurz darauf merken sie, dass noch seine Tasche im Bus ist und nach kurzer Diskussion werfen sie sie aus dem Fenster des fahrenden VW-Busses. Sie wollen diesem Typen einfach nicht mehr begegnen. Im Morgengrauen des nächsten Tages klopft es an der Tür des Wochenendhauses.
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-551-58493-9 13,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook