Junge LeserInnen

Stolpertage. Von Josefine Sonneson. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION 
Stolpertage. Von Josefine Sonneson   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58462-5

Zuerst mag man sich wundern: Auf dem weißen Cover ein verwickeltes, unordentliches Wollknäuel, in dem eine Kamera, ein Wecker, Falter und Blumen verheddert sind, und dazu der Titel „Stolpertage“, das wirkt interessant, aber verstanden hab ich es erst mal nicht. Doch je weiter ich las, desto mehr löste sich das Knäuel, Wecker, Kamera alles hat sich erklärt und desto besser konnte ich begreifen, wie es der 13-jährigen Ich-Erzählerin Jette geht. Wie es sich anfühlt, wenn man so durch die Tage stolpert, von Erwachsenen mit Entscheidungen konfrontiert wird, die auch das eigene Leben umkrempeln: Trennung der Eltern, ein neuer Lebensgefährte, ein Umzug und eine große Schwester, die in ein neues, eigenes Leben aufbricht.

Stolpertage. Von Josefine Sonneson

Ein Jugendroman übers Verändern und Wachsen, Vergessen und Erinnern - nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023

Jette ist dreizehn und steckt dazwischen. Zwischen Umzugskisten, die sie eigentlich packen sollte, zwischen ihren Eltern, die nur noch auf alten Fotos nah beieinander stehen, zwischen leuchtenden Erinnerungen an Opa und den letzten Besuchen, die immer blasser werden. Sie würde gern etwas festhalten, am liebsten sich selbst. Stattdessen stolpert sie mitten hinein in einen Frühling, der nach Erdbeeren und Aufbruch schmeckt, und in dem sie lernt, dass auch nach schmerzlichen Veränderungen wieder Gutes entstehen kann.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-58462-5     14,00 €  Portofrei     Bestellen

WEIL. Von Martin Muser. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION 
WEIL. Von Martin Muser   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58493-9

Fünf Freunde fahren in ein Wochenendhaus, um sich nicht nur ein schönes Wochenende zu machen, sondern dort auch gemeinsam fürs Abitur lernen. Auf dem Weg dorthin nehmen sie einen Tramper mit, der sich als absoluter Unsympath herausstellt. Er meckert über die Städter, die auf dem Land die Häuser wegkaufen, er klopft rassistische und fremdenfeind-liche Sprüche. Als sich an einer Raststätte die Gelegenheit bietet, fahren die Freunde ohne den Anhalter weiter. Kurz darauf merken sie, dass noch seine Tasche im Bus ist und nach kurzer Diskussion werfen sie sie aus dem Fenster des fahrenden VW-Busses. Sie wollen diesem Typen einfach nicht mehr begegnen. Im Morgengrauen des nächsten Tages klopft es an der Tür des Wochenendhauses.

WEIL. Von Martin Muser

Manuel hat versucht zu vermitteln.
Selin hat versucht sich zu wehren.
Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren.
Philipp hat versucht Hilfe zu holen.
Esther hat versucht zu fliehen.
Vergeblich.
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an ...

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-58493-9     13,00 €  Portofrei     Bestellen

Sturm. Ein Jugendroman über Klimaschutz ab 14 Jahren. Von Christoph Scheuring. Rezension von Justus

REZENSION
Sturm. Ein Jugendroman über Klimaschutz. Von Christoph Scheuring   Magellan Verlag   ISBN 978-3-7348-5418-7

Sie ist eine überzeugte Klima-, Tierschutz-, und Umweltschutzaktivistin, mit schwierigem Hintergrund, die aber ihre Wünsche und Ziele klar aufzeigt, und dabei die Grenze der Legalität, ohne mit der Wimper zu zucken, überschreitet. Er ist ein schweigsamer Fischer an der Küste Kanadas, für den das Töten Alltag, überlebenswichtig, und nicht erwähnenswert ist. Durch einen unglücklichen Zufall treffen beide auf einem Schiff zusammen, und, wie sollte es anders kommen, kentern.

Sturm. Ein Jugendroman über Klimaschutz ab 14 Jahren. Von Christoph Scheuring

Eigentlich haben Nora und Johan nichts gemein außer einer gegenseitigen tiefen Verachtung. Sie ist eine militante Klima- und Tierschützerin aus Deutschland, die bereit ist, zum Schutz der Lebewesen sogar Gesetze zu brechen und ins Gefängnis zu gehen. Und er ist ein junger, wortkarger Fischer an der kanadischen Küste, der jeden Tag Tiere tötet und sich auch gar nichts anderes vorstellen kann. Als ein Gericht Nora zu Sozialstunden auf seinem Schiff verurteilt, beginnen stürmische Zeiten. Zuerst nur zwischen den beiden. Dann aber gerät das Schiff weit draußen auf dem Atlantik in den schlimmsten Hurrikan seit Menschengedenken. Dieser Sturm verändert alles. Auch ihre Sicht aufeinander. Ein besonderes, zeitgemäßes Jugendbuch, das vor der einmaligen Kulisse Kanadas Umweltschutz und Klima-Aktivismus thematisiert.

Rezension von Justus

ISBN 978-3-7348-5418-7     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Über die Grenze. Von Maja Lunde

»Mutig sein bedeutet, Dinge zu tun, vor denen man große Angst hat.«Norwegen unter deutscher Besatzung 1942. Der zehnjährige Daniel und seine kleine Schwester Sarah sind Juden und müssen über die Grenze nach Schweden fliehen, wo ihr Vater wartet. Doch die Fluchthelfer werden verhaftet, und zwei norwegische Kinder springen ein: die zehnjährige Gerda, die gerade die »Die drei Musketiere« gelesen hat und zu jedem Abenteuer bereit ist, und ihr Bruder Otto. Es wird für die vier Kinder ein Abenteuer auf Leben und Tod. SPIEGEL-Bestseller-Autorin Maja Lunde stellt die vier Kinder authentisch dar: in Streit und Trotz, Unbeschwertheit und Abenteuerlust. In beeindruckender Weise bringt sie so das wichtige Thema auch jüngeren Kindern nahe.

ISBN 978-3-570-31427-2     10,00 €  Portofrei     Bestellen

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Von Isaac Blum. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION 
Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Von Isaac Blum   Beltz Verlag   ISBN 978-3-407-75721-0

Hoodie Rosen und seine Familie sind orthodoxe Juden, die bisher in der (amerikanischen) Stadt Colwyn lebten, aber vor kurzem nach Tregaron umgezogen sind, wo sowohl eine neue Schule als auch eine neue Synagoge gegründet wurden und wo ein neues Hochhaus für die Mitglieder ihrer jüdischen Gemeinde errichtet werden soll. Aber sie haben nicht mit dem Widerstand der politischen Gemeinde in Tregaron gerechnet, allen voran die Bürgermeisterin. So gibt es laufend Probleme mit verschiedenen Genehmigungen und das Projekt steht vor dem Aus.

Dann lernt Hoodie auf dem Friedhof ein Mädchen kennen. So wie er selbst ist sie entsetzt über Schmierereien auf einigen Grabsteinen. Sie verabreden sich, um diese zu entfernen. Mit dieser Aktion kommt ein Stein, nein, eine ganze Lawine ins Rollen, denn Hoodie überschreitet Grenzen, bricht Regeln und Tabus.

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Von Isaac Blum

Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat - für seine Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint alles in einem neuen Licht. Eine schlagfertige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-407-75721-0     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Bruno. Von Stefanie Taschinski. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION
Bruno. Von Stefanie Taschinski   Dragonfly Verlag   ISBN 978-3-7488-0208-2

Entweder habe ich nicht aufgepasst oder dieses Buch ist wirklich seit langem mal wieder eine Neuerscheinung zum Thema Missbrauch von Kindern und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Es ist sicherlich auch für die Arbeit in entsprechenden Einrichtungen geeignet, aber genauso gut kann ich es mir für Eltern vorstellen, die ihr Kind sensibilisieren möchten.

Der kleine Bruno (er und seine Eltern werden als Katzen dargestellt) ist fünf und erlebt die erste unangenehme Situation auf dem Spielplatz, als er zwischen den Büschen zum Pinkeln geht und dabei von Taube beobachtet wird. Jetzt taucht Taube in schlechten Träumen auf. Dann streichelt Taube Bruno ungefragt und Bruno fühlt sich schlecht. Richtig schlimm wird es, als Taube eines Abends in der Wohnung auftaucht, um auf Bruno aufzupassen, als die Eltern beide arbeiten müssen.

Seiten