Junge LeserInnen

Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt. Von Agentur Landwehr & Cie. und Matthias Stolz

Ist ein Stoffbeutel immer umweltfreundlicher als Plastik? Welchen ökologischen Pfotenabdruck haben Haustiere? Und was verursacht weniger CO2: Das Streamen über das Smartphone oder den Fernseher? 50 einzigartige und lebhafte grafische Darstellungen, die speziell für dieses Buch entwickelt wurden, präsentieren Klima- und Umweltschutz aus einem außergewöhnlichen Blickwinkel. Dabei wird schnell klar, dass uns allen die Umwelt nicht egal sein kann. Die Infografiken helfen, Fakten leichter zu verstehen, Zusammenhänge besser einordnen und liefern wertvolle Denkanstöße. Ein Buch, das nicht nur Kinder immer wieder gerne in die Hand nehmen.
Dieses Buch wurde klimaneutral gedruckt.

ISBN 978-3-7886-2242-8     19,95 €  Portofrei     Bestellen

Unser gigantischer Fußabdruck. Acht Milliarden Menschen - unsere größte Gefahr und unsere größte Hoffnung, Von Rob Sears und Tom Sears

Gemeinsam gegen den Klimawandel - dieses ganz und gar originelle und wunderschön illustrierte Buch zeigt, was 8 Milliarden Menschen für die Erde bedeuten. Ausgezeichnet als "Klimabuch des Monats" von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.

Man stelle sich vor, es gäbe nur einen einzigen gigantisch großen Menschen - bestehend aus der gesamten Weltbevölkerung von acht Milliarden. Sein Auge wäre so groß wie ein Fußballfeld! Dieser Mega-Mensch verdeutlicht uns sehr anschaulich, wie das Handeln und Leben aller Menschen zusammengenommen unseren Planeten beeinflusst. Wie viel Essen wir wegwerfen, wie viel schützenswerte Natur wir vernichten, wie viele Bäume wir abholzen, wie viel Plastik wir in die Meere kippen und vieles, vieles mehr. Der Mega-Mensch macht uns die gigantischen Größenordnungen bewusst. Doch der Mega-Mensch hat nicht nur schlechte Angewohnheiten, sondern auch eine große Chance, die Welt positiv zu verändern.

ISBN 978-3-446-27436-5     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Hannas Regen. Von Susan Kreller. Rezension von Johanna

REZENSION
Hannas Regen. Von Susan Kreller   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58478-5

Hanna ist neu an Josefins Schule und nicht wirklich anwesend. Aber das ist Josefin ja auch nicht unbedingt. Natürlich leben sie und ihre Familie schon immer in der Stadt und alle Lehrer und Erwachsenen wissen, dass Josefin ein nettes, freundliches und vor allem verantwortungsvolles Mädchen ist, aber Freunde hat sie nicht. Niemand ruft unter der Woche auf dem Festnetztelefon daheim an und fragt nach Josefin. Wobei dies auch daran liegen könnte, dass niemand, außer ihrem Vater, welcher seines schier vergöttert, noch ein Festnetztelefon besitzt. Niemand fragt sie in der Schule, wie ihr Wochenende gewesen ist. Niemand schaut ihr in die Augen und vor allem sitzt auch niemand neben ihr. Aber jetzt halt dann Hanna.

Hannas Regen. Von Susan Kreller

Vielfach preisgekrönte Autorin, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis!

Josefin ist eine von der Sorte Ich verlass mich auf dich. Eine, die angerufen wird, wenn sonst keiner Zeit hat. Die nur aus Versehen mitfotografiert wird.
Als Hanna neu in ihre Klasse kommt, hofft Josefin, endlich eine Freundin zu finden. Aber Hanna verhält sich seltsam, ganz so, als sei sie schon fast wieder weg. Sie ist still und abweisend, in sich selbst verborgen. Als sich die beiden Mädchen wider Erwarten doch anfreunden, wird Josefin klar, dass mit Hanna etwas nicht stimmt. Ist sie in Gefahr? Muss sie beschützt werden? Und ist Hanna am Ende gar nicht die, für die sie sich ausgibt?

Rezension von Johanna, 18

ISBN 978-3-551-58478-5     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Ist die Erde hart. Von Malla Nunn

Januar 1965 in Swasiland: Schulbeginn an der Keziah Christian Academy, einem Internat ausschließlich für ›Mischlinge‹. Die Regeln befolgen, die Spitzenclique hofieren, vom Lumpenpack abgrenzen: Damit ist die 16-jährige Adele immer gut durchgekommen. Bis jetzt ...
Doch nun kommt eine Neue aufs Internat, und Adele büßt ihren Platz in der Gruppe der privilegierten Mädchen ein. Sie muss mit der Querulantin der Schule in die Kammer der toten Lorraine ziehen, wo es spukt …
Was es braucht, um in einer Realität voller Unrecht den eigenen moralischen Kompass zu finden - mitreißend erzählt Nunn von kolonialen Lebenswelten und verinnerlichter Korruption.

ISBN 978-3-86754-409-2     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger. Rezension von Johanna

REZENSION
Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger   Rowohlt Verlag   ISBN 978-3-499-00911-2

Nachdem Kim aufgrund eines Wutausbruchs von der Schule geflogen ist, können nur noch die Kontakte des Ex-Freundes ihrer Mutter einen Direktor (der der Sandkastenfreund des besagten Ex-Freundes ist) überzeugen, sie an dessen Schule aufzunehmen. Einziges Problem: Kim muss notgedrungen beim Ex-Freund und dessen Tante auf dem Land einziehen, um nah genug an der neuen Schule zu sein. In einem Dorf kennt jeder jeden und daher fällt eine „Neue“ natürlich umso mehr auf. Wenn man dann auch noch an der einzigen Tankstelle weit und breit jobbt, ist man leichte Beute für Haarreif tragende Friseursalonlehrlinge, die bei einem Schokoriegelkauf unbedingt ein Gespräch anfangen müssen. So treffen Janne und Kim aufeinander und trotz ihrer fast gegensätzlichen Charaktereigenschaften merken sie bald, dass sie ziemlich gute „entfernte Bekannte“ werden könnten.

Der Geruch von Wut. Von Gabriele Clima. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION
Der Geruch von Wut. Von Gabriele Clima   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-27422-8

„Wenn einer sagt, dass er dir helfen kann, weil er dasselbe durchgemacht hat, dann lügt er, denn du bist du, und er ist jemand anderer, daher kann er nicht wissen, was du durchmachst. Der Beschiss ist, dass du es selbst herausfinden musst. Nur eins ist klar, dass es einen Weg gibt, dass es immer einen Weg gibt; also eigentlich sind es zwei, die leichte und die harte Tour. Und aus irgendeinem verdammten Grund ist es am Ende immer die harte Tour, die funktioniert.“

Der Geruch von Wut. Von Gabriele Clima

Ein Aufruf gegen Hass und Gewalt - aufwühlend, fesselnd und authentisch

Alex ist wütend. Seit dem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr wie früher. Schuld an allem ist der Fahrer des anderen Wagens, das steht für Alex fest. Er setzt es sich zum Ziel, den Mann zu finden und zu bestrafen. Unterstützung erhofft er sich von den "Black Boys". Dass die rechtsradikale Ansichten vertreten, nimmt er in Kauf. Im Gegenzug muss er sich an den gewalttätigen Aktionen der Gruppe beteiligen. Zusehends verliert Alex die Kontrolle über die Situation und erkennt: Den wahren Rückhalt findet er zu Hause, wo seine Mutter und Tante immer für ihn da sind - ganz gleich, was passiert.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-27422-8     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger. Rezension von Britta Kiersch

REZENSION
Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger   Rowohlt Verlag   ISBN 978-3-499-00911-2

„Ich schaue aus dem Fenster des Lehrerzimmers, schaue auf die fliegende Kaffeemaschine und denke, dass ich mir die Sache mit dem Urknall genau so vorgestellt habe.“ Wie in ihrem Debüt-Roman „Nach vorn, nach Süden“ wählt die Autorin auch in ihrem neuen Buch die Perspektive ihrer jugendlichen Hauptfigur. Kim hat unkontrollierbare Wutanfälle und nach der Sechs im Physiktest musste halt die Kaffeemaschine der Lehrerin dran glauben. Daraufhin fliegt sie von der Schule, muss mit ihrer Mutter zu einem Beratungsgespräch ins Schulamt, aber das läuft auch nicht so toll.

Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger

Bevor diese Geschichte beginnt, fliegt eine Kaffeemaschine aus dem Fenster des Lehrerzimmers. Dann fliegt Kim. Und zwar von der Schule. Ihre Mutter schickt sie in ein Dorf im Nirgendwo, zu ihrem Exfreund René. Dort geht Kim zur Schule und arbeitet nebenbei an einer Tankstelle, wo sie Janne trifft, der süchtig nach Erdnussbutter-Schokoriegeln ist. Gegen ihren Willen werden Janne und Kim so etwas wie Freunde. Doch sie bleiben nicht lange zu zweit. Aus Janne, Kim und Alex(andra Sofie) entsteht ein Dreiergespann. Bald wissen sie nicht mehr so richtig, wer genau was für wen empfindet. Und wäre das nicht schon kompliziert genug, muss Kim immer wieder den Drang bekämpfen, alles zu zerstören, was ihr zu nahe kommt.

Rezension von Johanna

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-499-00911-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten