Unterdrückung (Thema)

Die brutale Niederschlagung des Bauernkriegs war der Anfang einer langen Geschichte rücksichtsloser Gewalt der deutschen Obrigkeiten: von den autoritären Feudalstaaten der frühen Neuzeit über Preußen bis in die NS-Diktatur. 1525 begann Deutschlands Weg in die Untertanengesellschaft, woran auch Martin Luther seinen Anteil hatte.

ISBN 978-3-8012-0691-8 1. Auflage 10.03.2025 26,00 € Portofrei Bestellen

Eine soziologische Untersuchung der verschiedenen Formen und Mechanismen von Macht.
"Ein hochaktuelles Buch!" Ulrike Guérot

Untersucht werden grundlegende Durchsetzungs- und Stabilisierungsformen von Macht. Zusammen sollen die acht Abhandlungen so etwas wie ein Wegenetz durch das Dickicht der Machtphänomene ergeben. Doch ist jede einzelne zunächst als eine eigene Expedition gedacht und kann ohne Kenntnis der anderen gelesen werden.

ISBN 978-3-16-145897-2 2. Auflage 2004 29,00 € Portofrei Bestellen

Die Bauernkriege gelten als "Revolution des kleinen Mannes". In verschiedenen Regionen des Deutschen Reichs erhoben sich Bauern und Städter gegen die Ausbeutung durch die privilegierten Stände. Doch die Aufstände scheiterten rasch und wurden blutig niedergeschlagen. Tirol bildete indes eine Ausnahme: Im Fürstbistum Brixen übernahmen die Aufrührer tatsächlich die Macht und verlangten, Adel und Klerus dauerhaft von der Regierung auszuschließen.
 

ISBN 978-3-17-042093-9 1. Auflage 04.09.2024 27,00 € Portofrei Bestellen

Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst produzierten Herrschaft machen. 

ISBN 978-3-03734-236-7 24.05.2012 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende einer patriarchalischen Institution aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann.

ISBN 978-3-550-20228-5 30.03.2022 22,99 € Portofrei Bestellen

Während des Spanischen Bürger_innenkriegs sind sie ins Gefängnis des Franco-Regimes gekommen:Hortensia, hochschwanger und zum Tode verurteilt. Elvira, deren einziges Verbrechen es ist, dass ihr Bruder auf der 'falschen Seite' steht. Tomasa, die zusehen musste, wie ihre gesamte Familie ermordet wurde. Und Reme, Mutter von fünf Kindern und zu 12 Jahren Knast verurteilt, weil sie eine republikanische Flagge genäht hat.Auch noch lange nach dem Ende des Bürger_innenkriegs sitzen die Frauen im überfüllten Gefängnis fest - ohne zu wissen, ob sie verurteilt, freigelassen oder hingerichtet werden.

ISBN 978-3-945644-45-4 16.12.2024 28,00 € Portofrei Bestellen

Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren.

ISBN 978-3-949545-28-3 1. Auflage 15.10.2023 19,00 € Portofrei Bestellen

Ein Kontinent, unzählige Geschichten.

Auf vielen Weltkarten erscheint Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde, sehr viel kleiner als es tatsächlich ist. Grund dafür ist eine Kartografiemethode, die im 16. Jahrhundert Seefahrenden bei der Navigation helfen sollte. Länder am Äquator werden maßstabsgetreu darstellt, aber je weiter man nach Süden oder Norden abweicht, desto ungenauer wird das Bild. Unsere Wahrnehmung ist verzerrt - und das liegt auch an der Darstellung Afrikas in den Medien, wo der Kontinent meist nur im Zusammenhang mit negativen Nachrichten auftaucht.
 

ISBN 978-3-426-45000-0 02.12.2024 18,00 € Portofrei Bestellen

»Wer Estela zuhört, wird ihre Stimme nicht mehr vergessen. Ein Roman, der aufrüttelt wie kein zweiter.« (Mareike Fallwickl)

Das Mädchen ist tot, die Haushälterin wird vernommen. Zum ersten Mal hören alle Estela zu. Szene um Szene offenbart sie ein schwindelerregendes Kammerspiel unüberbrückbarer Klassenunterschiede.
Sieben Jahre hat Estela im Haus der fremden Familie gelebt, hat tagein, tagaus für sie gesorgt. Die karierte Schürze ist zu einer zweiten Haut geworden, die dünnen Wände ihres Zimmers sind immer näher gerückt. 

ISBN 978-3-446-27727-4 19.02.2024 14,00 € Portofrei Bestellen

Ein bestechender Roman über ein Mädchen von Heute in der Welt von Gestern.

Zuleika lebt als Schwarzes Mädchen im pulsierenden London des Römischen Reichs. Sie ist das Kind nubischer Einwanderer, ihr gehört die Straße. Mit elf Jahren verheiratet ihr Vater sie an einen reichen Patrizier. Doch Zuleika fügt sich nicht stillschweigend in ihr Schicksal. Hartnäckig kämpft sie um Freiheit in einer Stadt, deren Gesetze von Geld, Sex und Macht bestimmt werden.

ISBN 978-3-608-50238-1 16.03.2024 25,00 € Portofrei Bestellen