Es begann lange vor Oktober
Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich
Astrid Wagner ist Strafverteidigerin und weiß, welch grausame Gewaltspiralen Unfreiheit, Unrecht und Unterdrückung auslösen können. Anhand der Lebenswege von Menschen aus dem Nahen Osten und Österreich zeigt sie auf, wie ein jahrzehntelang schwelender, eng mit der europäischen Geschichte verwobener und immer wieder blutig ausbrechender Konflikt die Schicksale einzelner beeinflusst. Wir erfahren interessante, tragische und manchmal unfassbare Details, über die man in den etablierten Medien nichts lesen kann.
Eine Kluft tut sich auf: zwischen der Lebensrealität von Menschen, die unmittelbar von Krieg, Gewalt und Tod betroffen sind, und der verzerrten Art und Weise, wie hierzulande darüber berichtet - oder vielmehr: geschwiegen - wird. Dieses Buch vermag mitzureißen, man wird es kaum aus der Hand legen können, bevor man es fertiggelesen hat. Zugleich fördern die zahlreichen Interviews mit ganz unterschiedlichen Menschen neue Sichtweisen zutage, die zum Nachdenken anregen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Quellen zu Gesprächen mit und zwischen Palästinensern und Israelis bzw. Arabern und Juden aus Nahost:
Nicht in unserem Namen: Über die im obigen Interview (Krone.tv v. 02.07.2024) erwähnte Gruppe, die von jüdischen Menschen gegründet wurde, und ihre Grundsätze. → Solidarwerkstatt.at
Die Hoffnung auf Frieden: Die Organisation "Combatants for Peace" setzt sich für eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern ein. Zurzeit reisen Vertreter durch Deutschland und sprechen mit Schülerinnen und Schülern. Von Jan Meier-Wendte, Radio Bremen Tagesschau 16.12.2023
"Combatants for Peace" ["Kämpfer für den Frieden"] besteht fast nur aus Menschen, die vor ihrem Engagement für den Frieden auf einer der beiden Seiten kämpften. Seit 2006 setzt sich die Organisation für eine Aussöhnung von Israelis und Palästinensern ein. → Combatants for Peace
Israelisch-palästinensische Gesprächsgruppen - Leid und Tränen teilen: Wenn sich Israelis und Palästinenser in Gesprächsgruppen treffen, müssen sie viele Hürden überwinden: äußere – etwa Checkpoints – genauso wie innere Widerstände. Sie sollen dabei etwa lernen, unangenehme Wahrheiten wie „Ich habe Angst vor euch!“ auszusprechen. [Podcast 18:29] Von Lissy Kaufmann Deutschlandfunk 05.07.2019
The Alliance for Middle East Peace: "ALLMEP ist das größte und am schnellsten wachsende Netzwerk palästinensischer und israelischer Friedensstifter. Es ist eine Koalition aus über 160 Organisationen – und Hunderttausenden Palästinensern und Israelis – die Zusammenarbeit, Gerechtigkeit, Gleichheit, eine gemeinsame Gesellschaft, gegenseitiges Verständnis und Frieden zwischen ihren Gemeinschaften fördern. Wir sorgen für Stabilität in Krisenzeiten, fördern eine Zusammenarbeit, die die Wirkung erhöht, und schaffen ein Umfeld, das langfristig dem Frieden förderlich ist." → ALLMEP.org
Erstellt: 14.10.2024 - 12:05 | Geändert: 10.06.2025 - 07:17