Der Staatsverrat
Corona als Vorbote des Totalitären: Wie Deutschland aufgelöst wird

Nichts setzt sich dem Vorwurf der Übertreibung mehr aus als die Schilderung der nackten Wahrheit. (Joseph Conrad)

Die Dreistigkeit, mit der die Wirklichkeit derzeit verdreht wird, dominiert alle wesentlichen Bereiche unseres Lebens: Gesundheit, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Wissenschaft und Rechtsstaat. Sie richtet sich gegen die westlichen Prinzipien und Werte und spielt einer globalen Investoren-­Planwirtschaft samt totalitärem Unterdrückungsapparat in die Hände. Dieser gesellschaftliche Megatrend hat in der Corona-Krise erstmals sein volles destruktives Potenzial offenbart. 

ISBN 978-3-911941-00-6 1. Auflage, Neuausgabe 08.11.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Seine Wurzeln reichen jedoch bis tief in die 1960er- Jahre zurück. Die Autoren nennen Hintergründe und Methodik, Drahtzieher und Profiteure und zeigen, wie erschreckend nah wir schon vor einem autoritären „Überstaat“ stehen. Wir erleben gerade nichts weniger als einen Verrat an unserem freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat!

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

„Corona oder Krieg – Ziel sind künstliche Märkte“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Gunter Frank
Punkt.PRERADOVIC YouTube (31.10.2025)

Autoreninfos

Dr. med. Gunter Frank, geb. 1963 in Buchen im Odenwald, ist niedergelassener Allgemeinarzt in Heidelberg und Dozent an der Business School St. Gallen. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher wie: Unternehmensressource Gesundheit, Lizenz zum Essen, Die Mañana-Kompetenz, Schlechte Medizin oder zuletzt Karotten lieben Butter. Er engagiert sich in Fachgesellschaften und publizistisch für eine Medizin, die abseits von Ideologien und Wissenschaftsmissbrauch das Wesentliche nicht aus den Augen verliert, den relevanten Nutzen für den Patienten.

Martina Binnig ist eine deutsche Musikerin, Musikwissenschaftlerin und Journalistin. Sie studierte Kontrabass, Querflöte, Traversflöte, Violone/Gambe sowie Musikwissenschaft an den Hochschulen in Hannover, Detmold, Osnabrück und Köln, lebt in Köln und wirkt in Ensembles, CD- und Hörfunk-Produktionen mit. Sie unterrichtet an der Musik- und Kunstschule Osnabrück und hat Lehraufträge in historischer Musikwissenschaft. Seit 1999 arbeitete sie als freie Journalistin und hat sich durch ihre Hintergrundberichterstattung zur Europäischen Union, sogenannten Nicht­regierungsorganisationen und supranationalen Institutionen wie der WHO einen Namen gemacht.

Website: Martina Binnig

Kay Klapproth ist Biologe mit Schwerpunkt Immunologie und war viele Jahre in Forschung und Lehre tätig, zuletzt als Akademischer Rat an der Universität Heidelberg. Aus Protest gegen diskriminierende Corona-Maßnahmen und die Unterdrückung freier Debatten verließ er die Universität. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er durch seine fachkundige und differenzierte Kritik an der Corona-Politik und am Missbrauch von Wissenschaft bekannt. Er engagiert sich in der Initiative für Demokratie und Aufklärung (IDA) und kommentiert in der „IDA-Sprechstunde“ regelmäßig medizinische und politische Themen.

Erstellt: 07.11.2025 - 07:19  |  Geändert: 07.11.2025 - 07:54