Deutschland - Auswandern aus einem kranken Land
18 Wege in ein neues Leben
Willkommen in Deutschland, im Land der Angst, der Lüge, der Propaganda und Zensur.
Einst ein Hort der Freiheit – 35 Jahre nach der Wende ein zerrüttetes Land der Gängelung und Gesinnungskontrolle auf dem Weg in den 3. Weltkrieg. Gespritzt, gegängelt, gehorsam gemacht, eine Gesellschaft im Zerfall. Wer heute unbequeme Fragen stellt, wird diffamiert. Wer widerspricht, gecancelt. Wer aufwacht, steht allein. Oder?
Nicht ganz. Dieses Buch vereint die Stimmen von 18 Auswanderern, die nicht länger bereit waren, die deutschen Zustände zu ertragen.
Sie haben das gemacht, wovon viele träumen – aber sich nicht trauen: Sie haben dieser zerstörten Gesellschaft den Rücken gekehrt.
Geflohen vor Willkür, Wahnsinn und Wokeness. Vor Bürokratie, Bevormundung, Blockwarten. Ihr Weg führte sie zum Beispiel nach Frankreich, in die Schweiz, nach Paraguay oder Russland. Nicht, weil sie aufgegeben haben – sondern weil sie leben wollen. Frei. Würdevoll. Menschlich. Dies ist ihr Bericht. Und ihre Abrechnung.
Ein Buch für alle, die spüren: Dieses Land ist nicht mehr unser Zuhause.
Inkl. Checkliste für jedes Auswanderland mit allen wesentlichen Details zu Sprachen, Visum, Steuersystem usw.
Exklusivauszug
Das Auswanderungsland: Der „freie Westen“ befindet sich im Zustand der Tyrannei — immer mehr Menschen haben genug davon. Exklusivauszug aus „Deutschland — Auswandern aus einem kranken Land“: Menschen verlassen zumeist nicht dauerhaft ihre Heimat. Weltreise- und Abenteuerlust, Studium oder Beruf begründen in der Regel einen zeitlich begrenzten Auslandsaufenthalt. Jedoch sind die Motive dafür, dem eigenen Land dauerhaft den Rücken zu kehren und auszuwandern, sehr vielschichtig. Sie reichen von wirtschaftlichen, familiären, weltanschaulichen, religiösen bis hin zu gesellschaftlichen und politischen Gründen. Der Entscheidung, das eigene Land endgültig zu verlassen, liegen zumeist tiefgreifende Entfremdungsprozess sowie ein umfassender Vertrauensverlust gegenüber Politik und Gesellschaft zugrunde, gepaart mit massiven Enttäuschungen und großer Unzufriedenheit über die Zustände im Heimatland. MANOVA 11.10.2025
Der Herausgeber
Erstellt: 13.11.2025 - 06:38 | Geändert: 13.11.2025 - 07:17
