Gefühlspolitische Selbst-Bildung. Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen. Von Frederik Metje
ISBN 978-3-8376-6748-6 40,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8376-6748-6 40,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
ISBN Gesellschaftskrit 22,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
ISBN 978-3-518-28531-2 38,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95757-945-4 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-9822745-0-8 27,50 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-0358-0420-1 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7499-0109-8 18,00 € Portofrei Bestellen
Warum konstituiert der Ausnahmezustand die Grundstruktur einer jeden staatlichen Ordnung? Weshalb hat der Begriff 'Menschenrechte' ausgedient? Was hat die Ununterscheidbarkeit von Öffentlichem und Privatem zur Folge? Inwiefern ist das "Lager" der biopolitische "nomos'"der Moderne? Was wäre der Ort und was der Raum einer künftigen "polis"?
Die hier versammelten Texte formulieren eine radikale Kritik von Politik im Zeitalter entleerter Kategorien. Im Rückbezug auf Hannah Arendt, Carl Schmitt und Michel Foucault skizziert Giorgio Agamben neue Perspektiven des Politischen im Kontext der heutigen demokratisch-spektakulären Gesellschaften.
ISBN 978-3-935300-10-0 19,95 € Portofrei Bestellen
In Büchern wie Rückkehr nach Reims, Der Psychoanalyse entkommen oder Gesellschaft als Urteil widmet sich Didier Eribon einer Reihe von wiederkehrenden Themen: der Frage der sozialen Klassen und des Schulsystems, der Formierung des Subjekts und der gesellschaftlichen Identität, der politischen Bewegungen und ihrer Kritik, des Unbewussten und der Selbstanalyse.
Die in den Grundlagen eines kritischen Denkens versammelten Essays entfalten erstmals auf systematische Weise das Projekt, das all diesen Untersuchungen zugrunde liegt: das Projekt einer Neubegründung des kritischen Denkens. Es gilt, eine radikal historische und soziologische Theorie der individuellen und kollektiven Subjektivität, der Herrschaft und des Widerstands zu entwerfen.
ISBN 978-3-85132-896-7 26,00 € Portofrei Bestellen
Alle Jahre wieder spiegelt das Jahrbuch der NachDenkSeiten was Deutschland und die Welt bewegt. Die brillanten wie treffsicheren Analysen von Albrecht Müller und Jens Berger haben dabei nicht nur die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres im Blick, sondern auch die Themenfelder, die vom medialen Mainstream gerne ignoriert werden. Nach Themenfeldern chronologisch zusammengestellt, ist das Jahrbuch der NachDenkSeiten damit die beste Empfehlung für kritische Köpfe und für alle, sich von politischer Meinungsmache und Medienmanipulation nicht bevormunden lassen wollen.
ISBN 978-3-86489-271-4 16,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook