Nur Lumpen werden überleben
Die Ukraine, der Krieg und die antimilitaristische Perspektive

Derzeit ist in Mitteleuropa eine nationalistische und militärische Formierung zu erleben, wie es sie seit 1945 nicht mehr gab. »Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!« ist trotz alledem der Ausgangspunkt dieses Buches. Deshalb ist dieses Buch erstens antifaschistisch - und wirft aus dieser Perspektive einen genauen Blick auf die Ukraine. Es ist zweitens antimilitaristisch und betrachtet deshalb Waffen als Teil des Problems und nicht als Teil der Lösung - auch dann, wenn es um legitime nationale Selbstverteidigung geht.

ISBN 978-3-99136-509-9 1. Auflage 05.01.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Nur Lumpen werden überleben« ist drittens staatskritisch - und stellt deshalb anstelle von Fragen nach »angemessenen Militärstrategien« oder der Staatsdiplomatie die Perspektive der antimilitaristischen Bewegungen und Individuen in den Mittelpunkt.Dazu werden unter anderem folgende Fragen behandelt. Was ist das eigentlich für ein Land, das da so leidenschaftlich, um wirklich jeden Preis, verteidigt wird? Geht es wirklich darum, »die europäische Freiheit zu verteidigen« - oder geht es nicht eher um ganz andere Interessen? Und nicht zuletzt: Was wären Ansatzpunkte antimilitaristischen Widerstandes gegen den Krieg?

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Von Kriegstreibern und Lumpenpazifisten: Der Anfang 2024 als Buch veröffentlichte Essay von Gerald Grüneklee versteht sich als Intervention in den zunehmend von Kriegsgeheul gezeichneten öffentlichen, vor allem bundesdeutschen Diskurs zum Ukraine-Krieg mit seinen propagandistisch verzerrten Narrativen über die Ursachen des Krieges sowie dessen konkreten Verlauf. (...) Man möchte es besonders denjenigen zur Lektüre empfehlen, die unkritisch die Erzählung vom „gerechten Verteidigungskrieg“ reproduzieren und davon abweichende Positionen pauschal für „russische Propaganda“ zu halten gelernt haben. Freilich werden gerade diese um ein solches Buch den größtmöglichen Bogen machen. Für den Zweck der „Desinformation“ – wenn als „Information“ der in jeder Hinsicht verzerrte Mainstream-Diskurs über jenen Krieg gilt – würde sich das Buch bereits deshalb gut eignen, weil es von überschaubarer Länge, gut geschrieben und darüber hinaus reich an Quellen und Belegen ist. Von Andreas Urban Streifzüge 13.12.2024

[Verkürzte Leseprobe] „Es war eine Schmährede, mit der Sascha Lobo auf die „Lumpenpazifisten“ einschlagen wollte (im „Spiegel“, 20.4.2022). Lump, das ist ein laut Duden abwertend gemeintes Wort. Ein Schlag-Wort also, dass – vierte Gewalt der Medien – jene mit einem gehörigen Klaps (der hat ja bekanntlich noch niemandem geschadet) zur Ruhe bringen sollte, die da herumquengeln und sich widersetzen beim allgemeinen Ruf an die Waffen." Von Gerald GrünekleeKein Zustand 03.05.2023

Der Autor:

Gerald Grüneklee lebt lohnarbeitend und schreibend in Bremen. Er ist, nach diversen Jobber-Erfahrungen, im Brotberuf autodidaktischer Buchhändler, Antiquar sowie ausgebildeter Sozialpädagoge und Autor. Grüneklee ist trotz seiner Sozialisation mit Kriegs-»Spielzeug« seit seiner Jugend antimilitaristisch gesinnt. Letzte Buchveröffentlichung (mit Clemens Heni und Peter Nowak): Nie wieder Krieg ohne uns – Deutschland und die Ukraine (2021).

 

Remote Video URL

Lesung Nie wieder Krieg ohne uns [Gerald Grünklee]
Ich für Freiheit Youtube 05.06.23

Erstellt: 16.01.2024 - 10:34  |  Geändert: 31.01.2025 - 11:50