Pandemie

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Von Sara Weber

Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren - ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leben, zur Erwerbsarbeit kam noch mehr Carearbeit. Die Schere zwischen systemrelevanten Berufen und Bürojobs ging weiter auf. Covid hat uns gezeigt, was in der Arbeitswelt nicht mehr funktioniert.

Und da ist nicht nur die Pandemie. Überschwemmungen, Waldbrände, Inflation, Krieg - unsere Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wir? Brennen aus, um bloß keine Deadline zu reißen. Was zur Hölle machen wir da eigentlich? Warum tun wir uns das an?

ISBN 978-3-462-00415-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Hauptsache Panik. Ein neuer Blick auf Pandemien in Europa. Von Gerd Reuther und Renate Reuther

Wie verheerend waren die Seuchen in Europa wirklich? War die Angst vor Ansteckung so berechtigt? Handelte es sich überhaupt um Pest, Syphilis und Cholera, wie wir sie heute kennen? Warum waren die Herrschenden so wenig betroffen und eigentümlich teilnahmslos? Dieses Buch stellt die richtigen Fragen. Die sorgfältig recherchierten Antworten erschüttern die Seuchenpanik des Abendlandes. Lieb gewonnene Seuchenerzählungen lösen sich auf. Meist besteht eine Diskrepanz zwischen Fakten und offiziellen Verlautbarungen. So manche Epidemie wurde aufgebauscht oder gar erfunden. Quarantäne war oft ein brutales Herrschaftsinstrument.

ISBN 978-3-359-03032-4     14,80 €  Portofrei     Bestellen

Ein allzumenschliches Virus. Von Jean-Luc Nancy

Seit 1945 exportiert Europa seine Kriege. Heute importiert es eine Pandemie, die das gewöhnliche Leben aus den Angeln hebt. Als Folge der Globalisierung entfesselt das Coronavirus einen Automatismus technischer, ökonomischer und politischer Kräfte und markiert dabei die Grenzen der Wachstumsökonomie. Es besteht kein Zweifel: Die Ursachen dieser Gesundheitskrise liegen in unserer Lebensweise, unserem Umgang mit der Natur. Was einst "göttlich" war, ist menschlich geworden - allzumenschlich, wie Nietzsche sagte. Die Widersprüche und Grenzen unserer Gesellschaft treten unter dem viralen Vergrößerungsglas überdeutlich hervor.

ISBN 978-3-7092-0475-7     12,20 €  Portofrei     Bestellen

Das Corona-Protokoll. Von Adrian Rehling

"Das Corona-Protokoll" ist ein bunter Mix aus bewegenden, skurrilen und atemberaubenden Ereignissen, die unser Leben seit Ende 2019 völlig auf den Kopf gestellt haben. Immer wissenschaftlich fundiert, zugleich aber auch an der einen oder anderen passenden Stelle humorvoll kommentiert. Denn seien wir mal ehrlich: Kraftraubend und nervig ist COVID-19 ohnehin schon genug gewesen. Zeitzeugen aus Ländern wie den USA, Indien oder Brasilien - die besonders stark vom Virus heimgesucht wurden -, berichten von "Knallhart-Lockdowns", "Stockhieben auf Passanten" und "dramatischen Ausnahmesituationen". 

ISBN 978-3-7347-2890-     12,99 €  Portofrei     Bestellen

Krise als Mittel zur Macht. Von Fritz Söllner

Finanz- und Bankenkrise, Euro-, Kernenergie-, Flüchtlings-, Klima- und Coronakrise - die Häufung von Krisen in den letzten 15 Jahren war einzigartig. Fritz Söllner analysiert die Hintergründe dieser Entwicklung sowie ihre wirtschaftlichen und politischen Folgen. Er zeigt, dass alle diese Krisen für politische Ziele genutzt wurden, die in "normalen" Zeiten nicht hätten durchgesetzt werden können - so wie die unmittelbar bevorstehende Geldentwertungskrise, mit deren Hilfe u.a. der europäische Staat realisiert werden soll. Söllner zeigt, wie und von wem diese Krisenpolitik betrieben wird. Er warnt vor den Gefahren, die dem Rechtsstaat und der Freiheit drohen, und fordert eine grundlegende politische Wende. Mit einem Vorwort von Thilo Sarrazin.

ISBN 978-3-7844-3640-1     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Unordnung im Himmel. Lageberichte aus dem irdischen Chaos. Von Slavoj Žižek

Die »Unordnung unter dem Himmel« erkannte Mao Zedong als eine Chance für Neuanfänge. Aber vielleicht hat die Unordnung mittlerweile den Himmel selbst erreicht? Slavoj Zizek, Philosoph, Psychoanalytiker und Kommunist, geht den aktuellen Krisen auf den Grund und lotet in seinen Lageberichten ihr Potenzial für Veränderungen aus. Bewältigen oder scheitern?

Pandemie, Klimawandel, verzweifelte Flüchtlinge, ein Krieg in Europa: In der Welt regiert das Chaos. Gesellschaftliche Probleme, soziale Ungleichheit und internationale Konflikte wirken erdrückend, Fortschritt scheint kaum mehr möglich. Können kritisches Denken und die moderne Philosophie Antworten finden?

ISBN 978-3-8062-4487-8     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Pharma fürs Volk. Risiken und Nebenwirkungen der Pharmaindustrie. Von Beat Ringger

Zwei Dutzend große Pharmakonzerne beherrschen die globale Pharmaindustrie. Sie entscheiden darüber, welche neuen Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickelt werden und welche nicht. Maßgeblich sind dabei die Gewinnaussichten. Die Ziellatten für Profitraten liegen weit höher als in anderen Branchen. Aktuell werden bakterielle Krankheitserreger gegen die heute verfügbaren Antibiotika resistent, aber die Pharmaindustrie entwickelt wegen der zu geringen Profitmargen keine neuen Antibiotika. Und patentgeschützte Medikamente sind maßlos überteuert. Wir brauchen neue Regeln, eine Gesundheitspolitik, die die Grundversorgung der Bürger und Bürgerinnen garantiert und schützt.

ISBN 978-3-85869-963-3     25,00 €  Portofrei     Bestellen

»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.« Das Corona-Unrecht und seine Täter. Von Marcus Klöckner und Jens Wernicke

Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.

ISBN 978-3-96789-034-1     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Störung im Betriebsablauf. Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie. Von Thomas Ebermann

»Mein Ausgangspunkt bleibt, dass dem ›Plan‹ des deutschen Staates ein notwendiges kapitalistisches Kalkül zugrunde liegt, nämlich das Ausbalancieren von akzeptierten Opfern und die Vermeidung einer ›zu hohen‹, das nötige Reservoir der Ware Arbeitskraft beeinträchtigenden Zahl von Infektionen – bei Erhalt der Loyalität gegenüber dem Staat sowie seinem regierenden und konstruktiv-oppositionellen Personal selbstverständlich.«

Mit diesem Buch formuliert Thomas Ebermann eine linke Position zur Covid-19-Pandemie.

ISBN 978-3-930786-94-7     19,50 €  Portofrei     Bestellen

Gefährderansprache. Wie die Regierungs-Politik, eine nicht evidenzbasierte Virologie und Verschwörungswahnwichtel die demokratische Gesellschaft zerfleddern. Hrsg. Clemens Heni

»Die Gesellschaft insgesamt ist zur Klinik geworden, und alle Bürger sind Patienten, deren Blutdruck dauernd überwacht und reguliert wird, damit er sich innerhalb normaler Grenzen halte.« IVAN ILLICH (1926–2002), 1975 (»Die Nemesis der Medizin«)

ISBN 978-3-946193-34-0     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten