Der Kampf gegen den unsichtbaren Feind SARS-CoV-2 stellt die Welt ab 2020 auf den Kopf. Eingriffe zur Unterbrechung von Infektionsketten sind plötzlich allgegenwärtig. Sie werden ohne Verzug angeordnet und ohne große Nachfrage umgesetzt. Doch wie gut wurden diese Eingriffe jeweils begründet? Wie wirksam waren sie? Und was hätte man vorher wissen können? Aerosole, Angst und Masken stellt diese Fragen mit Fokus auf die AHA- + L-Regeln.
Prof. Ines Kappstein hat sich 1993 in Krankenhaushygiene habilitiert. Von 1998 bis 2006 arbeitete Sie als Hygienikerin am Klinikum der TU München. Bis 2016 war sie Chefärztin der Abteilung Krankenhaushygiene an den Kliniken Südostbayern AG der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land. Seit 2017 betreut Sie mehrere Akut-, Fach- und Rehakliniken in selbständiger Tätigkeit. (Quelle: The Pioneer, Stand 03.2025)