Weltanschauung

Was ich denke. Schriften zu Philosophie und Weltanschauung. Von Karlheinz Deschner

Der Öffentlichkeit ist Karlheinz Deschner (1924-2014) als Kritiker - der neueren deutschsprachigen Literatur und vor allem der christlichen Kirchen - im Gedächtnis geblieben. Der fünfte Band der Deschner-Edition enthält Texte, welche die philosophischen und weltanschaulichen Grundlagen seines Denkens und seines kritischen Blicks auf die Welt ausführlich darlegen.Sie zeigen einen "unheilbar" skeptischen Autor, für den die sogenannten letzten Fragen offen bleiben; einen Humanisten, der die Perspektive der Unterdrückten und Geschundenen einnimmt; einen Intellektuellen, der an jeder Formulierung so lange feilt, bis sein Argument eine scharfe Waffe ist.

ISBN 978-3-86569-286-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Sein, Zeichen und Erkenntnis. Ein neuer Ansatz zum Kern der Philosophie. Von Liu Liqun

Der vorliegende Band eröffnet die Reihe Chinesische Perspektiven: Philosophie, in der wichtige chinesische Werke der Philosophie erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht werden. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die chinesische und europäische Geistesgeschichte, führt uns über den Marktplatz der philosophischen Diskussionen in den Jahrzehnten seit der Öffnung Chinas und bindet uns zurück an das starke und klare klassische Wissen der Antike. Liu Liqun verfolgt den Ansatz, die Philosophie konsequent zu verwissenschaftlichen. Als Germanist, Semiotiker und Sprachwissenschaftler verfolgt er den konstruktiven Leitgedanken der Klärung philosophischer Begrifflichkeiten durch Monosemierung. Auf Grundlage der Ideen-, Begriffs- und auch Übersetzungsgeschichte der Termini der westlichen Philosophie gelangt Liu so zu faszinierenden Querverbindungen und Perspektiven. 

ISBN 978-3-8382-1192-3     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. Von Thomas Nagel

In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht. Diese hat sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Gesetze auf die Fahnen geschrieben, ohne allerdings mit einer Theorie, die Bewusstsein, Denken und Werte erklärt, aufwarten zu können. Dass eine solche Weltsicht zwangsläufig unvollständig, ja mit ziemlicher Sicherheit falsch ist, ist die zentrale These des Buches, die Nagel mit subtilen philosophischen Argumenten zu begründen sucht. Dabei entwickelt er auch erste Ansätze für eine völlig neue Perspektive auf Geist und Kosmos.

ISBN 978-3-518-29751-3     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Afrikanische Religion und Weltanschauung. Von John S. Mbiti

Mbitis wegweisendes Buch " Afrikanische Religionen und Philosophie" (1969) war das erste Werk, das die christliche Annahme in Frage stellte, dass traditionelle afrikanische religiöse Ideen "dämonisch und antichristlich" seien.Seine sympathische Behandlung traditioneller Religionen beruhte auf massiver Feldarbeit.Mbiti war klar, dass seine Interpretation dieser Religionen aus einer fest christlichen Perspektive erfolgte.

ISBN 978-3-11-002498-2     109,95 €  Portofrei     Bestellen

Deutscher Herbst. Von Stig Dagerman

Stig Dagerman (1923-1954) wurde 1946 von der schwedischen Zeitung »Expressen« beauftragt, Deutschland zu bereisen und ein Bild des zerstörten Landes nach dem Weltkrieg zu geben. Ein Reisebericht in 13 Stationen über Berlin, Hamburg, das Ruhrgebiet, Frankfurt, Heidelberg und München, aber auch über die dazwischenliegenden ländlichen Regionen, über Zugfahrten, Politikerauftritte und Gerichtsprozesse entstand in diesem regnerischen Herbst 1946, der geprägt ist von Ruinen und Hunger, unterdrückter Kontinuität nationalsozialistischen Denkens und dem erhofften Aufbruch durch die alliierte Demokratisierung. Stig Dagerman begegnet den Menschen auf seiner Reise nie mit moralischer Überlegenheit - sondern mit Interesse und Mitgefühl, im Versuch, die gesellschaftliche wie persönliche Situation jedes Einzelnen zu verstehen.

ISBN 978-3-945370-31-5     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Musik und das Unaussprechliche. Von Vladimir Jankélévitch

Was ist Musik? Bedeutungslose Unterhaltung oder eine chiffrierte Sprache, die Hieroglyphe eines Mysteriums? Ist ihr Zauber Betrug oder Grundlage einer Weisheit? Das sind die tiefen Fragen, denen der französische Philosoph Vladimir Jankélévitch in seinem musikphilosophischen Werk auf den Grund geht. Erstmals 1961 in Frankreich erschienen, ist dieses hochpoetische Buch, das heute als die bedeutendste musikphilosophische Schrift französischer Sprache des 20. Jahrhunderts gilt, nun endlich in deutscher Übersetzung zu entdecken.

ISBN 978-3-518-29967-8     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Kopflohn. Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer 1932. Von Anna Seghers

Anna Seghers' erster Exilroman in der maßgeblichen Werkausgabe.Sein Steckbrief hängt öffentlich in der Kreisstadt aus, als Johann Schulz in einem rheinhessischen Dorf Zuflucht sucht. Man beschuldigt ihn, bei einer Demonstration einen Polizisten getötet zu haben. Der ausgesetzte Kopflohn wird zur Versuchung, und es ist eine Frage der Gesinnung, wer ihn schließlich denunziert. Denn im Dorf werben die Nazis ... Anna Seghers' erster Exilroman erschien 1933 in Amsterdam, kurz nach ihrer Flucht aus Deutschland, und bietet eine bestechend scharfe Analyse des Aufstiegs der NSDAP. 

ISBN 978-3-351-03452-8     34,00 €  Portofrei     Bestellen

Krishnamurti - Ein Leben in Freiheit. Die autorisierte Biographie. Von Pupul Jayakar

Diese Biographie erzählt das Leben Krishnamurtis. Geboren 1895 und als Vierzehnjähriger von den Theosophen als Weltlehrer erkannt, wurde er zu einem der berühmtesten und bedeutendsten spirituellen Lehrers des 20.Jahrhunderts. Seine Lehre war die Quintessenz eines Lebens der Selbstlosigkeit und Wahrhaftigkeit.Die Autorin war eine enge Vertraute Krishnamurtis und bietet mit dieser Biographie einen intimen Blick auf das faszinierende Leben und die Gedankenwelt eines außergewöhnlichen Menschen.

ISBN 978-3-929345-18-6     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Good Night and Good Luck. Regie: George Clooney

USA, 1953. Senator Joseph McCarthy inszeniert eine landesweite Hexenjagd gegen vermeintliche Kommunisten, klagt Unschuldige in Schauprozessen an und zerstört ganze Existenzen. Auch im Newsroom von CBS ist die Angst angekommen. Doch Fernsehmoderator Edward R. Murrow lässt sich nicht einschüchtern. Unter dem Motto "Fakten statt Mutmaßungen" berichtet er in seiner Sendung "See it Now" über einen Piloten, der ohne triftigen Grund aus der Luftwaffe ausgeschlossen wurde. Damit bringt er nicht nur die Armee, sondern auch Werbekunden und Chefetage gegen sich auf. Trotzdem bleiben er und seine Mitstreiter, angeführt von dem Produzenten Fred Friendly und dem Reporter Joe Wershba, standhaft. In der nächsten Sendung nehmen sie McCarthy selbst ins Visier. Der holt schnell zum Gegenschlag aus.

EAN 4006680079493     11,99 €  Portofrei     Bestellen

Neue Materialismen zur Einführung. Von Katharina Hoppe und Thomas Lemke

In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist in den Kultur- und Sozialwissenschaften eine bemerkenswerte Neuorientierung und Akzentverschiebung zu beobachten: Materialitäten werden zunehmend thematisiert und neu konzeptualisiert. Gemeinsam ist den sogenannten Neuen Materialismen die Überzeugung, dass der »linguistic turn« oder primär semiotisch verfahrende Ansätze unzureichend sind, um das komplexe und dynamische Zusammenspiel von Bedeutungsprozessen und materiellen Gefügen zu erfassen. Der Einführungsband bietet erstmals einen Überblick über zentrale Debattenstränge dieser Forschungsperspektive. 

ISBN 978-3-96060-322-1     15,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten