Polykrise (Metakrise) (Thema)

Der Begriff Polykrise (franz. polycrise, engl. polycrisis) wurde erstmals 1993 im Buch Terre-Patrie von dem französischen Soziologen Edgar Morin und der Journalistin Anne-Brigitte Kern eingeführt. Dort argumentierten sie, dass in der Gegenwart nicht mehr einzelne Bedrohungen herausgegriffen werden könnten, sondern verschiedene Probleme miteinander verbunden seien.

Wikipedia (EN): Polycrisis  |  Wikipedia (DE): Krise:Polykrise

 

Roadmap bietet Forschungs- und Aktionsplan für den Umgang mit Polykrisen. Mit der neuen „Polycrisis Research and Action Roadmap“ legt ein internationales Forschungsteam einen Plan zur Förderung der Polykrisenanalyse als anerkanntes Wissens- und Praxisfeld vor. Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | am GFZ 17.09.2024

Wie man auf eine Polykrise reagiert. Von Steffan Heuer Think:Act Magazine 27.04.2023

The Psychological Drivers of the Metacrisis: John Vervaeke Iain McGilchrist Daniel Schmachtenberger
Dr Iain McGilchrist YouTube (19.12.2023)

1. Auflage 20.03.2025 , Deutsch

Wie der Planet die Menschen geformt hat und die Menschen den Planeten - eine bahnbrechende neue Globalgeschichte der Erde 

In diesem außergewöhnlichen Buch fügt der junge Historiker Sunil Amrith die Geschichten der Umwelt und der Imperien, der Genozide und der Ökozide, der Expansion menschlicher Freiheit und ihrer planetarischen Kosten zusammen.

ISBN 978-3-406-82927-7 1. Auflage 20.03.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 01.03.2024 , Deutsch

Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst und begleitet. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt.

ISBN 978-3-658-42316-2 2. Auflage 01.03.2024 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
14.10.2024 , Deutsch

Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er wieder den Blick in die Zukunft: Er prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt.

ISBN 978-3-86489-469-5 14.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)