Krieg oder Frieden
Deutschland vor der Entscheidung

Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Sie fordern, was oft vergessen wird: Diplomatie als Pflicht und Ausdruck von Stärke. Und sie denken lösungsorientiert: Frieden entstehe nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zur politischen Klugheit. Ihr Gespräch lädt ein zur Rückbesinnung auf das, was Krisen lösen kann, nämlich Gesprächsbereitschaft, Augenmaß, Verantwortung. Denn die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real - und wächst. Unabhängig, sachlich und entschlossen in der Haltung appellieren Klaus von Dohnanyi und Erich Vad: Es braucht mehr Diplomatie!

ISBN 978-3-98791-336-5 1. Auflage 18.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe

Autoreninfos

Klaus Karl Anton von Dohnanyi (* 23. Juni 1928) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, von 1969 bis 1981 Mitglied des Deutschen Bundestags und von 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Wikipedia (DE): Klaus von Dohnanyi

Erich Emmerich Hugo Vad ist Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr, Unternehmensberater, Publizist und Universitätsdozent. In seiner letzten dienstlichen Verwendung war Vad von 2006 bis 2013 Gruppenleiter im Bundeskanzleramt, Sekretär des Bundessicherheitsrates und militärpolitischer Berater der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Seit Beginn des Russisch-Ukrainischen Krieges löste er durch seine Einschätzungen Kontroversen aus. 

Wikipedia (DE): Erich Vad |  Homepage: erichvad-consulting.de

Erstellt: 15.08.2025 - 08:59  |  Geändert: 15.08.2025 - 09:37