Krieg oder Frieden | Erich Vad
Quelle: Westend Verlag
auf YouTube (15.10.2025) 54:25
Die Szenarien: Ernstfall, Abschreckung, Krieg oder Frieden! Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten. Dieser Vortrag wurde am 01.10.2025 in der Villa Lessing in Saarbrücken aufgezeichnet. Moderation: Peter Stefan Herbst.
Dennoch sind viele Fragen und Szenarien offen und ungeklärt. Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Apropos: Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa? Braucht Europa nachhaltige Sicherheit? Kommt diese von allein? Wenn nicht, was müssen wir dafür tun? Was ist mit unserer Freiheit, so wie wir sie kennen? Was sind unsere Interessen? Was sind unsere Lösungsansätze? Wie können wir diese durchsetzen? Weshalb haben deutsche und europäische Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Wie sehen die deutsche und europäische Verteidigungsfähigkeit und Diplomatie aus, um Kriege zu verhindern und den Frieden zu sichern? Stehen die Folgen des Ukraine-Krieges und die Zukunft Europas auf dem Spiel? Wie muss sich Deutschland und Europa in einer Zeit des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels strategisch neu orientieren? Gerät Europa im Wettkampf zwischen den USA und China zwischen die Fronten? Wie sieht es mit Wertegemeinschaften und Freundschaften im globalen Kontext aus? Was sind unsere Interessen und verfolgen wir diese mit Realismus?
Erstellt: 16.10.2025 - 19:38 | Geändert: 16.10.2025 - 19:46
