Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. Von Thomas Nagel
ISBN 978-3-518-29751-3 17,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-518-29751-3 17,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-465-04094-1 22,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-298-1 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89657-089-5 12,80 € Portofrei Bestellen
Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis der Geisteswissenschaften betroffen. Um dieser Sackgasse zu entrinnen, entwickelt Markus Gabriel in seinem neuen Buch eine realistische Philosophie der Fiktionalität, die zugleich die Fundamente einer Theorie der Objektivität der Geisteswissenschaften legt. Ein philosophisches Grundlagenwerk.
In seinem Zentrum steht die "Selbstbildfähigkeit" des Menschen, die fundamental sozial reproduziert wird, ohne deswegen sozial konstruiert zu sein.
ISBN 978-3-518-58748-5 32,00 € Portofrei Bestellen
Markus Gabriel, Spiegel-Bestseller-Autor, zeigt in diesem Buch, dass das Denken Teil der biologischen Sinne ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann. Längst gilt er als einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart, dessen unverwechselbar leichtfüßiger Stil klassische und moderne Theoretiker sowie die Popkultur zusammenführt.
ISBN 978-3-548-06120-7 12,00 € Portofrei Bestellen
Der international bekannte Philosoph Giorgio Agamben beantwortet die Grundfrage der Philosophie.
Die Frage "Was ist Philosophie?" kann man erst spät stellen und nur mit Freunden erörtern. Giorgio Agamben umkreist sie daher in seinem Buch mit fünf emblematischen Essays zur Stimme, zum Erfordernis, zum Sagbaren, zu Vorreden und zur Musik. Er verbindet archäologische Untersuchung und theoretische Reflexion und geht Fragen nach: wie das Konzept Sprache erfunden wurde, welchen Ort das Denken in der Stimme hat, was unter einer platonischen Idee zu verstehen ist und wie man das Verhältnis von Philosophie und (Natur-)Wissenschaft bestimmen muss.
ISBN 978-3-10-397248-1 18,00 € Portofrei Bestellen
"Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen; dann wird etwas von ihr zu hoffen sein."
Arthur Schopenhauers Bemerkungen über Religion sind ebenso grantelig-bissig wie tiefgründig: Religion verkörpert für ihn ein zwar verständliches, aber nicht ungefährliches Anliegen der Menschen.
ISBN 978-3-15-019645-8 6,00 € Portofrei Bestellen
Eine Suite in Dur über das Thema: Wie könnte eine Philosophie des Politischen aussehen, die sich als emanzipatorisch versteht und die, wie es Nietzsche forderte, "der Erde treu bleibt"? Ein Vorspiel zu einem heiteren und kämpferischen Materialismus.
ISBN 978-3-7092-0373-6 39,00 € Portofrei Bestellen
Was ist Wirklichkeit? Existieren Raum und Zeit tatsächlich, wenn wir uns anschicken, die elementarsten Grundlagen unserer Existenz zu erforschen? Wieviel davon können wir überhaupt verstehen? Carlo Rovelli beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, die Grenzen unseres Verstehens zu erweitern. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise, die von dem Realitätsverständnis der griechischen Klassik bis zur Schleifenquantengravitation führt.
Noch nie wurden Raum und Zeit so schön erklärt.
ISBN 978-3-498-05806-7 22,95 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook