Marixverlag

Rig-Veda. Das heilige Wissen Indiens (2 Bde.) Hrsg. Peter Michel

Die "vedische Epoche", die Blütezeit der frühen indischen Hochkultur, hat der Menschheit vor allem zwei unsterbliche geistige Juwelen hinterlassen - die "Upanishaden" und den "Rig-Veda". Letzterer kann mit Fug und Recht als die eigentliche Geburtsstunde der indogermanischen Kulturepoche bezeichnet werden. Die Tiefe und Poesie der vedischen Hymnen ist bis zum heutigen Tag noch nicht in allen Aspekten erschlossen und wird noch Generationen Inspiration schenken. Die klassische Übersetzung von Karl Friedrich Geldner stellt einen bis heute unerreichten Meilenstein der modernen indologischen Forschung dar und ist ein Quellenwerk von einzigartigem Rang.

ISBN 978-3-86539-165-0     50,00 €  Portofrei     Bestellen

Philosophie der Lüge. Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik. Von Lars Svendsen

Was ist Lüge? Warum lügen wir? Warum belügen wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst? Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Lars Svendsen in seinem neuen Buch auseinandersetzt. Dabei geht er dem Wesen der Lüge auf den Grund und erklärt anhand von Philosophen wie Platon, Niccolò Machiavelli, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Hannah Arendt, wie sich Lügen auf das Individuum und die Gesellschaft auswirkt. Svendsen feiert mit seinen Büchern sowohl in seiner norwegischen Heimat als auch international großen Erfolge.

ISBN 978-3-7374-1336-7     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Rassismus. Anatomie eine Machtverhältnisses. Von Achim Bühl

Brennende Flüchtlingsheime, rechte Gewaltakte und Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien. Wie nicht zuletzt die jüngsten Ereignisse in Deutschland und Europa gezeigt haben, ist die Beschäftigung mit dem Thema "Rassismus" zwingend erforderlich. Wo liegen die Ursprünge und Ursachen des Rassismus? Was ist Rassismus überhaupt? Wo und wie äußert er sich? Welche gesellschaftliche Funktion besitzt er? Warum wird die "rassistische Karte" bei passender Gelegenheit immer wieder mit Erfolg gespielt?

ISBN 978-3-7374-1034-2     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Gedanken einer Revolutionärin. Von Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg ist eine der außergewöhnlichsten Frauen der politischen Geschichte Deutschlands. Der Sozialismus, den sie meint, ist Humanismus, Demokratie und Freiheit - das schreibt sie nicht zuletzt Lenin ins Stammbuch. Für ihr entschiedenes Eintreten gegen den Militarismus geht sie jahrelang ins Gefängnis. Sie tritt ein für unbedingte Gewaltlosigkeit im Kampf für eine solidarische Gesellschaft und wird schließlich brutal ermordet.

ISBN 978-3-7374-1090-8     6,00 €  Portofrei     Bestellen

Wir Negativen. Kurt Tucholsky und die Weimarer Republik- Von Günther Rüther

Von der ersten Stunde an zählte der Berliner Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky zu den schärfsten Kritikern der Weimarer Republik. Doch im Gegensatz zu vielen anderen wollte er sie nicht zerstören, sondern ihr auf die Sprünge helfen, den Geist der Freiheit entfachen und sie vom Stahlkorsett des wilhelminischen Obrigkeitsstaates befreien. Ist er dabei mit seinen idealistischen Vorstellungen selbst zum Untergangspropheten geworden?

ISBN 978-3-7374-1101-1     26,00 €  Portofrei     Bestellen

"Lieber für die Ideale erschossen werden, als für die sogenannte Ehre fallen." Von Christoph Regulski

"Lieber für die Ideale erschossen werden, als für die sogenannte Ehre fallen." Von Christoph RegulskiAlbin Köbis, Max Reichpietsch und die deutsche Matrosenbewegung 1917. 5. September 1917: Auf dem Militär-Übungsplatz in Köln-Wahn wurde das wenige Tage zuvor verhängte Todesurteil gegen zwei junge Matrosen der Kaiserlichen Marine vollstreckt.

ISBN 978-3-86539-378-4     20,00 €  Portofrei     vergriffen

La Frontera. Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre Künstler. Von Stefan Falke

La Frontera. Die mexikanisch-US-amerikanische Grenze und ihre KünstlerDie mexikanische Grenze ist für alle ein Problem - für die Grenzbewohner, die Grenzgänger und die Grenzwachen. Der Fotograf Stefan Falke und vielgelesene Schriftsteller der Region zeigen mit dieser Dokumentation die Brisanz von Kunst und Literatur im Schatten des Zauns.

ISBN 978-3-9815893-5-1     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Weltgericht. Satiren und Polemiken. Von Karl Kraus

Weltgericht. Satiren und Polemiken. Von Karl KrausWeltgericht ist ein einzigartiges Dokument über den Ersten Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts . Während die Mehrzahl der Intellektuellen und Schriftsteller in die besinnungslose Kriegsbegeisterung einstimmten, nahm der große österreichische Satiriker seinen einsamen Kampf auf.

ISBN 978-3-86539-345-6     15,00 €  Portofrei      Bestellen