Kafka, Franz (Thema)

Der Autor auf Wikipedia

Kafkas Puppenbriefe : Die Verschollene - Wer hat sie verloren, und wer hat sie hier deponiert? Eine Puppe vor der alten Mauer der nordböhmischen Stadt Friedland Vor gut hundert Jahren, knapp vor seinem Tod, tröstete Kafka ein Mädchen in Berlin über den Verlust seiner Puppe. Taugt sein poetisches Mittel auch für die Gegenwart? Ein Kommentar von Tilman SpreckelsenFAZ 31.05.2024

 
1. Auflage 28.07.2025 , Deutsch

Dieses Buch ist die fesselnde Lebensgeschichte von KD Wolff, einem „Verleger im öffentlichen Interesse“ und ehemaligen Protagonisten der deutschen 68er-Bewegung. Als solches stellt es eine Reise durch die jüngere deutsche Geschichte dar.

Die Lebensgeschichte von KD Wolff sucht in ihrer Fülle und Vielfalt ihresgleichen. Mit Witz und Mut kämpfte er als ein Protagonist der 68er-Bewegung gegen das Schweigen der Nachkriegszeit und mobilisierte gegen den Vietnamkrieg. Das alles kostete ihn 38 Strafverfahren. Und einem US-Senatskomitee gab er derart freche Antworten, dass ihm die Einreise in die USA auf Jahrzehnte verboten wurde. Als KD Wolff den Verlag Roter Stern (später Stroemfeld/Roter Stern) gründete, ging sein Kampf weiter.

ISBN 978-3-465-04708-7 1. Auflage 28.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 16.06.2025 , Deutsch

Rede vom 4. Juni 2024 in der Akademie der Künste Berlin zum hundertsten Todestag von Franz Kafka

AUS EINEM ELENDEN ZUSTAND SICH ZU ERHEBEN, MUSS SELBSTMIT GEWOLLTER ENERGIE LEICHT SEIN.   Franz Kafka

Wir tanzen mit Kafka ums Feuer, gespannt, ob jemand den richtigen Namen für das, was gerade geschieht, finden wird. Kafka, der Prager Franz, dessen verbeamtete Sprache Jegliches ohne Erstaunen registrierte als zunächst unhinterfragbaren Fakt. Der gleichzeitig seinen Texten Knöpfe einnähte, mit denen man die Sätze, so man will, öffnen kann und plötzlich im Archaischen steht ...

ISBN 978-3-9827367-2-3 1. Auflage 16.06.2025 7,95 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 20.09.2023 , Deutsch

Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte.

ISBN 978-3-7374-1220-9 1. Auflage 20.09.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
15.01.2024 , Deutsch

Tagsüber Beamter in der Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt, nachts Verfasser von Erzählungen: Franz Kafka schrieb vor allem für sich selbst. Es ist Max Brod zu verdanken, dass sein »Gekritzel«, wie er sein Schreiben selbst bezeichnete, längst zur Weltliteratur zählt - und bis heute in seiner Rätselhaftigkeit und Sprachvirtuosität fasziniert. 

ISBN 978-3-458-68320-9 15.01.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
11.02.2019 , Deutsch

Milena Jesenská (1896-1944) stellte sich schon früh gegen alle Konventionen: Von der braven Medizinstudentin aus gutbürgerlichem Haus zur Rebellin gegen den Vater, von der femme fatale zur politischen Journalistin und engagierten Widerstandskämpferin im Dritten Reich - ihr kurzes bewegtes Leben führte Milena Jesenská von Prag nach Wien, in den Untergrund und schließlich ins KZ Ravensbrück, wo sie anderen Frauen durch gefälschte Diagnosen das Leben rettete, aber selbst 1944 starb. 

ISBN 978-3-458-36389-7 11.02.2019 10,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Seiner Analyse folgend beleuchtet Löwys Essay die erschreckende Aktualität des literarischen Werks von Franz Kafka.

»Kann man denn zu Kafka noch irgendetwas Neues sagen?«, fragt der Soziologe und Philosoph Michael Löwy zu Beginn seines großartigen Essays - und schafft tatsächlich innerhalb weniger Zeilen einen Zugang zu dem deutschen Literaturklassiker, der ein völlig neues Licht auf einen der bedeutendsten Autoren der Moderne wirft.

ISBN 978-3-7374-1222-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Günther Anders hat auf die atomare Drohung so früh und so radikal reagieren können, weil er die "Anstrengungen des Begriffs" mit der "Anstrengung der Phantasie" verbunden hat, wie sie vor allem Künstlern eigen ist. Daß Anders mit Dichtern und Künstlern in Tuchfühlung gelebt hat und auch selbst als Maler tätig gewesen ist, zeigen die in diesem Band versammelten Texte über Brecht, Broch, Döblin, Grosz und der wegweisende Essay "Kafka, pro und contra" sowie die beigegebenen Zeichnungen von Anders aus dem Paris der zwanziger Jahre.

ISBN 978-3-406-78221-3 17,95 € Portofrei Bestellen

Exil unter Palmen. Für deutsche Literaten und Maler war die Côte d'Azur seit Jahrhunderten ein Magnet der Sehnsucht. Bis 1933. Danach wurde die Küste mit der poetischen Patina zur Zuflucht vieler deutscher Künstler, Sanary-sur-Mer zum geistigen Zentrum der Emigration. Thomas Mann lebte hier und Lion Feuchtwanger, Ludwig Marcuse, Franz Werfel, Bruno Frank. Viele heimatlos gewordene Künstler machten als Besucher Station: Bertolt Brecht, Heinrich Mann, Arnold Zweig, Stefan Zweig, Egon Erwin Kisch. Sanary-sur-Mer war zum Wartesaal geworden, zum Sinnbild der Verlorenheit.

ISBN 978-3-7466-3579-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Diese journalistische Prosa leuchtet durch Präzision, ergreifende Unmittelbarkeit und Poesie.Milena Jesenská ist bisher in erster Linie als Freundin Franz Kafkas bekannt. Diese Wahrnehmung versperrt den Blick auf ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit. Ihr publizistisches Werk aus den Jahren 1919 bis 1939 steht gleichberechtigt neben Werken von Schriftstellerinnen wie Bettina von Arnim, George Sand oder Sophie Scholl. Die Journalistin Jesenská durchbricht die übliche thematische Festlegung auf Mode und Haus und zeigt in szenisch lebendigen Reportagen die Alltagsnot nach dem Ersten Weltkrieg in Wien, die Kinderarmut, die Bildungsverelendung und den Schleichhandel.

ISBN 978-3-8353-3827-2 32,00 € Portofrei Bestellen

Die Republik hatten 1919 fast alle begrüßt: Die Hoffnungen die neue Zeit waren groß. Aber bald wurden Arthur Schnitzlers Aufführungen von rechtem Mob gestürmt, Stefan Zweig ist antisemitischen Repressionen ausgesetzt und aus München kamen Meldungen, ein gewisser Adolf Hitler ziehe mit einer Schlägerbande durch die Stadt. Manche Autoren lavierten sich geschickt durch Weimarer Republik, Faschismus und NS-Zeit. Andere erkannten früh die Gefahr und konnten dennoch nichts anderes tun, als die Flucht zu ergreifen.

ISBN 978-3-8000-7729-8 22,95 € Portofrei Bestellen