Man kann doch nicht nicht-leben
Texte zwischen Traum und Moderne

Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte.

ISBN 978-3-7374-1220-9 1. Auflage 20.09.2023 22,00 € Portofrei Bestellen

Das kunstvolle Verweben von Realität und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen.

Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzählungen und Auszügen aus seinen Romanen enthält er auch schwer zugängliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebüchern und Briefen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Das Ausgeliefertsein des modernen Menschen: Eine Auswahl des Marix Verlages weckt das Interesse an dem Werk von Franz Kafka: Mit seiner Autor:innenreihe (bisher elf Titel) stellt der Marix Verlag seit einigen Jahren internationale Schriftsteller*innen vor; meist sind literarische Jubiläen der Anlass. So auch bei der Neuerscheinung Man kann doch nicht nicht-leben, in der Texte zum bevorstehenden 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni 2024 zusammengestellt wurden. (...) Überhaupt ist es das vorrangige Ziel der Neuerscheinung, Neugier auf Franz Kafka, sein Werk und seinen einzigartigen Erzählstil zu wecken. Von Von Manfred Orlick literaturkritik.de 08.12.2023

Der Autor

Franz Kafka wurde 1883 als Sohn eines Kaufmanns in Prag geboren. Der promovierte Jurist fand eine Anstellung an der Arbeiterunfallversicherungsanstalt, trat jedoch bald schon als überaus origineller Schriftsteller hervor. Sein Werk steht einzigartig da in der Literaturgeschichte. Kafka schuf mit seinem Erzählstil die dem beginnenden 20. Jahrhundert angemessenen Ausdrucksmittel. Mit nur vierzig Jahren verstarb er an einer Lungen- und Kehlkopftuberkulose in Österreich.

Der Autor auf Wikipedia

Der Herausgeber

Bruno Kern wurde 1958 in Wien geboren und lebt heute als freischaffender Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz. Der promovierte Theologe und Philosoph ist unter anderem ein profunder Kenner von Franz Kafkas Zeitgenossen Karl Kraus, hat dessen Werk zum Teil ediert und eine Biografie über ihn verfasst.

Franz Kafka als Patient. Vortrag von Dr. phil. Reiner Stach [Video 1:35:52] MGM-Mainz - Vorträge im Hörsaal und Online Youtube 14.02.2022

Remote Video URL

Kennen Sie Kafka? | Doku HD | ARTE
Irgendwas mit ARTE und Kultur YouTube (24.05.2024)

Remote Video URL

Franz Kafka ~ Brief an den Vater
Hans-Jörg Große YouTube (19.07.2013)

Erstellt: 01.02.2025 - 07:02  |  Geändert: 01.02.2025 - 07:58

Autoren
Verlag