Philosophie der Lüge. Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik. Von Lars Svendsen
ISBN 978-3-7374-1336-7 20,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-7374-1336-7 20,00 € Portofrei Bestellen
Wie kommen wir hier raus? Und wenn nein, warum ist die Inszenierung so fadenscheinig - und wirkt trotzdem noch?
ISBN 978-3-9822745-5-3 28,00 € Portofrei Bestellen
Über unsere Doppelleben in den sozialen Medien: Eine junge Frau entdeckt, dass ihr Freund höchst erfolgreich als Anonymus im Netz Verschwörungstheorien schmiedet und verbreitet. Sie will sich von ihm trennen, aber während sie noch mit dem Wie ringt, erreicht sie die Nachricht von seinem Tod. Wie trauert man um jemanden, den man vielleicht sogar gemocht, aber eindeutig nicht gekannt hat? Wer war dieser Mann? Und wer ist sie selbst?
ISBN 978-3-8270-1423-8 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7499-0109-8 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-317-9 34,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-07640-8 15,00 € Portofrei Bestellen
EINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT
Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet!
Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen.
ISBN 978-3-86995-095-2 19,90 € Portofrei Bestellen
Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente und gegenseitiger Rücksichtnahme getreten. Uffa Jensen verfolgt die Ursprünge der Zornpolitik bis ins 19. Jahrhundert zurück und erläutert, wie solche Gefühle der Ablehnung funktionieren. Dabei wird deutlich, dass Emotionen gerade in Auseinandersetzungen über gesellschaftliche Andere wie Flüchtlinge, Muslime oder Juden hochkochen und bewusst instrumentalisiert werden. Aus den historischen Zusammenhängen zwischen Vorurteilen und Gefühlen leitet Jensen Strategien ab, mit denen wir der aktuellen Welle des politischen Furors begegnen können.
ISBN 978-3-518-12720-9 16,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook