Dieses Buch ist ein philosophisches Handbuch, das einen Entwurf der Aufklärung gegen den Wertenihilismus unserer Zeit bietet. Es gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: "Was ist der Mensch?"
Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. In seinem engagierten Buch zeigt Markus Gabriel, Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten.
Markus Gabriel (Jahrgang 1980) ist ein deutscher Philosoph und Professor an der Universität Bonn. Dort leitet er seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart sowie das Internationale Zentrum für Philosophie. Bekannt wurde er als Vertreter des „Neuen Realismus“, mit dem er gängige Denkrichtungen wie den Physikalismus oder Neurozentrismus kritisiert.
Wikipedia: Markus Gabriel | Website: markus-gabriel.com