Deutsch-jüdisches Familienbild. Meine Kindheitsmuster und Prägungen. Von Ellen Brombacher
ISBN 978-3-355-01913-2 18,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-355-01913-2 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7844-3584-8 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89657-618-7 19,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95757-951-5 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-10-397052-4 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96042-095-8 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-549-07647-7 35,00 € Portofrei Bestellen
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.
ISBN 978-3-406-75015-1 29,95 € Portofrei Bestellen
Oft wird er bewundert, der Deutsche, geliebt aber wird er nie. Es geht ihm wie dem einsamen Streber auf dem Schulhof, man traut ihm gute Noten, aber auch allerlei Finsteres zu- was er dann leider auch zuverlässig liefert. Doch gibt es »den Deutschen« überhaupt, und warum gilt er in anderen Nationen noch immer als faustischer Mensch, unverbesserlicher Romantiker oder humorloser Grobian, wenn nicht gar ewiger Nazi? Der Deutsche fürchtet sich vor Deutschen und vor allem davor, im Ausland als Deutscher erkannt zu werden. Meist aber entlarvt er sich schon durch die unvorteilhafte Brille, die er trägt. Warum kleidet er sich so schlecht, ist erotisch unbegabt und spielt sich zugleich als Lehrmeister auf?
ISBN 978-3-86674-628-2 16,00 € Portofrei Bestellen
Die Einstellung in der ostdeutschen und der westdeutschen Bevölkerung gegenüber der sowjetischen Führung war Ende der 1980er Jahre nicht mehr von Abneigung und Skepsis, sondern von Zuneigung und Wohlwollen geprägt; das traditionell enge Verhältnis zwischen Ost-Berlin und Moskau war zerrüttet, und die westdeutsch-sowjetischen Beziehungen florierten wie nie zuvor in der Geschichte. Dieser Wandlungsprozess steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die aus der deutschen Perspektive erfolgt.
ISBN 978-3-86331-537-5 29,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook