Information (Thema)

1. Auflage 17.04.2025 , Deutsch

Die Schweiz ist: Finanzplatz, Handelsdrehscheibe und Ort des Hauptsitzes vieler multinationaler Konzerne. Diese Konzerne verantworten Ausbeutung von Menschen und die Zerstörung von Natur und Lebensgrundlagen. 
Dieses Handbuch ist ein Werkzeugkasten. Die Werkzeuge in diesem Buch richten sich an alle, die von Konzernmacht betroffen sind, oder die sich solidarisch für Veränderungen einsetzen. Es steckt nicht nur voller Informationen und Tipps, sondern auch voller Geschichten und Erfahrungen von ganz verschiedenen Gruppen, die sich mit betroffenen Menschen solidarisieren und gegen Konzerne wehren. Frei nach dem Motto: «Wir beobachten, um zu handeln».

ISBN 978-3-85990-492-7 1. Auflage 17.04.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 19.05.2025 , Deutsch
Hrsg. Gymnasium Philippinum Marburg

Im Jahr 2125 kommt es zum Supergau: Durch einen unerklärlichen Vorgang fällt der Megarechner aus, auf dem weltweit alle Daten, also alles Wissen aus Tausenden von Jahren, gespeichert ist. Das heißt: Es ist unwiderruflich von einer Sekunde auf die andere verloren. Alles digital Gespeicherte ist weg, ein Rückgriff auf Bücher, Atlanten, Lehrmaterialien, Filme, Musikeinspielungen, Dokumente, Rezepte, Gemälde, CDs, Internet ist nicht mehr möglich. Nur das Wissen in den Köpfen der Menschen steht noch zur Verfügung. Mit diesem Szenario setzten sich Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum auseinander.

ISBN 978-3-86489-494-7 1. Auflage 19.05.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 15.01.2025 , Deutsch

Profitieren auch Sie von den wunderbaren Fähigkeiten von ChatGPT. Pam Baker erklärt Ihnen, wie ChatGPT funktioniert und wie Sie den Chatbot und die integrierten GPTs gewinnbringend einsetzen ...

ISBN 978-3-527-72286-0 2. Auflage 15.01.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. Millionen Menschen informieren sich täglich bei ihr. Doch immer mehr Zuschauende beklagen eine einseitige Berichterstattung: Über die Flüchtlingskrise, die Coronazeit, den Klimawandel oder die Kriege in Gaza und der Ukraine. Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen.

ISBN 978-3-7844-3731-6 1. Auflage 20.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Gegendruck 3 befasst sich mit dem »modernen Krieg«, den Regierungen, Konzerne, der militärisch-industrielle Geheimdienstkomplex sowie internationale Organisationen unter Einsatz von Nano-, Bio-, Informationstechnologien und den Kognitionswissenschaften (NBIC) gegen die Völker führen. Der NBIC-Krieg ist ein umfassender Angriff auf alle traditionellen Werte, unsere Sprache, die Familie, den Nationalstaat, die Gesellschaft und die Wirtschaft zur Erzeugung von Chaos und Zukunftsangst. 

ISBN 978-3-911394-03-1 15.01.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.07.2022 , Deutsch
Hrsg. Niko Alm, Paul Clemens Murschetz, Franzisca Weder und Mike Friedrichsen

Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.

ISBN 978-3-658-36275-1 1. Auflage 09.07.2022 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.11.2023 , Deutsch

Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen?

ISBN 978-3-8376-6607-6 1. Auflage 10.11.2023 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-6607-0 1. Auflage 02.11.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
Hrsg. Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK) und Informationsstelle Millitarisierung e.V.

Im Jahr 2009 haben die Informationsstelle Militarisierung (IMI) und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegs- dienstgegnerInnen (DFG-VK) schon einmal zusammen eine Broschüre zum selben Thema herausgegeben – damals mit dem Titel „Kein Frieden mit der NATO“. Schon seinerzeit brannte es lichterloh: Der Afghani- stan-Krieg ging in eine seiner heißesten Phasen und die westlich-russischen Beziehungen hatten mit dem Georgien-Krieg 2008 einen ersten Tiefpunkt erreicht, um nur zwei der damaligen „Highlights“ zu nennen. Seither kann leider nicht behauptet werden, dass sich die Lage in irgendeiner Form verbessert hätte:

Im vergangenen November beschäftigte sich der Jahreskongress der Informationsstelle Militarisierung mit dem Thema „Krieg im Informationsraum“. Anlass war einerseits die Aufstellung des Kommandos Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr mit etwa 14.000 Dienstposten, die mittlerweile intensiv, wenn auch unvollständig geführte Debatte um Cybersicherheit sowie das zunehmend sichtbare Unbehagen mit einseitiger Berichterstattung über außenpolitische Themen in den Medien. Die Beiträge wurden nun aktualisiert in einer Broschüre zusammengestellt.