NEXUS
Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz

Wie Informationsnetzwerke unsere Welt geschaffen haben und sie jetzt zu zerstören drohen.

In den letzten 100 000 Jahren hat die Menschheit enorme Macht erlangt. Doch trotz all unserer Entdeckungen, Erfindungen und Eroberungen befinden wir uns heute in einer existenziellen Krise. Die Welt steht am Rande des ökologischen Zusammenbruchs. Zuhauf werden Falschinformationen verbreitet. Und wir stürzen uns kopfüber in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz - ein neues Informationsnetzwerk, das uns auszulöschen droht. Wenn wir so klug sind, warum sind wir dann so selbstzerstörerisch?

ISBN 978-3-328-60375-7 28,00 € Portofrei Bestellen

»Nexus« zeigt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat. Yuval Noah Harari nimmt uns mit von der Steinzeit und biblischen Zeiten über die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, den Stalinismus und den Nationalsozialismus bis zum Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit. Dabei lenkt er unseren Blick auf die komplexe Beziehung zwischen Information und Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht. Er erkundet, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen - zum Guten wie zum Schlechten. Und er befasst sich mit den drängenden Entscheidungen, vor denen wir heute stehen, da nicht-menschliche Intelligenz unsere Existenz bedroht.

Informationen sind nicht der Rohstoff, aus dem die Wahrheit ist, aber auch nicht einfach nur eine Waffe. »Nexus« erkundet den hoffnungsvollen Mittelweg zwischen diesen Extremen und zeigt, wie sich unser gemeinsames Menschsein wiederentdecken lässt.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Yuval Noah Harari warnt in „Nexus“ vor dem Ende der Menschheit durch KI. Der israelische Historiker beschreibt in seinem neuen Buch "Nexus" die Geschichte der Informationsnetzwerke. Die Künstliche Intelligenz stellt einen Scheidepunkt dar. Von Harald Loch → Augsburger Allgemeine 24.09.24

Jetzt kommt der anorganische Akteur. Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz? Yuval Noah Harari hat ein Buch darüber geschrieben. Gegen ein naives Informationsverständnis: Yuval Noah Harari ergründet die Folgen der Künstlichen Intelligenz und baut eine Brücke bis ins Altertum. Von Alexander Armbruster → FAZ 21.09.2024

Rezension [Podcast 6:30] von Wolfgang Schneider → Deutschlandfunk Kultur 16.09.2024

Triviale Thesen, vage Begriffe: Darum enttäuscht der neue Harari. Von Tobias Stosiek → SWR Kultur 11.9.2024

Der Autor:

Yuval Noah Harari, geboren 1976, promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Sein Kultbuch »Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller, aus dem weiterhin eine Graphic-Novel- und eine Jugendbuchreihe entstanden. Auch Hararis Zukunftsvision »Homo Deus« und »21 Lektionen für das 21. Jahrhundert« begeisterten weltweit Millionen. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. 2019 gründete Yuval Noah Harari gemeinsam mit Itzik Yahav »Sapienship« – eine gesellschaftlich engagierte Organisation mit Projekten in Unterhaltung und Bildung, um das öffentliche Gespräch auf die globalen Herausforderungen zu lenken, vor denen wir heute stehen. Harari ist einer der maßgeblichen Vordenker, der sich regelmäßig zu den wichtigsten Themen unserer Zeit äußert.

Der Autor auf Wikipedia

Remote Video URL

Yuval Noah Harari: “We Are on the Verge of Destroying Ourselves” 
Amanpour and Company Youtube 16.09.2024

Erstellt: 24.09.2024 - 12:48  |  Geändert: 24.09.2024 - 12:59