Gegendruck Ausgabe 3
Schlachtfeld Gehirn

Die Gegendruck 3 befasst sich mit dem »modernen Krieg«, den Regierungen, Konzerne, der militärisch-industrielle Geheimdienstkomplex sowie internationale Organisationen unter Einsatz von Nano-, Bio-, Informationstechnologien und den Kognitionswissenschaften (NBIC) gegen die Völker führen. Der NBIC-Krieg ist ein umfassender Angriff auf alle traditionellen Werte, unsere Sprache, die Familie, den Nationalstaat, die Gesellschaft und die Wirtschaft zur Erzeugung von Chaos und Zukunftsangst.
Das Ziel der Machthaber ist es, auf den Trümmern der von ihnen angerichteten Zerrüttung dem Transhumanismus auf der Grundlage demokratiefreier Governance-Strukturen den Weg zu bereiten.
Umfassender Angriff auf die Menschheit: Die dritte „Gegendruck“-Ausgabe widmet sich der neuesten Kampfzone der Herrschenden im Ringen um die globale Kontrolle: dem „Schlachtfeld Gehirn“: Die Treiber des „Great Reset“ und der „Vierten Industriellen Revolution“ aus Regierungen, World Economic Forum, UN, WHO, aus Digital-, Pharma-, Militär- und Geheimdienstkreisen, dem Finanzkomplex und weiteren wichtigen Interessengruppen haben gemeinsam ein Ziel ins Auge gefasst: unser Gehirn und damit unser Menschsein. In der dritten GEGENDRUCK mit dem Titel „Schlachtfeld Gehirn“ beleuchten die Autoren verschiedene Facetten dieses komplexen Themas. Ergänzt werden die Analysen durch drei Interviews, Gedichte und eindrucksvolle Illustrationen. Trotz der überwältigenden Rasanz, mit der die „Künstliche Intelligenz“ (KI) und der „Transhumanismus“ vorangetrieben werden, fordern die Autoren die Leser dazu auf, diesen Prozess nicht macht- und hilflos zu verfolgen, sondern nennen auch Strategien zur Gegenwehr. Von Annette van Gessel MANOVA 11.01.2025
Schlachtfeld Gehirn: Die dritte Ausgabe der Print-Publikation GEGENDRUCK beschäftigt sich mit den Angriffen auf unseren freien Willen und die Meinungsfreiheit: Ein Schlachtfeld — wie es in historischen Filmen, zum Beispiel über die napoleonische Ära, zu sehen ist, stellt man sich darunter zwei Heere vor, die in gewalttätiger Weise auf ebenem Gelände aufeinander losgehen. Später haben Raketen, Drohnen und Atomwaffen das Töten in Kriegen anonymer gemacht. Ein Gebiet, auf dem Geländegewinne heutzutage besonders wichtig erscheinen und das deshalb heiß umkämpft ist wie kein anderes, ist das menschliche Gehirn. Wer nämlich die Kontrolle darüber erlangt, was Menschen denken, der übt Macht aus, ohne dass auch nur ein einziger Tropfen Blut vergossen wird. Ungefährlich sind Manipulation und Propaganda deshalb nicht. Sie töten zwar nicht die Körper der Menschen, greifen jedoch deren seelische Integrität an und bewirken im schlimmsten Fall, dass die Opfer gar nicht mehr sie selbst sind. Die dritte GEGENDRUCK-Ausgabe versammelt wieder informative und bewegende Aufsätze hervorragender Autoren in einem Band. Die Print-Publikation beklagt nicht nur Fehlentwicklung auf dem Bereich der Meinungsbeeinflussung, sie stellt auch selbst ein probates Gegenmittel gegen diese dar. Von Tom-Oliver Regenauer MANOVA 04.01.2025
Weitere Pressestimmen
„Ohne Übertreibung kann man sagen, dass die Welt der Maschinen heute die einzige Autorität ist, deren Gebote und Forderungen zweifellos als über jeden Verdacht erhaben anerkannt werden.“ Günther Anders, Le rêve des machines
„[…] die Selbsterweiterung der technologischen Welt erweist sich als eine Entscheidung, die noch vor jeder Möglichkeit, über ihre möglichen Verwendungen nachzudenken und sie eventuell abzulehnen, getroffen wird.“ Jacques Luzi, L’inventaire, n° 10
„In vielerlei Hinsicht ist künstliche Intelligenz die ultimative Form der Bürokratie, deren Wesen darin besteht, immer mehr Regeln und Verfahren zu schaffen, um das menschliche Urteilsvermögen zu beschränken.“ Renaud Vignes, Front populaire, n° 9
Die Herausgeber
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen, Übersetzerinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz. Manova will inspirieren und zum eigenen Handeln ermutigen. Glück und Lebensfreude sind politisch, daraus schöpfen wir Kraft für unser Engagement. Menschen, die für etwas brennen, hält niemand auf!
Erstellt: 20.01.2025 - 07:14 | Geändert: 17.04.2025 - 08:06