Rembetissa
Graphic Novel

1936 übernimmt General Ioánnis Metaxás die Macht in Griechenland und errichtet eine Diktatur. Lieder, die die orientalische Tonleiter verwenden, die Rembetika, gelten fortan als subversiv und sind verboten. Die Polizei verwüstet Tavernen, zerstört Instrumente und bricht Rembetes die Finger, die trotz Verbot weiterhin ihre Musik machen. Katina ist Wirtin eines Rembetiko-Cafés und wie die Musiker selbst vor die Wahl gestellt: Entweder sie ist bereit, ihr Repertoire zu ändern, oder sie wird arbeitslos...

ISBN 978-3-95640-476-4 1. Auflage 08.09.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe

Mit REMBETISSA legt David Prudhomme die Fortsetzung seines mehrfach preisgekrönten Comics REMBETIKO vor und kehrt zurück in die Armenviertel von Piräus und in die Welt des »griechischen Blues«. Mit sinnlichem Strich und leuchtenden Farben erzählt er eindringlich über die Notwendigkeit, seine Leidenschaft zu leben, selbst wenn sie einem verboten ist.

Mehr Infos

Blick ins Buch beim Verlag

Rezensionen

Der stimmungsvollste Comic des Jahres: Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wurde in Griechenland die Rembetiko-Musik verboten. David Prudhomme macht daraus schon zum zweiten Mal einen grandiosen Comic: Diesmal heißt er „Rembetissa“. Von Andreas Platthaus FAZ 05.11.2025

„Heute lernen wir nicht mehr so sehr hinzusehen“: „Mit „Rébétissa“ bietet der [Zeichner], ein Virtuose [des Sichtbarmachens von Unsichtbarem], einen üppigen weiblichen Kontrapunkt zu seinem [Werk] „Rembetiko“, das die Musik der Unterwelt Griechenlands in den 1930er Jahren feierte. [Artikel auf Französisch] Von Adrien Le Gal Le Monde 19.05.2025

„Rébétissa“ von David Prudhomme, eine elegante Ode an Rembetiko-Sänger: Fünfzehn Jahre nach „Rembetiko“, das den Leiden griechischer [Blueskünstler] folgte, konzentriert sich dieses fesselnde neue Werk auf Sängerinnen. Auf der Speisekarte: Liebe, Drogen, Verrat, Elan, Anfälle von Depressionen ... [Artikel auf Französisch] Von Stéphane Jarno Télérama 20.12.2024

Mediathek

David Prudhomme - Rembetissa // Frankfurter Buchmesse 2025
Kurt Wolff Stiftung YouTube (21.10.2025)

Autoreninfos

David Prudhomme (* 1969), gelang nach einigen auf Deutsch bislang unveröffentlichen Comics 2008 mit DIE PLASTIKMADONNA (dt. bei Carlsen) der Durchbruch. Für die Familienkomödie wurden Autor Pascal Rabaté und David Prudhomme in Angoulême ausgezeichnet. 2010 folgte für REMBETIKO eine weitere Auszeichnung des wichtigsten europäischen Comicfestivals.

Wikipedia (FR): David Prudhomme

Der Übersetzer

Ulrich Pröfrock ist 1955 in Wuppertal geboren, gründete 1985 in Freiburg die Buchhandlung X FÜR U. Seit den 1990er Jahren übersetzt er Comics aus dem Englischen und Französischen. Zu den von ihm ins Deutsche übertragenen Autor:innen zählen Pénélope Bagieu, Christophe Blain, Manu Larcenet, Catherine Meurisse, Riad Sattouf und Lewis Trondheim. 2015 wurde Ulrich Pröfrock für seine Arbeit mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis geehrt. Quelle: Verlag Reprodukt

2016 , Deutsch

Athen 1936. Unter dem Diktator Ioannis Metaxas schmelzen die Freiheiten des griechischen Volkes dahin wie Schnee in der Sonne. Stavros und seine Musikerfreunde jedoch wollen sich nicht beugen. In verrufenen Hafentavernen spielen sie den Rembetiko, den "griechischen Blues", vom Regime als subversive Kraft gefürchtet und rigoros bekämpft; für ihr Publikum allabendlich Erlösung von Elend und Repression. 

ISBN 978-3-95640-099-5 2016 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Autoren
Verlag

Erstellt: 08.11.2025 - 07:30  |  Geändert: 08.11.2025 - 10:00