Hrsg. Karsten Krampitz und Albert Scharenberg

"Dran! Dran! Dran!"
Thomas Müntzer, der Bauernkrieg und die Entblößung des falschen Glaubens

Er kämpfte gegen die Gottlosen seiner Zeit: der Theologe, Pastor und Revolutionär Thomas Müntzer. Gegen die Bischöfe, die die Vergebung der Sünden gegen eine schnöde Geldzahlung versprachen; gegen die Adligen und Pfaffen, die die notleidenden Bauern auspressten, um ihr Leben im Luxus zu finanzieren; gegen die Patrizier, die in den Städten mit ihrem wachsenden Reichtum prassten; gegen die Fürsten, denen jedes Mittel der Gewalt recht war, solange es nur dazu diente, ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten; gegen den Reformator Martin Luther, der von der Kanzel bedingungslose Unterwerfung predigte.

ISBN 978-3-86569-427-0 1. Auflage 05.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wer aber war Thomas Müntzer? Welche Rolle spielte er für die Reformation, für die christliche Liturgie, für den großen Bauernkrieg? Die Essays in diesem Band erwecken seine Zeit zum Leben und stellen sich der Frage, wer heute die Gottlosen sind, von denen er vor 500 Jahren sprach. Daneben enthält der Band auch drei Texte von Thomas Müntzer (Die Fürstenpredigt, Manifest an die Mansfeldischen Bergknappen, Die Hochverursachte Schutzrede ) sowie Texte zur Rezeption des Revolutionärs.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis des Verlags

Einleitung des Verlags

REZENSION: Aller Dinge sind drei: die Apokalypse, die Mystik, die Revolution. Thomas Müntzer als Prediger, Agitator und Stratege im deutschen Bauernkrieg: Die Zukunft stand in den Sternen, und was dort zu lesen war, verhieß „hader“ und „unruwe“. Wer solchen Voraussagen Glauben schenkte, sah überdies einem „krieg“ entgegen – und wer glaubte denn nicht im Zeitalter der überwältigenden Glaubensangebote? Zu denen nicht nur als Bonusbeigabe der Aberglaube zählte, der mit seinen erschreckenden Prognosen allerorten unterwegs war. Von Christian Thomas Frankfurter Rundschau 23.05.2025

„Dran, dran, solange ihr Tag habt!“ Thomas Müntzer, ein Knecht Gottes: Gebannt, ihre Waffen umklammernd, blickten sie gen Himmel, eine kreisrunde Lichterscheinung umstrahlte in den Farben des Regenbogens die Sonne! Diese mystische Offenbarung konnte nur ein Zeichen Gottes sein, der ihnen den Sieg verhieß. Sie würden siegen obwohl ihre Wagenburg mitsamt der Stadt Frankenhausen seit dem Vormittag des 15. Mai 1525 von einer großen, übermächtigen Streitmacht eingeschlossen war. Eine Allianz aus sieben Fürsten hielt mit mehreren tausend kriegserprobten Landknechten und Berittenen sowie einer großen Anzahl von Geschützen die Höhen ringsum besetzt. kunst-und-kampf.de

Buchvorstellung „Dran, dran, dran!“ Thomas Müntzer, der Bauernkrieg und...
Baiz.Berlin YouTube (23.05.2025)

Karsten Krampitz (* 24. Dezember 1969 in Rüdersdorf, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Historiker. 

Wikipedia (DE): Karsten Krampitz

Albert Scharenberg (* 24. April 1965 in Leer, Ostfriesland) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Wikipedia (DE): Albert Scharenberg

Verlag

Erstellt: 23.06.2025 - 08:19  |  Geändert: 23.06.2025 - 10:50