Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Von Udo Kuckartz und Stefan Rädiker
ISBN 978-3-7799-6231-1 19,95 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-7799-6231-1 19,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-407-25898-4 19,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96488-080-2 16,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-45213-8 29,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-442-77034-2 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8376-5402-8 39,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
ISBN 978-3-8379-3000-9 24,90 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.
Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik.
ISBN 978-3-96079-086-0 16,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-658-12885-2 44,99 € Portofrei Bestellen
„Was unterscheidet den normalen Bürger, der keine Banken überfällt, von Ihnen?", stellte die „Gutachterin" ihre erste Frage. − „Der fehlende Mut", lächelte ich sie ironisch an.
„Nirgends habe ich weniger Recht und Gerechtigkeit gesehen als dort, wo sie eigentlich zu Hause sein sollten."
Reiner Laux war „Zorro, der Gentleman-Bankräuber". 13 Banken hat er „gewaltfrei" erleichtert. Ursprünglich mit dem Ziel, seiner WG aus finanziellen Nöten zu helfen, verstand er seine Bankraube später auch als Protest gegen zweifelhafte Machenschaften im Bankwesen und spendete Teile seiner Beute an soziale Organisationen. Er wurde nie auf frischer Tat ertappt, wegen einer Denunziation 1995 aber in Portugal verhaftet und zu einer achteinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. In diesem Insiderbuch enthüllt er, was es bedeutet, erst in Portugal und dann in verschiedenen Haftanstalten in Deutschland jahrelang einzusitzen und mit dem System Gefängnis 24 Stunden am Tag konfrontiert zu werden.
ISBN 978-3-96079-053-2 16,80 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook