Hrsg. Peter Bartelheimer und Silke Ötsch

Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau
Jahrbuch "Ökonomie und Gesellschaft ". Band 36

Die Begrenzung des Klimawandels und die Anpassung der Ökonomie an planetare Grenzen verlangen grundlegende Veränderungen in der Produktions- und Lebensweise. Doch die Transformation verläuft zu langsam und nicht ambitioniert genug. Konversionsstrategien setzen auf gestaltenden Einfluss von Arbeiterinnen und Arbeitern, um Transformationsblockaden auf der Seite der Produktion aufzubrechen.

ISBN 978-3-7316-1586-6 1. Auflage 19.02.2025 39,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 1. Auflage 19.02.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.metropolis-verlag.de

Produkt- und Produktionsalternativen sollen zugleich Naturverbrauch und Emissionen begrenzen und Ansprüche der Beschäftigten auf gute Arbeit erweitern.Sie durchzusetzen, erfordert neue Bündnisse: einen arbeitspolitischen Fokus der Klimabewegung und eine ökologische Interessenpolitik der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung. Die Beiträge des Jahrbuchs zeichnen Transformationsaufgaben in der Automobilwirtschaft, der Landwirtschaft, im Sozialbereich und im Stoffstrommanagement nach.Sie diskutieren Möglichkeiten politischer Gestaltung im regionalen Strukturwandel, in der Arbeitsmarktpolitik und im Finanzsystem.Sie beziehen Position zu wirtschaftsdemokratischen Perspektiven in der sozialökologischen Transformation.

Alle HerausgeberInnen: Dr. Peter Bartelheimer, Prof. Dr. Lutz Bellmann, Prof. Dr. Gerd Grözinger, Prof. Dr. Arne Heise, Prof. Dr. Jakob Kapeller, Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Prof. Dr. Werner Nienhüser, Dr. Silke Ötsch und Prof. Dr. Katja Rost.

Mehr Infos

Inhalt

Bartelheimer: Konversion – historische Prägung und strategisches Potenzial 

Mewes/Keil/ Martens: Konversion als Strategie für die sozial-ökologische Transformation der Automobilzuliefererindustrie 

Ottaino: Konversion als Strategie für die sozial-ökologische Transformation der Automobilzuliefererindustrie 

Menges: Urban Mining als Element kreislaufgerechten Wirtschaftens 

Grupe/von Cramon-Taubadel: Konversionsstrategien in der Landwirtschaft 

Hirte/Poppinga: Konversionsstrategien in der Landwirtschaft 

Schaffert: Sozial gerechter Klimaschutz im Deutschen Caritasverband 

Bez: Industriepolitik und Sektoren der Transformation – ein Blick auf strukturschwache Regionen 

Sander: Strukturwandel in den ostdeutschen Braunkohleregionen 

Knuth: Arbeitsmarktpolitik zur Ermöglichung beruflicher Konversionen 

Ötsch: Konversion und Finanzierungsfragen 

Hirsekorn/Rosswog: Sozial-ökologische Transformation von der Auto- zur Mobilitätsindustrie zwischen E-Autos und E-Mobilität 

Mohr: Strategien und Perspektiven der IG Metall 

Gaßen: Demokratische Konversion als Antwort auf profitgetriebene Deindustrialisierung? 

Wiethold: Wirtschaftsdemokratie und sozialökologische Transformationsprozesse

Erstellt: 14.03.2025 - 14:45  |  Geändert: 14.03.2025 - 15:12