Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen. Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung. Von Achim Doerfer
ISBN 978-3-462-05088-2 24,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-462-05088-2 24,00 € Portofrei Bestellen
Das Tagebuch von Mary Berg wurde in Amerika vor Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht und war der erste Augenzeugenbericht über das Leben im Warschauer Ghetto. Es beschreibt eindringlich den vergeblichen Versuch, sich möglichst lange einen normalen Alltag aufrechtzuerhalten, in den aber nach und nach Hunger, Krankheit und Tod Einzug hielten. Es dokumentiert, wie die Nazis 1942 die "Große Aktion" starteten, die zur schrittweisen Auflösung des Ghettos führte, und wie die ersten Berichte über Deportationen ins Vernichtungslager Treblinka die zurückgebliebenen Bewohner erschütterten. Es schildert die Gewissenbisse von Mary Berg, die 1943, kurz vor dem blutigen Aufstand im Warschauer Ghetto, mit ihren Eltern und der jüngeren Schwester fliehen kann, aber Freunde und Familienangehörige zurücklassen muss.
ISBN 978-3-280-05713-1 23,00 € Portofrei Bestellen
Samuel Willenberg schildert in seinem Buch den grausamen Alltag im NS-Vernichtungslager Treblinka, in das er 1943 als 20-Jähriger deportiert wurde. Die traumatischen Erfahrungen im Lager Treblinka und seine Beteiligung an der Revolte, die er als einer der wenigen Aufständischen überlebte, sind jedoch nur ein Teil des Buches. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Leben nach der Flucht im besetzten Polen. Anhand seiner prägnanten Momentaufnahmen wird die doppelte Gefahr, denen Jüdinnen und Juden von der deutschen Mordmaschinerie und gleichzeitig von polnischen Nationalisten ausgesetzt waren, offensichtlich. Die Tragik dieser Lebensumstände prägt Willenbergs gesamte Biografie.
ISBN 978-3-89771-820-3 22,00 € Portofrei Bestellen
Als Hitler Polen überfällt, flieht der junge Offizier Jan Karski gen Osten - und läuft den Sowjets in die Arme, die ihn an die Deutschen ausliefern. Er flieht und schlägt sich zur polnischen Untergrundbewegung durch.
ISBN 978-3-518-46367-3 12,99 € Portofrei Bestellen
Mit zahlreichen außergewöhnlichen Bildern porträtiert der viersprachige (deutsch/englisch/flämisch/französisch) Band den Kampf gegen den Faschismus in 21 europäischen Ländern - von Guernica über das Warschauer Ghetto bis nach Stalingrad - und stellt dessen unterschiedlichen Charakter dar:
ISBN 978-3-89438-589-7 29,90 € Portofrei Bestellen
Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen beginnt auch für den gefeierten polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit des Leids. Nur mit viel Glück und dank der Hilfe des polnischen Untergrunds entkommt er der Todesfalle des Warschauer Ghettos.
EAN 0886974530091 9,99 € Portofrei Bestellen
'Polen 1940: Der Pianist W adys aw Szpilman lebt im Warschauer Ghetto. Zwei Jahre später steht er zusammen mit seiner Familie und seinen Geschwistern auf dem "Umschlagplatz" zum Abtransport in ein Vernichtungslager.
ISBN 978-3-548-61068-9 8,99 € Portofrei Bestellen
Taschenbuchausgabe 2011
Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe.
ISBN 978-3-86331-149-0 29,90 € Portofrei Bestellen
28 Tage ... ... um ein ganzes Leben zu leben, um die wahre Liebe zu finden, um eine Legende zu werden. Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben.
ISBN 978-3-499-26663-8 10,00 € Portofrei Bestellen
Taschenbuchausgabe 2015
1943. Mira bringt sich und ihre kleine Schwester Hannah durch den harten Warschauer Ghetto-Alltag, indem sie unter Einsatz ihres Lebens Essen schmuggelt. Doch jetzt soll die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden. Mira schließt sich dem Widerstand an.
ISBN 978-3-499-21176-8 10,00 € Portofrei Bestellen
Taschenbuchausgabe 2015
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook