Der Warschauer Aufstand 1944

Der Warschauer Aufstand von 1944 ist heute das wichtigste Symbol polnischen Heldenmuts und Freiheitsdrangs im Zweiten Weltkrieg. Aber er war auch eine nationale Katastrophe, denn die Deutschen reagierten mit äußerster Brutalität: mit Massenexekutionen und Deportationen, gefolgt von der systematischen Zerstörung der Hauptstadt.

ISBN 978-3-15-011483-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Mindestens 150.000 zivile Tote und weitere Hunderttausende Deportierte waren zu beklagen.

Stephan Lehnstaedt zeigt, wie die deutschen Verbrechen und das Abwarten der Roten Armee nach über zwei Monaten zum Scheitern dieser außergewöhnlichen Widerstandsaktion führten.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Der Autor:

Stephan Lehnstaedt, geb. 1980, ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien an der Touro University Berlin. Er veröffentlichte umfangreich zur deutsch-polnischen Geschichte. In der Reihe »Kriege der Moderne« erschien 2021 von ihm »Der Große Nordische Krieg 1700–1721«.

Remote Video URL

Festvortrag von Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt
anlässlich des 79. Jahrestags des 20. Juli 1944
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Youtube 20.07.23

Erstellt: 24.05.2024 - 17:41  |  Geändert: 24.05.2024 - 17:55