Mit dem Mut der Verzweiflung begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Der vorliegende Band widmet sich den unterschiedlichen Formen und Facetten des jüdischen Widerstandes, wie z.B. Partisanen-Kampf, Untergrundbewegung, Lageraufstände, Fluchthilfe und kultureller Widerstand.
Tanja von Fransecky ist eine Historikerin aus Berlin. (Stand 09.2017, Quelle: sehepunkte.de )
Die Wachmannschaften der Deportationszüge. Frankreich, Belgien und die Niederlande, in: Francia 42 (2015), S. 207-230. [PDF] perspectivia.net