Maschinenstürmer. Autonomie und Sabotage. Von Gavin Mueller
ISBN 978-3-96054-307-7 20,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-96054-307-7 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-10-091072-1 26,00 € Portofrei Bestellen
Widerstand gegen Gewalt, Sadismus und Grausamkeit äußerte sich in der Geschichte vergleichsweise selten in Form offener Rebellion. Sei es im transatlantischen Sklavenhandel, sei es in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern, angesichts fehlender Handlungsmöglichkeiten, Todesangst und Entrechtung bestand der einzige Ausweg oftmals darin, sich dem Zugriff der Gewalthaber durch Flucht, Sabotage, aber auch durch Abtreibung, Kindstötung, Hungerstreik, Selbstverstümmelung und Suizid zu entziehen. Iris Därmann umreißt die Gewaltgeschichte menschlicher Dienstbarmachung und Versklavung und verschränkt sie mit Körperpolitiken und Widerstandsformen der Undienlichkeit.
ISBN 978-3-95757-874-7 38,00 € Portofrei Bestellen
Nazis ziehen angstfrei durch die Straßen, Antifeminist/innen streuen unbehelligt ihren Hass, Rassist/innen beherrschen die Kommentarspalten und die Stammtische. Was tun angesichts der gesellschaftlichen Stimmung, der Stärke der Menschenfeinde und der womöglich eigenen, individuell erfahrenen Ohnmacht?
Der Sammelband sucht nach revolutionären Splittern - und findet sie! Die Textsammlung dokumentiert historische Erfahrungen, die die radikale Linke im letzten Jahrhundert gemacht hat, setzt sich mit Konzepten von Gegenmacht auseinander, die im 20. Jahrhundert erprobt wurden, und lässt Aktivist/innen der Gegenwart zu Wort kommen. Dabei geht die Perspektive weit über Deutschland hinaus und betrachtet Widerstände weltweit.
ISBN 978-3-89771-277-5 18,00 € Portofrei Bestellen
Yuval Noah Harari ist Autor der Weltbestseller
Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus und
Lektionen des 21. Jahrhunderts.
Doch er ist auch ein ausgewiesener Militärhistoriker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mit dem vorliegendem Buch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, hat er wissenschaftliches Neuland betreten und die Kommandooperationen im Zeitalter der Ritter untersucht. Attentate, Entführungen, Sabotage - die dramatischsten Aktionen der Spione und Geheimagenten des Mittelalters. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.
Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch gezielte Attentate, Entführungen und Sabotagen, die unter geringem Materialaufwand von nur wenigen Spezialkräften durchgeführt wurden.
ISBN 978-3-406-75037-3 26,95 € Portofrei Bestellen
Die Geschichte des Militärischen Abschirmdienstes der Bundeswehr (MAD).
Nach der Aufarbeitung der Frühgeschichte des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz folgt die Geschichte des dritten Nachrichtendienstes der Bundesrepublik, der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr (MAD). Dieser ist für die Sicherheit der Bundeswehr zuständig. Erstmals liegt eine aktengestützte Geschichte der Organisation und ihrer Mitarbeiter von 1956 bis 1990 vor. Dabei werden die personellen Kontinuitäten innerhalb der Aufbaugeneration ebenso in den Blick genommen, wie die Hauptarbeitsfelder personeller und materieller Geheimschutz, Spionage- und Sabotageabwehr und der Kampf gegen politischen Extremismus und Terrorismus.
ISBN 978-3-525-36392-8 40,00 € Portofrei Bestellen
Verwirrung, Chaos und Misstrauen sind einfach zu stiften - ein Wissen, das sich die Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs zunutze machten. Mit ihrem Leitfaden über Sabotage und psychologische Kriegsführung gaben sie dem Widerstand gegen das Naziregime eine Anleitung an die Hand, wie man ein System von innen zernagt - mit Mitteln, die auch heute noch funktionieren würden. Das US-amerikanische OSS, "Office of Strategic Service", Vorgänger der CIA im Zweiten Weltkrieg, gab 1943 und 1944 zwei Texte heraus: Das "Morale Operations Field Manual" war für OSS-Offiziere gedacht und beschreibt akribisch, wie man einen Staat dekonstruiert. Das "Simple Sabotage Field Manual" informierte alle Sympathisanten darüber, wie sie mit relativ einfachen Mitteln den Widerstand gegen Hitler unterstützen konnten.
ISBN 978-3-7076-0634-8 19,00 € Portofrei Bestellen
Von Geheimdiensten lernen, wie man im Büro Krieg führt!
1944 war der Krieg noch lange nicht entschieden, die Alliierten wurden langsam unruhig. Da kam dem US-Geheimdienst eine Idee: Könnte man den Menschen im Machtbereich der Nazis nicht beibringen, wie man mit wenig Aufwand und Risiko möglichst viel Schaden anrichtet? Die Geheimagenten stellten ein kleines Büchlein mit phantastischen Tricks zusammen: Zucker in den Tank! Irgendwas anzünden! Schwamm ins Klo! Und in Büros und Behörden: Vorgesetzte durch dumme Fragen, Untergebene durch Beförderung von Idioten in den Wahnsinn treiben! Grundsatzdiskussionen! Pochen auf dem Dienstweg! Haufenweise Sitzungen - vor allem, wenn Wichtigeres zu tun ist!
ISBN 978-3-499-63416-1 8,00 € Portofrei Bestellen
Upton Beall Sinclair ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Werk erstreckt sich über verschiedene Literaturgattungen und thematisiert Sozialkritik in vielerlei Form. Insbesondere Anfang des 20. Jahrhunderts genoss er in den Vereinigten Staaten, aber auch im deutschsprachigen Raum große Popularität. Jimmie Higgins erschien erstmals bei Kiepenheuer Potsdam 1919.
Kostenlose Druckversion → nemesis.marxists.org
Karl-Heinz Schönfelder: Zeitgeschichtliche Hintergründe zu Upton Sinclaire's Jimmie Higgins
Die ungleiche ökonomische Entwicklung in den kapitalistischen Ländern bewirkte, daß um die Jahrhundertwende bestimmte Staaten einen wirtschaftlichen, politischen und militärischen Machtzuwachs erfuhren, während andere die bislang innegehabten Positionen aufgeben mußten und an Bedeutung verloren. Diese Veränderungen im Kräfteverhältnis vertieften bereits bestehende Widersprüche, verschärften die Rivalität zwischen den miteinander konkurrierenden imperialistischen Staaten, intensivierten den Kampf um Einflußsphären, Kolonien, Rohstoffquellen und Absatzmärkte, verstärkten das Verlangen mächtiger nationaler Monopolverbände nach einer territorialen Neuaufteilung der Erde und erhöhten die Gefahr eines weltweiten Krieges. [ s.a. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus)
Ein großes Panorama der Zeit, als in der Welt alles auf Anfang stand. 1946: Lilya Wasserfall ist im Widerstand gegen die britische Mandatsmacht in Palästina aktiv und hofft darauf, bei der nächsten großen Sabotageaktion eingesetzt zu werden.
ISBN 978-3-89667-517-0 19,99 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook