Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

Archiv für Sozialgeschichte, Band 12 (1972)

 Inhalt
1 Batscha, Zwi: Die Arbeit in der Sozialphilosophie Johann Gottlieb Fichtes
55 Dowe, Dieter: Die erste sozialistische Tageszeitung in Deutschland
109 Soell, Hartmut: Weltmarkt - Revolution - Staatenwelt
 

185 Pankoke, Eckart: Soziale Selbstverwaltung
205 Linse, Ulrich: Arbeiterschaft und Geburtenentwicklung im Deutschen Kaiserreich von 1871
273 Milatz, Alfred: Die linksliberalen Parteien und Gruppen in den Reichstagswahlen 1871 - 1912
293 Saul, Klaus: Der Staat und die "Mächte des Umsturzes"
351 Stegmann, Dirk: Zwischen Repression und Manipulation
433 Potthoff, Heinrich: Das Weimarer Verfassungswerk und die deutsche Linke
487 Dokumentation

   487 Grandjonc, Jacques: Etat sommaire des dépôts d'archives françaises sur le mouvement ouvrier et les émigrés allemands de 1830 à 1851/52

532 Rezensionen

   535 Zur Geschichte der kommunistischen Bewegung in Deutschland
   545 Beiträge zum Kapp-Putsch und Ruhrkampf sowie zum Problem der Wehrverbände
   552 Nationalsozialismus und Propaganda
   563 Bürgerlicher und antifaschistischer Wiederstand (1933-1945)
   580 Emigration und Widerstand
   585 Neuere Arbeiten zu Problemen gewerkschaftlicher Politik
   598 Revolutions- und Arbeiterliteratur
   608 On English language studies of the German Social Democratic Party
   614 Veröffentlichungen zur Chartistenbewegung
   621 Revolutionary syndicalism in France
   628 Zur Geschichte der dänischen Arbeiterbewegung
   649 Studien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
       649 [Rezension von: Correspondance / Karl Marx, Friedrich Engels, 1971 // Lettres à Kugelmann / Karl Marx, Jenny Marx, Friedrich Engels, 1971]
       650 Wolfram Wette, Kriegstheorien deutscher Sozialisten. Marx, Engels, Lassalle, Bernstein, Kautsky, Luxemburg, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1971
       655 Eckhard Colberg, Die Erlösung der Welt durch Ferdinand Lassalle, München 1969
       656 [Rezension von: Zwischen Spartakus und Sozialdemokraten / Paul Levi, 1969 // Paul Levi / Charlotte Beradt, 1969
       658 Hans J. L. Adolph, Otto Wels und die Politik der deutschen Sozialdemokratie 1894-1939, Berlin 1971
       660 Ernst Thape, Von Rot zu Schwarz-Rot-Gold. Lebensweg eines Sozialdemokraten, Hannover 1969
       663 Dieter Dowe, Aktion und Organisation. Arbeiterbewegung, sozialistische und kommunistische Bewegung in der preußischen Rheinprovinz 1820 - 1852, Hannover 1970
       667 Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien, Bd. 1: 1836 - 1849 (hrsg. vom) IML beim ZK der SED (und vom) IML beim ZK der KPdSU, Berlin-DDR 1970
       669 Richard W. Reichard, Crippled from Birth. German social democracy 1844 - 1870, Iowa 1969
       672 Werner Raase, Zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1914-1917 und 1917-1919, Berlin-DDR o. J
       673 Ludwig Morenz / Erwin Münz, Revolution und Räteherrschaft in München. Aus der Stadtchronik 1918/1919, München/Wien 1968
       675 [Rezension von: Der Gründungsparteitag der KPD : Protokoll und Materialien, 1969 // Die Wandlung des deutschen Kommunismus / Hermann Weber, 1969]
       679 Friedrich-Wilhelm Witt, Die Hamburger Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1929/30 - 1933, Hannover 1971
   682 Forschungen zur Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung
       682 [Rezension von: Storia del socialismo 1789 - 1848 / Gian Mario Bravo, 1971 // Il pensiero socialista 1791-1848 / a cura die Gian Mario Bravo, 1971]
       684 La Première Internationale. Recueil de documents publié sous la direction de Jacques Freymond, tome III: 1872 - 1873; tome IV: 1873 - 1877, Genèves 1971
       688 Die Zimmerwalder Bewegung. Protokolle und Korrespondenz, hrsg. von Horst Lademacher, 2 Bde., Den Haag/Paris 1967
       690 Yves Collart, Le Parti Socialiste Suisse e l'Internationale. 1914 - 1915, Genève 1969
       695 Julius Braunthal, Geschichte der Internationale, Bd. 2 und 3, Hannover 1963 und 1971
       701 Ernst-August Roloff, Exkommunisten. Abtrünnige des Weltkommunismus, Mainz 1969
       705 Radomir Luza, History of the International Socialist Youth Movement, Leiden 1970
       706 Gerhart Baron, Der Beginn. Die Anfänge der Arbeiterbildungsvereine in Oberösterreich, Linz a. d. Donau 1971
       707 Sepp Plieseis, Partisan der Berge. Lebenskampf eines österreichischen Arbeiters, hrsg. von Julius Mader, Berlin-DDR 1971
       709 Karl Renner. Eine Bibliographie, hrsg. v. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien/Frankfurt/Zürich 1970
       709 [Rezension von: Il socialismo italiano tra riforme e rivoluzione / Luigi Cortesi, 1969 // Le origini del Partito Comunista Italiano / Luigi Cortesi, 1972]
       712 [Rezension von: Gramsci e il problema storico della democrazia / Massimo L. Salvadori, 1970 // La pensée politique de Gramsci / Jean-Marc Piotte, 1970 // Antonio Gramsci e il moderno principe / Leonardo Paggi, 1970]
       717 Charles Rihs, Les philosophes utopistes, Paris 1970
       718 [Rezension von: Sur Babeuf et la conjuration des Egaux / Maurice Dommanget, 1970 // Auguste Blanqui des origines à la Révolution de 1848 / Maurice Dommanget, 1969]
       722 Fernand Rude, L'insurrection lyonnaise de novembre 1831, 2me éd., Paris 1969
       723 Rezension von: La vie sociale en Provence intérieure au lendemain de la Révolution / Maurice Agulhon, 1971 // La République au village / Maurice Agulhon, 1970 // Une ville ouvrière au temps du socialisme utopique / Maurice Agulhon, 1970]
       725 Michael Vester, Die Entstehung des Proletariats als Lernprozeß. Die Entstehung antikapitalistischer Theorie und Praxis in England 1792 - 1848, Frankfurt 1970
       725 [Rezension von: The life of Robert Owen written by himself, 1971 // Robert Owen / ed. by Sydney pollard and John Salt, 1971]
       726 [Rezension von: Robert Owen and the Owenites in Britain and America / J. F. C. Harrison, 1969 // The life and ideas of Robert Owen / A. L. Morton, 1969]
       728 Anna Bourgina, Russian Social Democracy - The Menshevik Movement - A Bibliography, Stanford, Cal. 1968
       729 Istorija Kommunističeskoj Partii Sovetskogo Sojuza, Bd. 4, Buch 2, 1929 - 1937, Moskau 1971; Bd. 5, Buch 1, 1938 - 1945, Moskau 1970
       733 Adolf Georg Löwy, Die Weltgeschichte ist das Weltgericht. Bucharin, Wien/Frankfurt/Zürich 1969
       737 Robert Conquest, Am Anfang starb Genosse Kirow, Düsseldorf 1970
   742 Allgemeine Arbeiten zur Sozialgeschichte
       742 Henri Desroche, Dieux d'hommes, Dictionnaire, Paris / La Haye 1969
       743 Gustav Adolf Rein, Der Deutsche und die Politik, Göttingen/Zürich/Frankfurt 1970
       744 Horst Lademacher, Die belgische Neutralität als Problem der europäischen Politik 1830 - 1914, Bonn 1971
       747 Manfred Hahn, Bürgerlicher Optimismus im Niedergang, Studien zu Lorenz Stein und Hegel, München 1969
       749 John R. Gillis, The Prussian Bureaucracy in Crisis 1840-1860, Stanford, Cal. 1971
       751 Karl Obermann, Die ungarische Revolution von 1848/49 und die demokratische Bewegung in Deutschland, Budapest 1971
       752 Jens Peter Eichmeier, Anfänge liberaler Parteibildung (1847 - 1854), phil. Diss. Göttingen (Masch.) 1968
       754 Stefan Graf Vitzthum, Linksliberale Politik und materiale Staatsrechtslehre - Albert Hänel 1833 - 1918, Freiburg/München 1971
       756 Klaus Gerteis, Leopold Sonnemann. Ein Beitrag zur Geschichte des demokratischen Nationalstaatsgedankens in Deutschland, Frankfurt 1970
       758 Volker Sellin, Die Anfänge staatlicher Sozialreform im liberalen Italien, Stuttgart 1971
       762 Ekkehard Eistert, Die Beeinflussung des Wirtschaftswachstums in Deutschland von 1883 bis 1913 durch das Bankensystem, Berlin 1970
       763 Manfred Schick, Kulturprotestantismus und soziale Frage, Tübingen 1970
       765 Volker R. Berghahn, Der Tirpitz-Plan, Düsseldorf 1971
       766 Daniel Gasman, The Scientific Origins of National Socialism, London / New York 1971
       769 Bruno Schultze, H. G. Wells und der Erste Weltkrieg, Berlin 1971
       771 Herman Lebovics, Social Conservatism and the Middle Classes in Germany, 1914 - 1933, Princeton, New Jersey 1969
       773 Harry F. Young, Maximilian Harden. Censor Germaniae. Ein Publizist im Widerstreit von 1892 - 1927, Münster 1971
       775 Peter Berglar, Walther Rathenau. Seine Zeit, sein Werk, seine Persönlichkeit, Bremen 1970
       777 Sergej S. von Podolinsky, Rußland vor der Revolution. Die agrarsoziale Lage und Reformen, Berlin 1971
       778 Antony C. Sutton, Western technology and Soviet economic development 1917 to 1930; 1930 to 1945, Stanford, California 1968/1971
       780 Friedrich von Berg als Chef des Geheimen Zivilkabinetts 1918, bearb. von Heinrich Potthoff, Düsseldorf 1971
       782 Wolfgang Benz, Süddeutschland in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur deutschen Innenpolitik 1918 - 1923, Berlin 1970
       784 [Rezension von: Die Berichte Eduard Davids als Reichsvertreter in Hessen 1921 - 1927 / bearb. von Friedrich P. Kahlenberg, 1970 // Politik in Bayern, 1919-1933 / hrsg. und komm. von Wolfgang Benz, 1971]
       787 Karlheinz Dederke, Reich und Republik Deutschland 1917-1933, Stuttgart 1969
       788 Reinhard Schiffers, Elemente direkter Demokratie im Weimarer Regierungssystem, Düsseldorf 1971
       790 Hans-Helmuth Knütter, Die Juden und die deutsche Linke in der Weimarer Republik 1918-1933, Düsseldorf 1971
       794 Heide Barmeyer, Andreas Hermes und die Organisationen der deutschen Landwirtschaft, Stuttgart 1971
       796 Heinrich Bennecke, Wirtschaftliche Depression und politischer Radikalismus 1918-1938, München/Wien 1970
       798 Uwe Lohalm, Völkischer Radikalismus. Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes 1919 - 1923, Hamburg 1970
       800 [Rezension von: Konservatismus und Rechtsradikalismus in Bayern nach 1918 / Hans Fenske, 1969 // Zur Kritik der konservativ-revolutionären Ideologie in der Weimarer Republik / Bernhard Jenschke, 1971 // Zwischen Romantik und Faschismus / Martin Schneller, 1970]
       805 George W. F. Hallgarten, Als die Schatten fielen. Erinnerungen, Frankfurt/Berlin 1969
       806 Klaus Dieter Zöberlein, Die Anfänge des deutschschweizerischen Frontismus. Die Entwicklung der politischen Vereinigungen Neue Front und Nationale Front bis zu ihrem Zusammenschluß im Frühjahr 1933
       807 Peter Stahlberger, Der Zürcher Verleger Emil Oprecht und die deutsche politische Emigration 1933-45, Zürich 1970
       810 [Rezension von: Die Juden in Osnabrück / Karl Kühling,1969 // Osnabrück 1933-1945 / Karl Kühling, 1969]
       812 John Strawson, Hitler as Military Commander, London 1971
       813 Staatsmänner und Diplomaten bei Hitler, hrsg. u. eingel. von Andreas Hillgruber, Teil 1: 1939 - 1941, Teil 2: 1942 - 1944, Frankfurt 1967/70
       815 Julius Mader, Hitlers Spionagegenerale sagen aus. Ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operationen des OKW-Geheimdienstamtes Ausland/Abwehr, Berlin-DDR 1970
       816 Charles Bloch, Die SA und die Krise des NS-Regimes 1934, Frankfurt 1970
       818 Alwin Ramme, Der Sicherheitsdienst der SS. Zu seiner Funktion im faschistischen Machtapparat und im Besatzungsregime des sogenannten Generalgouvernements Polen, Berlin-DDR 1970
       820 [Rezension von: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Bd. 1: 1939 - 1941 / Dietrich Eichholtz, 1971 // Staat und Monopole im totalen Krieg / Wolfgang Bleyer, 1970]
       821 Hans-Dietrich Loock, Quisling, Rosenberg und Terboven. Zur Vorgeschichte und Geschichte der nationalsozialistischen Revolution in Norwegen, Stuttgart 1970
       823 Hubertus Bergwitz, Die Partisanenrepublik Ossola 1944, Hannover 1972
       825 [Rezension von: Totalitäre Herrschaft / Martin Jänicke, 1971 // Wege der Totalitarismus-Forschung / hrsg. von Bruno Seidel und Siegfried Jenkner, 1968]
       829 Reinhard Kühnl, Formen bürgerlicher Herrschaft. Liberalismus - Faschismus, Reinbek 1971
       831 Kurt Lenk, "Volk und Staat". Strukturwandel politischer Ideologien im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1971
       833 Deutsche Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg, Bd. I, Stuttgart 1971
       835 Entstehung und Wandel der modernen Gesellschaft. Festschrift für Hans Rosenberg zum 65. Geburtstag, hrsg. von Gerhard A. Ritter, Berlin 1970
   842 Untersuchungen zu theoretischen und historischen Problemen der Nachkriegszeit
       842 [Rezension von: Der erzwungene Kapitalismus / Ute Schmidt/Tilman Fichter, 1971 // Amerikanische Besatzungspolitik in Deutschland 1945 bis 1949 / John Gimbel, 1971]
       845 Rudolf Billerbeck, Die Abgeordneten der ersten Landtage (1946-1951) und der Nationalsozialismus, Düsseldorf 1971
       847 Hans-Karl Rupp, Außerparlamentarische Opposition in der Ära Adenauer. Der Kampf gegen die Atombewaffnung in den fünfziger Jahren, Köln 1970
       849 Heino Kaack, Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems, Opladen 1971
       850 Manfred Lesch, Die Rolle der Offiziere in der deutschen Wirtschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Berlin 1970
       852 Wilfried Scharnagl, Das Groschenimperium. Gewerkschaften als Unternehmer, München 1970
       854 Eike Ballerstedt, Soziologische Aspekte der innerbetrieblichen Partnerschaft. Das Ahrensburger Modell, München 1971
       857 [Rezension von: Das Konzept der friedlichen Kooperation und der Beginn des Kalten Krieges / Werner Link, 1971 // BRD - DDR / mit Beiträgen von Anne Hartmann ...., 1971]
       861 Rudolf Agsten/Manfred Bogisch, Bürgertum am Wendepunkt. Die Herausbildung der antifaschistisch-demokratischen und antiimperialistischen Grundhaltung bei den Mitgliedern der LDPD 1945/1946, Berlin-DDR 1970
       864 [Rezension von: Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1946-1971 / Hermann Weber, 1971 // 25 Jahre SED / Hermann Weber/Fred Oldenburg, 1971]
       865 Dietmar Kreusel, Nation und Vaterland in der Militärpresse der DDR, Stuttgart 1971
       866 Horst Siebert, Erwachsenenbildung in der Erziehungsgesellschaft der DDR, Düsseldorf 1970
       868 Lexikon zur Geschichte und Politik im 20. Jahrhundert, hrsg. von Carola Stern, Thilo Vogelsang, Erhard Klöss u. Albert Graff, 2 Bde., Köln 1971

871 Die Mitarbeiter des Bandes

 

 

Erstellt: 27.06.2025 - 16:35  |  Geändert: 17.07.2025 - 08:45