Solidarismus
Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen

Neuausgabe der vergriffenen Erstveröffentlichung von 1903. Dass Rudolf Diesel (1858-1913) ein begnadeter Ingenieur war, ist Allgemeinwissen. Dass er auch ein bedeutender Vordenker einer Sozialreform war, ist nahezu unbekannt. 1903 erschien sein Buch 'Solidarismus' in einer Auflage von 10.000 Exemplaren, von denen nur wenige hundert verkauft wurden. Heute sind davon höchstens 10 Exemplare in Bibliotheken erhalten, in Antiquariaten fehlt das Buch komplett. Im Gegensatz zum wissenschaftlichen Sozialismus von Marx/Engels, der auf Abschaffung des Privateigentums, Enteignung und Vergesellschaftung abzielte, wollte Diesel durch neue Wege Kapital aufbauen und neue soziale Bedingungen schaffen. Ohne Gewalt und Zwang basiert sein Modell auf Freiwilligkeit und auf der Überzeugungskraft seiner ökonomischen Berechnungen.

ISBN 978-3-87512-416-3 1. Auflage 2007 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Diesel hoffte auf Unterstützung durch die Gewerkschaftsbewegung, wurde aber enttäuscht. Um den Tod Diesels ranken sich heute noch die unterschiedlichsten Gerüchte. Freitod ist die offizielle Version, Ermordung durch die Ölmafia oder Marktkonkurrenten meinen andere. Auf jeden Fall werden sich für seine Ideen alle interessieren, die heute ein Bürgergeld fordern, bzw. eine gerechte Gesellschaftsordnung jenseits des globalen Raubkapitalismus anstreben.

Mehr Infos

"Daß ich den Dieselmotor erfunden habe, ist schön und gut. Aber meine Hauptleistung ist, daß ich die soziale Frage gelöst habe." Rudolf Diesel

Die Utopie des Solidarismus von Rudolf Diesel. Die Idee der Genossenschaft steht im Zentrum von Rudolf Diesels Utopie des Solidarismus. In so genannten Volkskassen wird Kapital gesammelt für Kredite an gemeinschaftliche Betriebe. Diese Betriebe sollen alle wichtigen Bedürfnisse decken. Im Solidarismus, so Diesels Utopie, fällt das Interesse des Einzelnen mit dem Interesse der Allgemeinheit zusammen. → ingenieur.de 12.08.2011

Vollständiger Text in moderner Schrift

Vollständiger Text des Originals

Kapitel 1.1: Die Grundlagen des Solidarismus: Eigentum am Arbeitsprodukt.1 - Rudolf Diesel: Der...
Release - Topic YouTube

(vollständiger Text in jeweils zwei- bis dreiminütigen Abschnitten)
Various Artists Youtube 11.02.2022
 

Autoreninfos

Rudolf Christian Karl Diesel anhören war ein deutscher Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors. 

Wikipedia (DE): Rudolf Diesel

Autoren

Erstellt: 16.05.2023 - 08:09  |  Geändert: 10.08.2025 - 18:38