Ein Brennglas des Jahrhunderts
Der Friedensrebell Ernst Friedrich

Krieg dem Kriege und ein Leben für den Frieden

Ernst Friedrich (1894-1967) führte ein Leben, in dem sich die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegelt. Vom Kleinbürger, der sich als Arbeiterkind ausgab, zum Anarchopazifisten, vom Schauspieler zum Gründer des ersten Antikriegsmuseums: Friedrichs Weg führte ihn durch die Grauen des Ersten Weltkriegs und die Wirren der Weimarer Republik, der Nazizeit und ins Exil.

ISBN 978-3-15-011546-6 1. Auflage 03.09.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe

Agnes Imhof schildert seine Biografie so fesselnd wie eindrücklich und beleuchtet seinen unermüdlichen Kampf für Frieden und Freiheit, den er mit politischem Engagement und einzigartigem Lebensmut verband.

  • Die erste umfassende Biografie über Ernst Friedrich, einen Wegbereiter des Pazifismus
  • Ein faszinierendes Kaleidoskop der Weimarer Republik und der Friedensbewegung

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Blick ins Buch beim Verlag

Wikipedia (DE): Ernst Friedrich

Homepage des Anti-Kriegs-Museums in Berlin

Autoreninfos

Agnes Imhof (* 1973) ist eine deutsche Islamwissenschaftlerin, Religionswissenschaftlerin, Philosophin und Arabistin. Sie arbeitet als Universitätsdozentin und Schriftstellerin. 

Wikipedia (DE): Agnes Imhof

Ernst Friedrich

2024 , Deutsch

"Krieg dem Kriege" ist ein Meilenstein der Friedensliteratur und der Friedenspädagogik.

1924 von Ernst Friedrich zum ersten Mal veröffentlicht, wurde das durchgehend viersprachige Werk (Deutsch/Französisch/Englisch/Niederländisch) seitdem weltweit fast eine halbe Million mal verkauft. Wegen der teils drastischen Bilder von verstümmelten Soldaten und der klaren antimilitaristischen Sprache erregte das Buch großes Aufsehen und viel Anstoß. Mehreren Generationen junger Menschen wurden aber gerade damit die Schrecken des Krieges sinnfällig vor Augen geführt. 

ISBN 978-3-7597-0454-2 2024 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
Autoren

Erstellt: 03.10.2025 - 07:14  |  Geändert: 03.10.2025 - 08:14