Der deutsche Bauernkrieg
Mit einem Essay von Heinrich Detering

Jubiläumsjahr 2025: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg. Nach der Niederlage der Revolution von 1848 erinnert Friedrich Engels an die Bauernkriege der Reformationszeit, den »Angelpunkt der deutschen Geschichte«. Keine nüchterne historische Darstellung hatte er dabei im Sinn, sondern eine ermutigende Streitschrift für Zeitgenossen: »Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.« Seine glänzend geschriebene Darstellung der Aufstände verbindet sozialgeschichtliche Analysen mit einer packenden Erzählung: Ein literarisches Meisterwerk ist neu zu entdecken.

ISBN 978-3-15-014333-9 8,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Das Werk online

Der Autor:

Friedrich Engels (1820–1895), Journalist, Philosoph, Gesellschaftstheoretiker und wichtigster Mitstreiter von Karl Marx, stellte nach dessen Tod 1883 seine eigenen Veröffentlichungen zurück (seine »Dialektik der Natur« blieb Fragment) und gab die Werke des Freundes (etwa den zweiten und dritten Band von »Das Kapital«) heraus.

Friedrich Engels auf Wikipedia

Erstellt: 08.12.2023 - 06:10  |  Geändert: 09.12.2023 - 12:22