Philipp Reclam jun. Verlag (Verlag)

GND: 1175565466  Philipp Reclam jun. Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Reclam-Verlag

Homepage (Stand: 11.01.2025): https://www.reclam.de

1. Auflage 06.11.2019 , Deutsch

Der Zweite Weltkrieg wurde von der Wehrmacht als verbrecherischer Angriffs-, Raub- und Vernichtungskampf geführt. Adolf Hitler weihte die Heeresleitung frühzeitig in seine Expansions- und Vernichtungspläne ein. Die Soldaten verübten nicht nur zahlreiche Kriegsverbrechen, insbesondere in Osteuropa, sie waren auch aktiv und wissentlich am Holocaust beteiligt. Entsprechend schwer fiel es der deutschen Nachkriegsgesellschaft, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Erbe der Wehrmacht zu finden.Michael Epkenhans und John Zimmermann erläutern auf der Grundlage der aktuellen Forschung die Rolle der Wehrmacht im Vernichtungskrieg.

ISBN 978-3-15-011238-0 1. Auflage 06.11.2019 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Das epochemachende expressionistische Theater-Stück, das in einer ersten Fassung unter dem Titel Masse 1920 uraufgeführt wurde, untersucht den Hintergrund des Scheiterns utopischer Entwürfe wie etwa der deutschen Revolution nach dem Ersten Weltkrieg, stellt dabei die Frage nach der Legitimation von Gewalt und der Schuld des politisch Handelnden und thematisiert den Konflikt zwischen den revolutionären Forderungen der aufgestachelten "Masse" und dem Gewissen des Einzelnen.

ISBN 978-3-15-018687-9 4,00 € Portofrei Bestellen

Für moderne Menschen ist die Natur etwas, das man ausbeutet oder das Erholung bietet, aber kein Ort, an dem man wohnt und sich selbstverständlich bewegt. Baptiste Morizot lädt dazu ein, sich in die Perspektive wilder Tiere hineinzudenken und sensibler zu werden für die Welt, die uns umgibt. Seine Streifzüge führen ihn durch die Heimat der Wölfe, der Leoparden und der Bären, doch auch den Stadtvögeln lassen sich Geheimnisse entlocken. Die Wildnis ist überall. Wer ausgetretene Pfade verlässt und in die Natur eintaucht, wird verändert von seinem Abenteuer zurückkehren - als Grenzgänger zwischen zwei Welten.

ISBN 978-3-15-020681-2 12,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 15.11.2022 , Deutsch

Der Nahe Osten gehört zu den wenig bekannten Schauplätzen des Ersten Weltkriegs. Das Osmanische Reich, Bündnispartner Deutschlands und Österreichs, führte ab 1914 Krieg gegen Russland und brachte die Briten an den Rand einer Niederlage. Weil nur wenige Deutsche an der Seite der Türken kämpften, sind die nahöstlichen Fronten nicht so in Erinnerung geblieben wie der Krieg im Westen. Doch auch dort waren die Kämpfe außerordentlich gewaltsam. Martin Kröger stellt die Ereignisse an jenen fernen Orten, die sonst nur am Rande behandelt werden, in den Mittelpunkt und zeigt, wie die türkische Niederlage das politische Gefüge des Nahen Ostens bis heute prägt.

ISBN 978-3-15-011422-3 1. Auflage 15.11.2022 17,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Systemtheorie, Kritische Theorie, Wissenssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Institutionentheorie und viele andere - diese Einführung verschafft einen Überblick über die zunächst verwirrende Vielfalt relevanter soziologischer Theorien, indem sie die Leser auf einen instruktiven Streifzug durch die Theorieansätze mitnimmt und deren wichtigste Vertreter vorstellt. Voraussetzungslos verständlich, klar fokussiert auf den Kern der jeweiligen Theorie, Unterschiede zu anderen prägnant herausarbeitend, mit einem Personenregister. So ist der Band ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Beschäftigung mit soziologischer Theorie.

ISBN 978-3-15-014362-9 9,60 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 24.03.2023 , Deutsch

Musik war die einzige Fluchtmöglichkeit für Riley B. B. King (1925-2015), der in großer Armut im Staat Mississippi aufwuchs und schon mit zehn Jahren beide Eltern verloren hatte. Inspiriert durch die Bluesgrößen Blind Lemon Jefferson, T-Bone Walker und Bukka White brachte er sich das Gitarrespielen bei und schaffte es weg von den Baumwollfeldern nach Memphis. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde - etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana. 

ISBN 978-3-15-011440-7 1. Auflage 24.03.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 2022 , Deutsch

Der Roman »Ökotopia«, 1975 verfasst, verblüfft durch seine Aktualität: Elektrotaxis, Biogemüse, Smartphones, mächtige Politikerinnen, Solarenergie - beim Lesen glaubt man sich immer wieder in eine parallele Gegenwart versetzt. Doch der kleine Staat Ökotopia an der US-amerikanischen Südwestküste, der sich in Callenbachs Zukunftsszenario von den Vereinigten Staaten abgespalten hat, ist einfach nur seiner Zeit weit voraus. Entsprechend staunt auch der New Yorker Journalist William Weston, der über die skurrile Hippie-Republik mit der guten Luft berichten soll, und wirft seine Vorurteile bald über Bord. Spätestens als er sich in eine Ökotopianerin verliebt, will er gar nicht mehr zurück.

ISBN 978-3-15-011417-9 1. Auflage 2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der wegen Bestechung entlassene Kollegienrat Pawel Tschitschikow reist umher, um Gutsbesitzern verstorbene Leibeigene - tote Seelen - abzukaufen, die dank der Steuerpolitik noch Gewinn bringen. Getrieben wird er von dem Ehrgeiz, Teil der Gutsbesitzerschicht zu werden und den Lebensabend in der Idylle eines friedlichen Zuhauses zu verbringen. Schon bald steigt er in höhere Kreise auf, doch seine fragwürdigen Geschäfte bleiben nicht ohne Folgen. Nikolaj Gogols grotesk-humorvoller Roman um den windigen »Seelenverkäufer« Pawel Tschitschikow begründet seinen literarischen Weltruhm. Er zeichnet ein irrwitziges Bild der Provinz des russischen Zarenreichs. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.

ISBN 978-3-15-020686-7 14,00 € Portofrei Bestellen

»Meys Lieder sind Feier des Gelungenen wie Einspruch gegen das Schlechte. Wovon handeln sie? Von der Liebe zwischen Asphalt und Wolken. Von den Widrigkeiten des Alltags. Vom ganzen Leben.«»Ich wollte wie Orpheus singen« - selten hat jemand mit dem ersten Lied seine Karriere und sein öffentliches Bild so genau vorweggenommen. Alles ist schon da: der Bänkelsänger, der sogar die Felsen zum Weinen bringen will; die Lieder aus Wein und Rauch, die von der Liebe ebenso handeln wie vom »Pfandleihhaus« und dem Gefühl der eigenen »Mittelmäßigkeit«. Meys 28 Studioalben ergeben nicht nur eine Autobiographie in Liedern. Sie erschöpfen sich nicht im Privaten. Vielmehr erzählen sie, wie es sich in Deutschland so leben ließ in den letzten fast sechs Jahrzehnten.

ISBN 978-3-15-020676-8 10,00 € Portofrei Bestellen

Der Jainismus ist wie der Buddhismus vor rund 2500 Jahren entstanden und eine der kleineren Religionen Indiens - zu seinen zentralen Lehren gehören Gewaltlosigkeit (ahi_sa), Respekt vor allen Lebewesen und Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Weitere Grundprinzipien des Jainismus sind: Wahrhaftigkeit (satya), Nicht stehlen (asteya), Enthaltsamkeit (brahmacarya) und Besitzlosigkeit (aparigraha). Weltweit gibt es kaum mehr als fünf Millionen Jainas. Gleichzeitig besetzen sie überdurchschnittlich häufig hohe Positionen in der indischen - und im 20. und 21. Jahrhundert zunehmend auch der internationalen - Wirtschaft. Diese Einführung stellt die spezifischen Glaubensinhalte, die Geschichte und die Praxis des Jainismus lebendig und übersichtlich dar. Ein hilfreiches Glossar sowie zahlreiche Abbildungen runden den Band ab.

ISBN 978-3-15-014314-8 11,80 € Portofrei Bestellen