Militärgeschichte (Thema)

»Das Antlitz des Krieges«, ein Klassiker der Militärgeschichtsschreibung, behandelt nicht nur die Strategie und den Verlauf berühmter Schlachten: der Schlacht von Azincourt (1415), von Waterloo (1815) und an der Somme (1916). John Keegan geht es vielmehr darum, wie sich der einzelne Soldat, der Offizier, die kleine Gruppe und die Masse der Kämpfenden in der tödlichen Konfrontation mit dem Feind verhalten haben, welche Formen des Kampfes es gab, wann Mut und Ausdauer und wann das Waffenpotenzial den Ausschlag gaben.

ISBN 978-3-593-38324-8 2. Auflage 08.10.2007 24,95 € Portofrei Bestellen

Von einem Terroranschlag auf Kaiser Napoleon über die Situation in den polnischen Konsulaten in Deutschland bei Kriegsausbruch 1939 und das Leben des deutschen Agenten Heinrich Pfeifer bzw. des deutschen Diplomaten und britischen Spions Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz bis hin zum Wirken ausländischer Geheimdienste im Jelzin- und Putin- Russland spannen sich die elf Beiträge im vorliegenden Band.

ISBN 978-3-96831-010-7 22.04.2021 29,95 € Portofrei Bestellen

Fast ein halbes Jahrhundert waren sowjetische Militärangehörige in Deutschland und damit auch in Potsdam stationiert. Die Aufgaben der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) wandelten sich im Verlaufe der Zeit. Ursprünglich diente sie der Aufrechterhaltung des Besatzungsregimes in der sowjetischen Zone. Durch die globale Konfrontation mit den USA und den NATO-Staaten in der Zeit des Kalten Krieges wurde die Besatzungsarmee in Deutschland zur strategischen Vorhut der sowjetischen Militärmacht.

ISBN 978-3-96831-050-3 20.06.2022 24,00 € Portofrei Bestellen

Es dauerte außerordentlich lange, bis die Idee, deutsche Luftattachés in anderen Ländern einzusetzen, Wirklichkeit wurde. Viele Umwege und Zwischenschritte waren nötig, bis 1929 der erste deutsche Luftattaché einer noch nicht existierenden deutschen Luftwaffe mit der Legitimation eines diplomatischen Vertreters die Notifizierung in Italien erhielt. Paradoxerweise war es ausgerechnet der Entwicklungsingenieur für neue Bordsysteme, der acht Jahre später, im März 1937, das erste große Flächenbombardement gegen Zivilisten befürwortete, das die spanische Stadt Guernica in Schutt und Asche legte. Ein Jahr später war es der Luftwaffenattaché in Wien, der die deutsche Besetzung Österreichs im März 1938 maßgeblich vorantrieb.

ISBN 978-3-96831-061-9 26.03.2024 38,00 € Portofrei Bestellen

Von Norwegen bis Griechenland, von Frankreich bis in die Sowjetunion - Wie lebten die Menschen unter deutscher Besatzung?

Auf dem Höhepunkt der deutschen Machtentfaltung im Zweiten Weltkrieg lebten von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion 230 Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft. Sie alle mussten sich mit den Besatzern arrangieren und machten Erfahrungen, die bis heute nachwirken.

ISBN 978-3-406-81735-9 38,00 € Portofrei Bestellen

Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone - "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung.

ISBN 978-3-11-139072-7 69,95 € Portofrei Bestellen

Der militärisch-industrielle Komplex der USA steuert über sein Instrument NATO zumindest seit 1998 hinter dem Rücken der Bevölkerung die deutsche Politik und lässt den Rüstungskonzern Rheinmetall beim Verschieben der Ostfront in Richtung Russland in bisher fünf ehemaligen Warschauer-Vertragsstaaten Waffenfabriken in Betrieb nehmen.

ISBN 978-3-360-02767-2 19.12.2024 10,00 € Portofrei Bestellen

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff hat die Quellen neu gelesen und beschreibt anschaulich, was vor 500 Jahren geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden Darstellung nicht vorbeikommen.

ISBN 978-3-406-82180-6 34,00 € Portofrei Bestellen

Ein Blick auf deren koloniale Vorgeschichte gibt neue Antworten auf das rätselhafte Motiv britischer Flächenbombardierungen deutscher Städte 1945. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges entwarfen die Spitzen der britischen Luftwaffe mit Unterstützung Winston Churchills einen lange rätselhaft gebliebenen Operationsplan. Im Zuge der »Operation Thunderclap« flogen britische Bomberformationen konzentrierte Attacken gegen noch unzerstörte Innenstädte und Wohngebiete. Städte wie Dresden, Pforzheim oder Würzburg fielen in Schutt und Asche, Zehntausende fanden den Tod. Weshalb wurden die Flächenbombardements bis zuletzt dramatisch gesteigert? Lukas Willmy gibt neue, archivalisch abgesicherte Antworten auf dieses lange ungelöste Rätsel des Zweiten Weltkrieges.

ISBN 978-3-8353-5462-3 45,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte des Krieges als Geschichte des Todes zu schreiben, führt ins Zentrum einer Militärgeschichte als Geschichte organisierter Gewalt. Das gegenseitige Töten und die Toten bilden eine elementare Herausforderung kriegerischen Planens, Handelns und Denkens.

ISBN 978-3-506-78265-6 56,00 € Portofrei Bestellen